Tennis Weltrangliste
Wenn man von der Weltrangliste im Tennis spricht, muss man zuerst zwischen Herren (ATP Weltrangliste) und Damen (WTA Weltrangliste) unterscheiden, da die Tennis-Weltrangliste maßgeblich von den Organisationen ATP bzw. WTA bestimmt werden. Die Weltrangliste richtet sich in beiden Fällen nach den beinahe gleichen Regeln, unterscheiden sich aber im Detail.
Weltrangliste Herren, ATP (Top 100 Einzel)
Auch wenn es Anfang 2009 bei den Herren in der Weltrangliste einige Änderungen gab, hat sich am seit 1973 erprobten und bewährten Konzept der Weltrangliste wenig geändert. Es gibt für bestimmte Erfolge eine bestimmte Punktzahl. Es werden dabei immer die Ergebnisse der zurückliegenden 52 Wochen gewertet. Das führt dazu, das im Vorjahresturnier erfolgreiche Spieler im aktuellen Turnier viele Punkte zu verteidigen haben, da die im Vorjahr erzielten Erfolge nach dem Turnier wegen der 52 Wochen aus der Wertung fallen. Auch fließen maximal 18 Tennisturniere plus ggf. das Masters und seit 2009 Davis-Cup in die Wertung ein. Das soll den Anreiz zum Vielspielen vermeiden und eine Überbelastung reduzieren.
Zwischendurch hatte man ein so genannte Champions Race eingeführt, bei dem jeder Spieler zu Jahresbeginn bei null begann und am Jahresende ähnlich wie in der Formel 1 ein Champion feststand. Da sich dieses System nicht wirklich bewährt hatte und man auf das alte System (damals Entry System genannt) parallel sowieso zurückgreifen musste, um vor allem zu Saisonbeginn ein faires Ranking für das Setzen bei Turnieren sicherzustellen, gab man das Champions Race 2006 wieder auf und setzte wieder auf das klassische Prinzip, das man nun ATP-Ranking nennt. Zwischendurch hatte das Champions Race als so genanntes ATP Race vor allem zum Saisonende im Hintergrund weiter Bedeutung.
Wie eingangs erwähnt spielt man um Punkte. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl steht entsprechend auf Platz 1 der Herren Weltrangliste im Tennis im Einzel.
Seit 2009 hat man die ATP-Tour in die ATP World Tour umbenannt und das Vergabesystem der Punkte angepasst. So zählen nun auch Davis-Cup-Erfolge und die letzten Runden der Grand-Slam-Turniere wurden ebenfalls aufgewertet.
Aktuelle Weltrangliste der Herren (ATP) - Stand: 31.01.2023
Rang | Änderung | Name | Nationalität | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | - | Novak Djokovic | Serbien | 7.070 |
2 | - | Carlos Alcaraz | Spanien | 6.730 |
3 | - | Stefanos Tsitsipas | Griechenland | 6.195 |
4 | - | Casper Ruud | Norwegen | 5.765 |
5 | - | Andrey Rublev | Russische Föderation | 4.200 |
6 | - | Rafael Nadal | Spanien | 3.815 |
7 | - | Felix Auger-Aliassime | Kanada | 3.715 |
8 | - | Taylor Fritz | Vereinigte Staaten | 3.410 |
9 | - | Holger Rune | Dänemark | 3.046 |
10 | - | Hubert Hurkacz | Polen | 2.995 |
11 | - | Cameron Norrie | Vereinigtes Königreich | 2.760 |
12 | - | Daniil Medvedev | Russische Föderation | 2.750 |
13 | - | Karen Khachanov | Russische Föderation | 2.515 |
14 | - | Alexander Zverev | Deutschland | 2.425 |
15 | - | Frances Tiafoe | Vereinigte Staaten | 2.305 |
16 | - | Pablo Carreno Busta | Spanien | 2.285 |
17 | - | Jannik Sinner | Italien | 2.195 |
18 | - | Lorenzo Musetti | Italien | 1.925 |
19 | - | Tommy Paul | Vereinigte Staaten | 1.835 |
20 | - | Nick Kyrgios | Australien | 1.825 |
21 | - | Marin Cilic | Kroatien | 1.790 |
22 | - | Matteo Berrettini | Italien | 1.780 |
23 | - | Borna Coric | Kroatien | 1.770 |
24 | - | Roberto Bautista Agut | Spanien | 1.765 |
25 | - | Alex de Minaur | Australien | 1.710 |
26 | - | Sebastian Korda | Vereinigte Staaten | 1.595 |
27 | - | Denis Shapovalov | Kanada | 1.560 |
