Wimbledon 2023: Neuerungen, Termin, Spielplan, Übertragung im TV & Live-Stream
Wimbledon 2023 startet am Montag, 3. Juli, also etwa eie Woche später als im Vorjahr. Damit erreicht die kurze Rasensaison im Tennis ihren Höhepunkt, die 136. Spiele im All England Lawn Tennis and Croquet Club sind das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier des Jahres. Leider ist Wimbledon auch heuer nicht so einfach im Free-TV oder Live-Stream zu sehen, aber ein paar Optionen gibt es doch. Alles Infos zu Wimbledon 2023 von Termin, Spielplan, TV-Übertragung, Auslosung und Qualifikation sowie Favoriten gibt’s hier.
Bereit?

Wimbledon 2023 – offizielle Webseite
Wann ist Wimbledon 2023? ✓ Termin
Das Hauptfeld von Wimbledon beginnt am Montag, 3. Juli und endet mit dem Herren-Finale am Sonntag, 17. Juli 2023.
Die Qualifikation startete bereits am Montag, den 20. Juni bis 26. Juni 2023.
Die Quali wird übrigens kostenlos im Live-Stream auf YouTube im offiziellen Wimbledon-Kanal gezeigt. Aktuell kämpft man allerdings mit regnerischem Wetter, könnte daher knapp werden für das Hauptfeld am Montag.
Es sind die 136. Wimbledon-Spiele. Die 101. Spiele seit Umzug an die legendäre Church Road.
Neuheiten in Wimbledon 2023
- Heuer treten auch russische, belarussische Spieler an.
- Titelverteidiger Novak Djokovic kann seien Grand-Slam-Rekord ausbauen und mit Roger Federer an Wimbledon-Siegen (8) aufschließen. Novak ist auf Rasen übrigens seit 2018 ungeschlagen, kein Schwerz.
- Roger Federer war heuer dabei, aber nur als Promo im Vorfeld bei der Ausbildung der Ballkinder mit Prinzessin Kate. Rafael Nadal fehlt verletzugsbedingt, kann nicht nachziehen.
- Am mittleren Sonntag (heuer der 09.07.2023) wurde traditionell nicht gespielt. Ab 2023 teilt man die Achtelfinals auf zwei Tage – inkl. Sonntag. Kommerz vor Tradition.
- Die Herren-Doppel spielen nur noch auf 2 Gewinnsätze, also maximal 3 Sätze. Damit bleibt nur noch fr die Herren-Einzel die maximale Distanz über 5 Sätze. Dort gibt es einen Match-Tie-brak bei 6:6 auf 10 Punkte bzw. 2 Punte Vorsprung.
- Männer und Frauen erhalten die gleichen Preisgelder (trotz unterschiedlicher Gewinnsätze), in Summe etwa 52 Millionen Euro. Wer im Hauptfeld verliert erhält schon immerhin etwa 60.000 Euro.
- Venus Williams steht mit 43 Jahren im Hauptfeld, dank Wildcard. Sie konnte zuletzt eine Achtungserfolg gegen Camila Giorgi (immerhin top 50 der Damen-Weltrangliste).
Wer zeigt Wimbledon 2023? ✓ Übertragung
Sky und WOW TV
Wimbledon wird auch bei Sky übertragen. Die Übertragung von Live-Tennis im TV aus Wimbledon in Deutschland ist bereits seit 2007 über den Bezahlsender Sky möglich.
Sky zeigt Wimbledon sehr ausführlich.
- Eine Konferenz gibt es auf Sky Sport 1 und Sky Sport 1 HD,
- auf Sky Sport 2 und Sky Sport 2 HD wird die Partie vom Centre Court übertragen.
- Auf Sky Sport 3 bis 5 und Sky Sport 3 HD bis Sky Sport 5 HD werden ausgewählte Partien gezeigt, bevorzugt mit deutscher Beteiligung. Dazu gleich mehr.
Man muss also Sky-Abonnent sein, Sky Go oder Wow TV (ehemals Sky Ticket) im Live-Streaming monatlich oder für ausgewählte Tage kaufen.
