Advantage Know-how! PACIFIC kauft Fischer-Technologie

Bereits seit 1972 ist das deutsche Unternehmen PACIFIC mit seinem Produktangebot in den Bereichen Tennis, Badminton und Squash am Markt. Durch die Übernahme der Fischer Tennis- und Raquetsparte samt deren Technologien, kann PACIFIC nun sein eigenes Knowhow erweitern und seit 2009 ein Komplettangebot im Bereich Tennis- und Racketsport stellen.
Der PACIFIC Raptor, die neueste Entwicklung aus dem Hause PACIFIC, gilt als ambitionierter Anwärter auf den Titel „Allrounder unter den Tennisschlägern“. Der Produktsieger der Deutschen Tenniszeitung 2010, baut auf der bereits 35-jährigen Fischer-Technologie auf, verbindet diese mit der ebenso langen Erfahrung von PACIFIC, ohne dass dabei moderne Anforderungen zu kurz kommen.
PACIFIC und Fischer: Das Beste von Beiden
So überzeugt der Raptor, aufbauend auf den Rahmenmodellen der Fischer Tennis Serie, vor allem durch sein verändertes Dämpfungssystem. Hier arbeitet PACIFIC nicht mit der von Fischer üblichen Silikoneinlage oberhalb des Griffes, sondern mit sogenanntem „Air Dampening“, also mit Luft. Dies macht das Feedback ein wenig direkter, ohne dass dabei der Komfort beeinträchtigt wird.
Darüber hinaus profitieren die neuen PACIFIC-Raquets von der sogenannten BasaltX Technologie (bereits von Fischer eingesetzt). Hier wird ein völlig recycelbares Naturmaterial, das auch in der Raumfahrt-Technik genutzt wird, eingesetzt. Dabei wird das neue BalsaltX-Gewebe aus Basaltgestein gewonnen. Dieses gilt schon jetzt technologisch und ökologisch als richtungsweisend. Es ist die Mixtur zwischen Dynamik und Power auf der einen, sowie Kontrolle und Steuerung auf der anderen Seite, die den Raptor neben bekannten Konkurrenzschlägern zum Produktsieger machte. Mehr zu den Tennisschlägern von Pacific.
Auf bewährter und weltweit anerkannter Grundlage der Fischer Technologie entwickelt PACIFIC die Racquetsparte weiter, welche auch zukünftig innovative Neuerungen verspricht! Dabei stehen hohe Investitionen in Forschung und die Herstellung in eigenen Werken im Mittelpunkt der Konzernstrategie. Die „Nummer 1 in Sachen Performance“ zu werden und dabei das Engagement auf der ATP-Tour konsequent auszubauen – das bleibt dabei das klare Ziel PACIFICS.
Steckbrief PACIFIC Raptor:
Bauart: Tennisschläger
Kopfgröße: 660 cm²
Gewicht: 302 g
Profil: 24 mm
Länge: 69,5 cm
28. Juli 2010 um 11:59 – individueller Kommentar
Das ist hier missverständlich formuliert, ich dachte PACIFIC habe Fischer Tennis übernommen und weiterentwickelt. Auf der bewährten (und von vielen Profis anerkannten) Fischer Technologie basierend wird es in Zukunft PACIFIC Racquets geben, oder?!
28. Juli 2010 um 12:23 – individueller Kommentar
Hallo Riad,
der Artikel ist von Netzathleten.
Unter Marken findest Du seit kurzem alles Wissenswerte zu Fischer und Pacific Tennis:
29. Juli 2010 um 08:10 – individueller Kommentar
Hallo Robert,
das stimmt so nicht. Aus verlässlicher Quelle weiß ich, daß es Fischer Tennis nicht mehr gibt, da Pacific übernommen hat. Der Slogan heißt wohl nicht zu unrecht „Fischer is now Pacific“ !
29. Juli 2010 um 10:52 – individueller Kommentar
Hallo Riad,
danke für den Hinweis, ich werde das versuchen zu prüfen und ggf. gleich zu korrigieren.