28 | - | Diego Schwartzman | Argentinien | 1.550 |
29 | - | Grigor Dimitrov | Bulgarien | 1.440 |
30 | - | Daniel Evans | Vereinigtes Königreich | 1.380 |
31 | - | Francisco Cerundolo | Argentinien | 1.377 |
32 | - | Alejandro Davidovich Fokina | Spanien | 1.325 |
33 | - | Yoshihito Nishioka | Japan | 1.302 |
34 | - | Miomir Kecmanovic | Serbien | 1.275 |
35 | - | Botic van de Zandschulp | Niederlande | 1.160 |
36 | - | Alexander Bublik | Kasachstan | 1.095 |
37 | - | Albert Ramos-Vinolas | Spanien | 1.075 |
38 | - | Jenson Brooksby | Vereinigte Staaten | 1.070 |
39 | - | Jiri Lehecka | Tschechische Republik | 1.042 |
40 | - | Jack Draper | Vereinigtes Königreich | 1.024 |
41 | - | David Goffin | Belgien | 985 |
42 | - | John Isner | Vereinigte Staaten | 980 |
43 | - | Emil Ruusuvuori | Finnland | 976 |
44 | - | Ben Shelton | Vereinigte Staaten | 964 |
45 | - | Benjamin Bonzi | Frankreich | 956 |
46 | - | Richard Gasquet | Frankreich | 955 |
47 | - | Sebastian Baez | Argentinien | 940 |
48 | - | J.J. Wolf | Vereinigte Staaten | 922 |
49 | - | Reilly Opelka | Vereinigte Staaten | 915 |
50 | - | Brandon Nakashima | Vereinigte Staaten | 902 |
51 | - | Lorenzo Sonego | Italien | 880 |
52 | - | Constant Lestienne | Frankreich | 879 |
53 | - | Marc-Andrea Huesler | Schweiz | 876 |
54 | - | Maxime Cressy | Vereinigte Staaten | 857 |
55 | - | Alex Molcan | Slowakei | 850 |
56 | - | Filip Krajinovic | Serbien | 845 |
57 | - | Marcos Giron | Vereinigte Staaten | 841 |
58 | - | Adrian Mannarino | Frankreich | 836 |
59 | - | Tallon Griekspoor | Niederlande | 834 |
60 | - | Mikael Ymer | Schweden | 831 |
61 | - | Soonwoo Kwon | Republik Korea | 827 |
62 | - | Fabio Fognini | Italien | 823 |
63 | - | Mackenzie McDonald | Vereinigte Staaten | 820 |
64 | - | Andy Murray | Vereinigtes Königreich | 815 |
65 | - | Laslo Djere | Serbien | 793 |
66 | - | Corentin Moutet | Frankreich | 790 |
67 | - | Jaume Munar | Spanien | 777 |
68 | - | Pedro Cachin | Argentinien | 777 |
69 | - | Federico Coria | Argentinien | 775 |
70 | - | Arthur Rinderknech | Frankreich | 772 |
71 | - | Marton Fucsovics | Ungarn | 767 |
72 | - | Pedro Martinez | Spanien | 766 |
73 | - | Quentin Halys | Frankreich | 760 |
74 | - | Bernabe Zapata Miralles | Spanien | 716 |
75 | - | Ilya Ivashka | Belarus | 715 |
76 | - | Gregoire Barrere | Frankreich | 713 |
77 | - | Roberto Carballes Baena | Spanien | 695 |
78 | - | Thiago Monteiro | Brasilien | 690 |
79 | - | Jason Kubler | Australien | 670 |
80 | - | Oscar Otte | Deutschland | 666 |
81 | - | Daniel Elahi Galan | Kolumbien | 665 |
82 | - | Tomas Martin Etcheverry | Argentinien | 659 |
83 | - | Michael Mmoh | Vereinigte Staaten | 623 |
84 | - | Joao Sousa | Portugal | 612 |
85 | - | Jordan Thompson | Australien | 604 |
86 | - | Ugo Humbert | Frankreich | 603 |
87 | - | Nikoloz Basilashvili | Georgien | 595 |
88 | - | Facundo Bagnis | Argentinien | 595 |
89 | - | Dusan Lajovic | Serbien | 591 |
90 | - | Alexei Popyrin | Australien | 586 |
91 | - | Daniel Altmaier | Deutschland | 584 |
92 | - | Zhizhen Zhang | China | 575 |
93 | - | Denis Kudla | Vereinigte Staaten | 573 |
94 | - | Juan Pablo Varillas | Peru | 573 |
95 | - | Marco Cecchinato | Italien | 572 |
97 | - | Alejandro Tabilo | Chile | 556 |
98 | - | Aslan Karatsev | Russische Föderation | 555 |
99 | - | Dominic Thiem | Österreich | 550 |
100 | - | Roman Safiullin | Russische Föderation | 547 |
Weltrangliste Damen, WTA (Top 100 Einzel)
Bei den Damen gibt die WTA jeden Montag einer Woche die aktuelle Weltrangliste heraus. Nur während der vier Grand-Slam-Turniere, Indian Wells und Miami fällt der Montag nach der ersten Woche aus.
