Serve-and-Volley Spiel nicht mehr erfolgreich?
Warum ist heute – im Gegensatz zu der Zeit von Boris Becker – ein konsequentes Serve-and-Volley Spiel nicht mehr erfolgreich?
Eine Antwort
Diese Frage beantwortenDeine Antwort
Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail
Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!
11. Februar 2021 um 13:01 – Antwort
Gute Frage.
Es gibt auch heute noch einige Spieler, die häufig mit dem Aufschlag ans Netz für Serve-and-Volley vorrücken. Diese sind allerdings nicht mehr die direkte Weltspitze wie früher Stefan Edberg, Boris Becker oder Yannick Noah.
Der Hauptgrund liegt aus meiner Sicht in der Veränderung des Spiels. Es ist erfolgversprechender zu variieren und einen mittelmäßigen Return mit noch einem Angriffsschlag von der Grundlinie zu kontern und dann erst vorzurücken.
Wieweit die Returns generell besser geworden sind, müsste man untersuchen. Gefühlt returnieren sehr viele Spieler auf beiden Seiten (Vorhand wie Rückhand) sehr stark. Da man eher nicht so schnell serviert, um möglichst nah zum Netz für den Volley zu kommen, ist dies eher kontraproduktiv.
Daher setzen aus meiner Sicht viele Spieler eher auf Variation und spielen „nur“ gelegentlich Serve-and-Volley.
Speziell in Wimbledon hat man auch bewusst Bälle und Rasen verlangsamt, um mehr Ballwechsel zu sehen.