Tennis Weblog − Sport Tennis Blog

Ab wann ist ein Ball-Abdruck genau im Aus?

  • Startseite
  • Tennis-News
  • Tennis-Fragen
  • Tennis-Videos
  • Tennis-Spieler
  • Tennis-Turniere
  • Tennis-Grundlagen
Startseite › Tennis–Fragen › Ab wann ist ein Ball-Abdruck genau im Aus?

Ab wann ist ein Ball-Abdruck genau im Aus?

Tennis–Fragen | 11. Mai 2015 - 08:40 Uhr

Wann ist ein Tennisball wirklich aus? Oft gibt es unterschiedliche Meinungen. ich hörte von der Papierregel, die besagt, ein Ball, dessen Abdruck auch eine Papierdicke (also ca. 0,1mm) von der Linie entfernt ist, wird als gut gegeben. Gibt es dazu eindeutige und unmißverständliche Aussagen bzw. Bestimmungen?

Gravatar von Dirk Weirich Dirk Weirich stellte diese Tennis-Frage am 11. Mai 2015.
Stelle Deine Tennis-Frage →

8 Antworten

  1. Gravatar von Robert Hartl Robert Hartl
    11. Mai 2015 um 08:56 – Antwort

    Halo Dirk, das ist eine gute Frage. Auf Sandplätzen hat man ja den Vorteil des Ballabrucks, was aber leider auch immer wieder zu Streitigkeiten führt.
    Zuerst muss man sich (auch beim Spiel ohne Schiedsrichter) über den Ballabdruck einig sein. Ist man sich nicht einig, kann der Oberschiedsrichter gerufen werden (vgl. Empfehlungen für das Spiel ohne Schiedsrichter der ITF).
    Dann ist der Ball gut, wenn er die Linie berührt hat, da die Linien zur gültigen Spielfläche rechnen. Wenn daher zwischen Ballabdruck und Linie kein Raum mehr ist, ist der Ball gerade noch gut. Sobald erkennbar ein Abstand dazwischen ist, ist der Ball aus.
    Je nach Abdruckschärfe, Körnung des Platzes usw. kann dies im Einzelfall schwierig sein. Mit Papier(Regel) etc. hat dies aber grundsärtlich nichts zu tun.

  2. Gravatar von Klaus kok Klaus kok
    24. Juli 2015 um 16:09 – Antwort

    Der Stuhlschiedsrichter gibt den Ball AUS!!
    Der Linienrichrer sieht den Ball als Scheibe. Beim Auftreffen berührt die Unterkante der Scheibe den Platz außerhalb der Linie. (Also: Aus!. Bei Rotgran häufig gut zu sehen) Die Scheibe überdeckt aber – für den Linienrichter – noch einen Teil der Linie. Folglich gibt er Ihn gut. Steigt der Stuhlschiedsrichter ab und begutachtet den Abdruck gibt er den Ball gut. Muss heißen: AUS!! Folge???
    Das hawkeye sieht den Ball als Scheibe oder Oval. (Warum letztere geometrische Figur? Soll sie einen Abdruck vorgeben?) Ist der Im Bild gezeigte schwarze Fleck der Abdruck des Balles oder der Schattenriss des Balles den das Auge – Hawk oder Linienrichter – sieht? Problem: Siehe oben!!
    Gruß!
    Klaus

  3. Gravatar von Hubert Hofstadler Hubert Hofstadler
    20. April 2016 um 21:16 – Antwort

    Bei der „Landung“ der Balles wird die Landefläche/Aufprallfläche je nach Granulatdichte bzw. Sandauflage größer oder kleiner sein.Daher hat mir ein erfahrener Oberschiedrichter die Problematik mit dem einleuchtenden Vergleich mit einem Spiegelei erklärt. Die Landefläche ist das Eiweiß, der Dotter ist der echte Ballabdruck, das heißt, dass ein Ball auch dann out ist, wenn seine weitaus größere Landefläche (Eiweiß) auf der Linie sein sollte.

  4. Gravatar von André C. Mallon André C. Mallon
    4. Mai 2016 um 04:43 – Antwort

    Beim Kollegen Hofstadler scheint die österreichische Version der Tennisregeln zu greifen. Die Aussagen sind natürlich Quatsch! Betrachten wir mal die Sommersaison auf Sand, dann gibt es eine einfache Faustregel: ein Ball der 99% aus ist, ist 100% gut! Nicht umsonst muss ich als Oberschiedsrichter wissen, aus welcher Richtung der Ball kam und welchen Schlag der Spieler ausgeführt hat, um beurteilen zu können, um welchen Abdruck es sich handelt und wie er zustande kommt. Es zählt damit natürlich die gesamte Fläche, die der Ball als Abdruck hinterlassen hat. Alles Andere macht ja auch gar keinen Sinn, mit welcher Theorie von Flugbahnen und Kochschulen auch immer gearbeitet wird. Gibt es also keinen Raum zwischen Linie und Abdruck, ist der Ball gut! Gibt es einen Zwischenraum, sei er auch noch so klein, ist der Ball aus!