Wie bei den Herren fließen die Ergebnisse der Tennisturniere der letzten 52 Wochen in die Damen-Weltrangliste ein, wobei nur die besten 17 Turniere zählen. Die vier Grand-Slam-Turniere und Miami fließen aber für direkt qualifizierte Spielerinnenzwingend in die Wertung der 17 Tennisturniere ein.
Ähnlich wie bei den Herren (Champions Race, ATP Race) gibt es bei den Damen das Race to the Champions. Zu Jahresbeginn starten alle Spielerinnen bei null und am Jahresende werden alle erreichten Punkte summiert. Die besten acht Spielerinnen qualifizieren sich dann für die WTA Championships, der Damen-Weltmeisterschaft im Tennis, am Jahresende.
Somit bestehen auch im Ranking Unterschiede zwischen dem Damentennis und dem Herrentennis.
Aktuelle Weltrangliste der Frauen (WTA) - Stand: 31.01.2023
Rang | Änderung | Name | Nationalität | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | - | Iga Swiatek | Polen | 10.485 |
2 | +3 | Aryna Sabalenka | Belarus | 6.100 |
3 | -1 | Ons Jabeur | Tunesien | 5.210 |
4 | -1 | Jessica Pegula | Vereinigte Staaten | 5.000 |
5 | -1 | Caroline Garcia | Frankreich | 4.645 |
6 | +1 | Coco Gauff | Vereinigte Staaten | 3.992 |
7 | -1 | Maria Sakkari | Griechenland | 3.811 |
8 | - | Daria Kasatkina | Russische Föderation | 3.380 |
9 | +1 | Belinda Bencic | Schweiz | 2.905 |
10 | +15 | Elena Rybakina | Kasachstan | 2.815 |
11 | -2 | Veronika Kudermetova | Russische Föderation | 2.740 |
12 | +5 | Jelena Ostapenko | Lettland | 2.340 |
13 | +2 | Petra Kvitova | Tschechische Republik | 2.281 |
14 | - | Beatriz Haddad Maia | Brasilien | 2.195 |
15 | -3 | Simona Halep | Rumänien | 2.141 |
16 | +8 | Victoria Azarenka | Belarus | 2.138 |
17 | +1 | Ekaterina Alexandrova | Russische Föderation | 2.030 |
18 | +1 | Anett Kontaveit | Estland | 1.909 |
19 | +1 | Liudmila Samsonova | Russische Föderation | 1.905 |
20 | +11 | Karolina Pliskova | Tschechische Republik | 1.880 |
21 | -5 | Paula Badosa | Spanien | 1.862 |
22 | +23 | Magda Linette | Polen | 1.770 |
23 | -1 | Shuai Zhang | China | 1.710 |
24 | -11 | Madison Keys | Vereinigte Staaten | 1.668 |
25 | -4 | Martina Trevisan | Italien | 1.572 |
26 | - | Marie Bouzkova | Tschechische Republik | 1.521 |
27 | +3 | Irina-Camelia Begu | Rumänien | 1.472 |
28 | +5 | Jil Teichmann | Schweiz | 1.429 |
29 | -1 | Qinwen Zheng | China | 1.415 |
30 | -7 | Barbora Krejcikova | Tschechische Republik | 1.410 |
31 | +8 | Anhelina Kalinina | Ukraine | 1.347 |
32 | - | Elise Mertens | Belgien | 1.339 |
33 | +31 | Donna Vekic | Kroatien | 1.326 |
34 | +1 | Ajla Tomljanovic | Australien | 1.305 |
35 | -8 | Amanda Anisimova | Vereinigte Staaten | 1.305 |
36 | +1 | Petra Martic | Kroatien | 1.297 |
37 | +1 | Aliaksandra Sasnovich | Belarus | 1.291 |
38 | +2 | Leylah Fernandez | Kanada | 1.258 |
39 | -3 | Sloane Stephens | Vereinigte Staaten | 1.244 |
40 | -29 | Danielle Collins | Vereinigte Staaten | 1.218 |
41 | - | Bernarda Pera | Vereinigte Staaten | 1.205 |
42 | +1 | Bianca Andreescu | Kanada | 1.191 |
43 | +1 | Anastasia Potapova | Russische Föderation | 1.139 |
44 | +3 | Yulia Putintseva | Kasachstan | 1.114 |
45 | +6 | Shelby Rogers | Vereinigte Staaten | 1.062 |
46 | - | Katerina Siniakova | Tschechische Republik | 1.055 |
