Tennis Weblog − Sport Tennis Blog

Interessante Tennisstatistiken der ATP 2010

  • Startseite
  • Tennis-News
  • Tennis-Fragen
  • Tennis-Videos
  • Tennis-Spieler
  • Tennis-Turniere
  • Tennis-Grundlagen
Startseite › Tennis–News › Interessante Tennisstatistiken der ATP 2010

Interessante Tennisstatistiken der ATP 2010

Tennis–News | 21. Dezember 2010 - 18:48 Uhr

Ende jeden Jahres gibt die ATP interessante Tennisstatistiken ihrer Spieler bekannt. Da sich am Ende einer Saison Ausreißer minimieren wird die Statistik aussagekräftiger und der Zeitpunkt passt perfekt für eine Zäsur und Analyse der interessantesten Statistiken.

Aktueller: zu den besten Aufschlägern der ATP 2011

Die meisten Asse schlug John Isner (über 1.000, sonst nur von Goran Ivanisevic locker erreicht) vor Andy Roddick. Roger Federer ist an Nr. 5. Überraschend vielleicht, dass danach Mardy Fish und Gael Monfils folgen.

Die meisten ersten Aufschläge ins Feld brachten nicht nur typische Baseliner wie Potito Starace oder Juan Carlos Ferrero. John Isner (Nr. 6) und Andy Roddick (Nr. 5) sind vor Rafael Nadal auch dabei. Daran sieht man, wie mächtig die beiden aufschlagen.

Letztlich zählt aber die Effizienz, spricht wie viele Punkte man bei erfolgreichem ersten Aufschlag macht. Hier lautet die Reihenfolge Mardy Fish, Tomas Berdych, Andy Roddick, Sam Querry, Roger Federer, Robin Söderling, Andy Murray. Hier fehlt also John Isner. Andy Roddick, Robin Söderling, Mardy Fish und Roger Federer tauchen dennoch hier auch auf.

Entsprechend wundert es nicht, wenn man sich den Anteil der gewonnenen Aufschlagspiele anschaut. Andy Roddick, Rafael Nadal, John Isner, Roger Federer, Tomas Berdych, Robin Söderling, Sam Querry.

Rafael Nadal ist da deshlab so gut, da er die meisten Punkte bei zweitem Aufschlag macht und die meisten Breakbälle abwehren konnte. Der zweite Aufschlag ist auch eine Waffe bei Andy Roddick (schon wieder), Roger Federer, Juan Carlos Ferrero, David Ferrer, Jürgen Melzer, Tomas Berdych und John Isner. Bei den Breakbällen spielen auch Andy Roddick (schon wieder), John Isner, Marin Cilic, Roger Federer sehr gut.

Betrachtet man zusammenfassend den Aufschlagbereich fällt sehr stark auf, dass es im Wesentlichen immer die gleichen Namen sind. Ein Andy Roddick ist in fast jeder Statistik führend. Er müsste eigentlich gar nicht Returnspielen können (worüber man jetzt diskutieren könnte). 🙂

Bei den besten Returnspielern sind nur Roger Federer, Juan Carlos Ferrero, David Ferrer, Andy Murray, Rafael Nadal und Robin Söderling ebenfalls dabei. Hier tauchen dann die erwarteten Spieler wie Novak Djokovic, Fernando Verdasco auf.

Bei den verwerteten Breakchancen und den meisten Breaks ist Juan Ignacio Chela immer vorne dabei. Auch ein Juan Carlos Ferrero, Rafael Nadal oder Novak Djokovic und Andy Murray. Aber kein Roger Federer findet sich auf den vorderen Plätzen – Andy Roddick sowieso nicht.

Dies zeigt sehr anschaulich, wie ausgeglichen Rafael Nadal spielt, wie gut Novak Djokovic und Andy Murray als Returnspieler sind und dass Roger Federer noch Luft nach oben hat – als Returnspieler.

Robert Hartl Robert Hartl schrieb diesen Artikel am 21. Dezember 2010.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andy Murray, Andy Roddick, David Ferrer, Fernando Verdasco, Gael Monfils, Goran Ivanisevic, John Isner, Juan Carlos Ferrero, Juan Ignacio Chela, Jürgen Melzer, Mardy Fish, Marin Cilic, Novak Djokovic, Potito Starace, Rafael Nadal, Robin Söderling, Roger Federer, Tomas Berdych

Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail

Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!

Dein Kommentar

Deine Meinung

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung gespeichert.

« Serbien gewinnt Davis-Cup 2010
Roger Federer beeindruckt in Doha »

  • Meistgelesen
  • News für Dich

Beliebt im Tennis Blog

  • Davis-Cup 2023 Deutschland vs. Schweiz: TV-Übertragung, Live-Stream aus Trier
  • Australian Open 2023: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
  • Tennis-Regeln
  • Tennisarm - Symptome
  • Tennisplatz - Abmessungen, Maße
  • Tennis ATP, WTA Weltrangliste
  • Matthias Stach
  • Keine aktuellen Spieler in den News

Unsere Tennis News für Deinen Blog!

Jetzt als Wordpress-Widget zum einfachen Einbinden und Anpassen!

zum Widget (mit Vorschau) »


Einfach downloaden, aktivieren und schon werden die neusten Tennis-News auch auf Deiner Seite angezeigt - einfach anpassbar.

  • Aktuelle Turniere
  • Über uns

Tennis Turniere

  • 22.03.2023 − 02.04.2023: Miami Open presented by ITAÚ 2023
  • 01.04.2023 − 09.04.2023: Credit One Charleston 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Millennium Estoril Open 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Grand Prix Hassan II Marrakech 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Fayez Sarofim & Co. U.S. Men's Clay Court Championship Houston 2023

Tennis Weblog

Tennis Weblog ist eine private Tennis Webseite – von Tennis-Fans für Tennis-Fans. Wir lieben Tennis und wollen Tennis wieder populärer machen. Du auch?

Kommentiere im Blog, werde Autor, diskutiere im Forum, stelle und beantworte Fragen, ... folge uns auf Twitter, werde Fan auf Facebook, ...

Come on!

Tennis Bücher
  • Tennis Techniktraining
    Tennis Techniktraining zeigt worauf es bei jedem Schlag wirklich ankommt und wo das meiste Potential liegt - sehr interessant.
  • The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration
    The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration ist beim Tennis so wichtig - aber nicht nur beim Tennis, daher eines der meistverkauften Bücher.
  • Psychologisch orientiertes Tennistraining
    Psychologisch orientiertes Tennistraining versucht die mentalen Reserven bewusst und nutzbar zu machen für höhere mentale Leistungsfähigkeit.
  • Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel
    Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel. Dirkete Fragen und klare Antworten machen deutlich, worauf es beim erfolgreichen Tennis ankommt.



Facebook
Jetzt News-Feed abonnieren!
Jetzt bei Twitter folgen!
Jetzt Fan auf Facebook werden!
Google News Deutschland Logo
Sportmagazin und Community netzathleten
© 2007–2023 Tennis Weblog — von Tennis-Fans für Tennis-Fans
Tennis live im TV  ·  Aktuell  ·  Tennis-Wetten
Über uns  ·  Werben  ·  Kontakt  ·  Datenschutz  ·  Impressum
Webseiten-Optimierung (77q in 0,211s)