  5. Gravatar von hartmut franz hartmut franz
    14. Juni 2016 um 17:44 – Antwort

    ist es nicht so wie beim Fußball, dass der ganze Umfang des Balles neben der Linie sein muß, wenn der Ball ausgegeben wird. So sieht es jedenfalls aus wenn ein Hawkeye zur Entscheidung herangezogen wird.

  6. Gravatar von Robert Hartl Robert Hartl
    17. Juni 2016 um 16:03 – Antwort

    Exakt Hartmut. Ist zwischen Abdruck und Linie kein Raum, ist der Ball noch gut.

  7. Gravatar von Ralph Bruch Ralph Bruch
    25. April 2018 um 23:35 – Antwort

    Lieber Hartmut, lieber Robert,
    es ist eben genau nicht wie beim Fußball! Beim Fußball muss der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie sein, beim Tennis geht es nicht um den Ballumfang sondern um die Auftrefffläche. Die ist abhängig von der Art des Schlags im Durchmesser kleiner als der Ball und in der Regel oval. Das Hawkeye zeigt nicht den Ball zum Zeitpunkt des Auftreffens sondern nur die Trefferfläche.

  8. Gravatar von Gerd S. Gerd S.
    14. November 2018 um 21:59 – Antwort

    Beim Sandplatz mag das ja alles noch einigermaßen gut zu ermitteln sein (davon abgesehen, dass ein Ball manchmal eine ovale „Schleifspur“ hinterlassen kann), wie ermittelt man die Aufschlagfläche (nicht die sichtbare Abdeckfläche, ein Ball ist ja eine Kugel und keine Scheibe) exakt auf dem Hartplatz?

Diese Frage beantworten

Deine Antwort

Deine Antwort auf Ab wann ist ein Ball-Abdruck genau im Aus?

Antworten werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung gespeichert.

Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail

Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!

Weitere Fragen

  • keine ähnlichen Tennis-Fragen


Stelle Deine Tennis-Frage


  • Meistgelesen
  • News für Dich

Beliebt im Tennis Blog

  • Davis-Cup 2023 Deutschland vs. Schweiz: TV-Übertragung, Live-Stream aus Trier
  • Australian Open 2023: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
  • Tennis-Regeln
  • Tennisarm - Symptome
  • Tennisplatz - Abmessungen, Maße
  • Tennis ATP, WTA Weltrangliste
  • Matthias Stach
  • Marc-Andrea Hüsler
  • Andreas Mies

Unsere Tennis News für Deinen Blog!

Jetzt als Wordpress-Widget zum einfachen Einbinden und Anpassen!

zum Widget (mit Vorschau) »


Einfach downloaden, aktivieren und schon werden die neusten Tennis-News auch auf Deiner Seite angezeigt - einfach anpassbar.

  • Aktuelle Turniere
  • Über uns

Tennis Turniere

  • 02.01.2023 − 08.02.2023: Tata Open Maharashtra Pune 2023
  • 05.02.2023 − 12.02.2023: Upper Austria Ladies Linz 2023
  • 06.02.2023 − 12.02.2023: Cordoba Open 2023
  • 06.02.2023 − 12.02.2023: Open Sud de France Montpellier 2023
  • 06.02.2023 − 12.02.2023: Dallas Open 2023

Tennis Weblog

Tennis Weblog ist eine private Tennis Webseite – von Tennis-Fans für Tennis-Fans. Wir lieben Tennis und wollen Tennis wieder populärer machen. Du auch?

Kommentiere im Blog, werde Autor, diskutiere im Forum, stelle und beantworte Fragen, ... folge uns auf Twitter, werde Fan auf Facebook, ...

Come on!

Tennis Bücher
  • Tennis Techniktraining
    Tennis Techniktraining zeigt worauf es bei jedem Schlag wirklich ankommt und wo das meiste Potential liegt - sehr interessant.
  • The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration
    The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration ist beim Tennis so wichtig - aber nicht nur beim Tennis, daher eines der meistverkauften Bücher.
  • Psychologisch orientiertes Tennistraining
    Psychologisch orientiertes Tennistraining versucht die mentalen Reserven bewusst und nutzbar zu machen für höhere mentale Leistungsfähigkeit.
  • Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel
    Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel. Dirkete Fragen und klare Antworten machen deutlich, worauf es beim erfolgreichen Tennis ankommt.



Facebook
Jetzt News-Feed abonnieren!
Jetzt bei Twitter folgen!
Jetzt Fan auf Facebook werden!
Google News Deutschland Logo
Sportmagazin und Community netzathleten
© 2007–2023 Tennis Weblog — von Tennis-Fans für Tennis-Fans
Tennis live im TV  ·  Aktuell  ·  Tennis-Wetten
Über uns  ·  Werben  ·  Kontakt  ·  Datenschutz  ·  Impressum
Webseiten-Optimierung (67q in 0,142s)