47 | -18 | Kaia Kanepi | Estland | 1.052 |
48 | +9 | Lauren Davis | Vereinigte Staaten | 1.014 |
49 | -1 | Elisabetta Cocciaretto | Italien | 1.005 |
50 | +4 | Mayar Sherif | Ägypten | 991 |
51 | +31 | Linda Fruhvirtova | Tschechische Republik | 978 |
52 | +10 | Claire Liu | Vereinigte Staaten | 972 |
53 | +6 | Anna Kalinskaya | Russische Föderation | 956 |
54 | +33 | Lin Zhu | China | 955 |
55 | -6 | Alison Riske-Amritraj | Vereinigte Staaten | 953 |
56 | +2 | Linda Noskova | Tschechische Republik | 949 |
57 | -1 | Daria Saville | Australien | 947 |
58 | -24 | Alizé Cornet | Frankreich | 927 |
59 | -6 | Xiyu Wang | China | 919 |
60 | +1 | Marta Kostyuk | Ukraine | 915 |
61 | -19 | Sorana Cirstea | Rumänien | 906 |
62 | -10 | Lucia Bronzetti | Italien | 896 |
63 | +8 | Tatjana Maria | Deutschland | 884 |
64 | -4 | Anna Blinkova | Russische Föderation | 884 |
65 | -15 | Naomi Osaka | Japan | 882 |
66 | - | Jasmine Paolini | Italien | 867 |
67 | -12 | Danka Kovinic | N- | 846 |
68 | -5 | Ana Bogdan | Rumänien | 840 |
69 | +1 | Camila Giorgi | Italien | 836 |
70 | -3 | Rebecca Marino | Kanada | 829 |
71 | -2 | Jule Niemeier | Deutschland | 825 |
72 | +9 | Anna Bondar | Ungarn | 816 |
73 | +11 | Camila Osorio | Kolumbien | 804 |
74 | -9 | Sara Sorribes Tormo | Spanien | 801 |
75 | - | Nuria Parrizas Diaz | Spanien | 790 |
76 | -8 | Alison Van Uytvanck | Belgien | 786 |
77 | - | Emma Raducanu | Vereinigtes Königreich | 784 |
78 | -2 | Tamara Korpatsch | Deutschland | 784 |
79 | -1 | Alycia Parks | Vereinigte Staaten | 777 |
80 | -8 | Madison Brengle | Vereinigte Staaten | 771 |
81 | -2 | Xinyu Wang | China | 768 |
82 | -9 | Garbiñe Muguruza | Spanien | 764 |
83 | +14 | Varvara Gracheva | Russische Föderation | 750 |
84 | +11 | Kateryna Baindl | Ukraine | 748 |
85 | -2 | Viktorija Golubic | Schweiz | 744 |
86 | +14 | Cristina Bucsa | Spanien | 741 |
87 | -13 | Tereza Martincova | Tschechische Republik | 740 |
88 | -2 | Marketa Vondrousova | Tschechische Republik | 732 |
89 | -4 | Julia Grabher | Österreich | 724 |
90 | +4 | Caty Mcnally | Vereinigte Staaten | 711 |
91 | -3 | Dalma Galfi | Ungarn | 705 |
92 | +13 | Anna Karolina Schmiedlova | Slowakei | 703 |
93 | -13 | Maryna Zanevska | Belgien | 702 |
94 | +12 | Diana Shnaider | Russische Föderation | 699 |
95 | -6 | Panna Udvardy | Ungarn | 695 |
96 | +17 | Katie Volynets | Vereinigte Staaten | 686 |
97 | -7 | Ysaline Bonaventure | Belgien | 684 |
98 | +6 | Kaja Juvan | Slowenien | 663 |
99 | -8 | Viktoriya Tomova | Bulgarien | 652 |
100 | -7 | Rebeka Masarova | Spanien | 652 |

28. Juni 2019
Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail
Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!
13. August 2019 um 14:53 – individueller Kommentar
Ich finde ihr solltet einmal deutlich herausstellen, dass es deutlich leichter/einfacher ist einmalig einen hohen Platz zu erkämpfen, als diesen zu verteidigen.
Das hängt ja mit der Bewertung der letzten 52 Wochen zusammen. Gewinnt man ein wichtiges Turnier und scheidet im Folgejahr bereits frühzeitig aus, wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit seinen Platz drastisch reduzieren. Und das obwohl man ansonsten konstant gut spielt.