Über Tennis Weblog
Hintergründe, Redaktion, Kontakt zum Tennis-Weblog
Wieso dieses Tennis Weblog
Wir lieben Tennis und schauen den Profis beim Fernsehen und in Realität gerne über die Schulter. Uns faszinieren die Sportart Tennis, die Leistungen der Profis sowie der eigene Spaß am Spiel Tennis.
Nach dem Boom der Sportart Tennis in Deutschland mit Boris Becker, Michael Stich und Stefanie Graf hat leider die öffentliche Präsenz und Unterstützung abgenommen. Dabei verdient Tennis unserer Meinung nach wieder mehr Aufmerksamkeit und Popularität. Dazu wollen wir mit dem Tennis Weblog einen kleinen Beitrag leisten und mit unserem Engagement allen Tennisfans ein klein wenig mehr Tennis bieten.
Dafür schreiben wir nicht nur Tennisergebnisse, sondern auch über Taktik, Strategien und deren Umsetzung – kommentiert mit unserer Einschätzung.
Wir sind stolz darauf, dass wir mittlerweile zu Spitzenzeiten mehrere tausend Leser pro Tag haben, unsere Webseite in Google News (einer von derzeit nur 70 Weblogs in Google News überhaupt) aufgenommen wurde und sich auch auf Twitter immer mehr so genannte Follower finden. Herzlichen Dank hierfür!
Wie das Tennis Weblog entstanden ist
Ende 2006 war Tennis in Deutschland kaum präsent. Tennis-Übertragungen im freien Fernsehen waren die Ausnahme. Selbst auf Newsportalen im Netz fand man allenfalls Ergebnisse. Um dies zu verbessern und mehr über die Spiele, Taktiken zu berichten sowie Tipps für den „normalen“ Tennisspieler abzuleiten, gründete Robert Hartl im Januar 2007 dieses Weblog.
Seitdem schreiben wir neben berichtenswerten Tennis-News (wir wollen ja auch auf dem Laufenden bleiben) auch über das bloße Tennisergebnis hinaus. Wir hoffen, dies hilft Dir bei Deinem eigenen Spiel weiter. Denn auch wenn man dann nicht gleich wie Andy Roddick aufschlagen wird, variieren oder platzieren kann man genauso – nur eben auf anderem Niveau.
Seitdem hat sich vor allem im Internet die Situation deutlich verbessert, wenngleich es nach wie vor nur ganz wenige aktive deutsche Tenniswebseiten und -Blogs im speziellen gibt.
Was uns intern im Tennis Weblog alles bewegt und was wieso neu oder anders ist, kannst Du ab Version 4.0 unter Internes lesen. Das ist quasi unser virtuelles Vereinsheim.
Was ein Weblog, Blog eigentlich ist
Ein Blog oder Weblog ist im Grunde nichts anderes als eine häufig aktualisierte Webseite mit einzelnen Beiträgen, wobei die neusten Artikel immer oben stehen. Diese Beiträge sind in einem persönlichen Schreibstil, häufig mit persönlicher Meinung, verfasst und können von Lesern kommentiert werden (Stichwort: Web 2.0). Aufgrund der wachsenden Inhalte mit informativem Charakter finden sich nun ab Version 4.0 die Nachrichten des Weblogs/ Blogs unter dem Bereich News.
Wer die Redaktion von Tennis Weblog ist
Wer schreibt also hier im Tennis Blog:

Robert Hartl
Leitender Autor ist Robert Hartl. Er gründete 2007 diesen Tennis Blog. Robert ist aktuell 35 Jahre alt. Ihn interessieren neben Tennis im Allgemeinen vor allem die taktischen und technischen Finessen der Profis im Besonderen. Seit seiner Jugend vermittelt er als Tennistrainer die Freude und das Wissen zum Tennis. Zudem spielt er selbst aktiv Mannschaftstennis (Herren 30, Landesliga).

Björn Rietz
Björn ist aktuell 32 Jahre alt und wohnt in Köln. Björn hat unter anderem Germanistik studiert und arbeitet zur Zeit als Texter in einer Werbeagentur. Seine Tennisleidenschaft begann – wie bei so vielen – mit Becker und Graf. Mit 15 konnte er den kompletten Kommentar von Gerd Szepanski beim Australian- Open-Finale 1993 auswendig. Bis zu einer Verletzung 2004 hat Björn selbst viel Tennis gespielt. Aber sein Interesse am Tennissport besteht nach wie vor. Björn ist immer am Puls der Zeit und weiß stets über das aktuelle Geschehen Bescheid, selbst bei kleinen Turnieren.

Rainer Sitter
Rainer Sitter ist 30 Jahre alt und wohnt in Hauzenberg in der Nähe von Passau. Tennis ist seine große Leidenschaft und folgedessen hat er im Mai 2011 sein Hobby zum Beruf gemacht und betreibt eine eigene Tennis und Aktivschule. Er hat über 10 Jahre Erfahrung im Kinder- und Erwachsentraining und ist selbst aktiver Mannchaftsspieler in der Herren 30 Bayernliga. Weiter hat Rainer seit 2010 die B-Trainer Lizenz Leistungssport und ist seit 2011 Partnertrainer des Bayrischen Tennisverbandes. Lieblingsspieler: Novak Djokovic und Roger Federer.

Johannes Neuberger
Johannes ist unser neuester Autor. Als aktiver langjähriger Hobbyspieler und fernsehsüchtiger Tennisfan vergeht kein Tag, an dem er nicht nach aktuellen Tennis-News sucht. Johannes‘ Leidenschaft zum Tennis kam mit Sampras, Agassi und den damals jungen Wilden Haas, Hewitt oder Roddick. Wer beispielsweise eine Frage zu seinem Lieblingsspieler Roger Federer oder dessen 1001 Rekorden hat, ist jederzeit willkommen.

Florian Hartl
Florian studiert derzeit nach einem Auslandsstudium in Miami Wirtschaftsinformatik in München. Nach erfolgreicher Tennisjugend mit Förderungen, Auswahlkader etc. hat er der klassischen beruflichen Karriere den Vorzug gegeben und sich vom intensiv-aktiven Tennis etwas zurückgezogen, verfolgt aber die Spiele mit gleicher Begeisterung und schreibt seine Eindrücke äußerst kompetent im Tennis Blog. Wer ein Frage etwa zu Pistol Pete Sampras hat – er weiß es.
Kontakt, Impressum, Nutzungsbedingungen
Zur Kontaktaufnahme findest Du alle erforderlichen Daten im Impressum. Dort finden sich auch die Nutzungsbedingungen.
Presseanfragen
Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Presse findest Du im Impressum Ansprechpartner, Adresse sowie hochauflösende Logos und Fotos.
Werbung schalten
Wir haben nur Tennis-Fans als Leser. Daher ist auch (nur) themenbezogene (!) Werbung grundsätzlich rechts oben, Fläche 300×250 Pixel, möglich. Wer Web 2.0 mit dem Themenfokus auf 100% Tennis nutzen möchte und unsere rein freiwillige Tätigkeit finanziell unterstützen mag, der möge sich bitte bei NETPROFIT melden. Dort hilft man kompetent(er) weiter und kann auch gleich technische Fragen klären. Danke vorab an alle Interessenten.