Sky bietet auch für Nicht-Abonennten einige Video- und News-Häppchen aus Wimbledon. Darunter sind vor allem einige Interviews, Pressekonferenzen aber auch einige Spielausschnitte. Eher dünn, wenn man Ballwechsel sehen möchte.
Tipp: Im Rahmen einer Kooperation zwischen Sky und BILD werden insgesamt fünf Sky-Wimbledon-Matches auch im kostenlosen Livestream auf BILD.de zu sehen sein.
Live Stream der BBC
Wimbledon in England wird natürlich lokal auch von der BBC übertragen (kürzlich bis 2024 verlängert). Die BBC hat auch einen Live Stream, über den logischerweise Wimbledon dann auch live im Internet zu sehen ist. Nur der Kommentar wäre englisch.
Aus rechtlichen Gründen kann man diesen Live Stream, der übrigens in guter Qualität und Bandbreite übertragen wird, nur innerhalb Englands kostenlos anschauen. Man benötigt also eine IP-Adresse aus Großbritannien, aber wohl auch eine TV license um £159 für live TV.
Live Stream von SRF2
Der Schweizer Sender SRF2 überträgt 2023 auch Wimbledon im kostenlosen Live Stream – meist ab 14 Uhr. Aber auch hier wird der Stream rechtlich nur in der Schweiz zu sehen sein (Geoblocking). Hinweis: im Live-Player oben auf SFR2 wechseln – leicht zu übersehen.
Live Streaming von Wimbledon
Das ist kein Schreibfehler. Auch Wimbledon selbst bietet Live Streaming, den man kostenlos und legal anschauen kann. Ähnlich dem Live-Radio sieht man aber nur sehr selten kurze Ballwechsel. Die meiste Zeit gibt es Dialoge zwischen den Moderatoren von diversen Plätzen auf der Anlage. Das ist kurz mal ganz interessant, aber nicht wirklich Live-Tennis. Zudem wird man außerhalb Englands teilweise auch geblockt.
Ansonsten bietet die offizielle Webseite auch Video-Highlights, in denen man tolle, aktuelle Ballwechsel sehen kann (meist ca. 30 Sekunden lang).
Wimbledon auf Eurosport
Auf Eurosport oder im EurosportPlayer gibt es daher 2023 kein Live Streaming mit Tennis aus Wimbledon.
Wimbledon auf DAZN
DAZN überträgt mangels Rechte in Deutschland Wimbledon nicht.
Wie ist der Wimbledon Spielplan heuer? ✓ Spielplan
Tag | Spielplan |
---|---|
Montag, 03.07.2023, ab 12:00 Uhr | erste Runde Damen, erste Runde Herren |
Dienstag, 04.07.2023, ab 12:00 Uhr | erste Runde Damen, erste Runde Herren |
Mittwoch, 05.07.2023, ab 12:00 Uhr | zweite Runde Damen, zweite Runde Herren; erste Runde Damen-Doppel. erste Runde Herren-Doppel |
Donnerstag, 06.07.2023, ab 12:00 Uhr | zweite Runde Damen, zweite Runde Herren; erste Runde Damen-Doppel, erste Runde Herren-Doppel |
Freitag, 07.07.2023, ab 12:00 Uhr | dritte Runde Damen, dritte Runde Herren; zweite Runde Damen-Doppel, zweite Runde Herren-Doppel |
Samstag, 08.07.2023, ab 12:00 Uhr | dritte Runde Damen, dritte Runde Herren; zweite Runde Damen-Doppel, zweite Runde Herren-Doppel |
Sonntag, 09.07.2023, ab 12:00 Uhr | Achtelfinale Damen, Achtelfinale Herren; Achtelfinale Damen-Doppel, Achtelfinale Herren-Doppel |
Montag, 10.07.2023, ab 12:00 Uhr | Achtelfinale Damen, Achtelfinale Herren; Achtelfinale Damen-Doppel, Achtelfinale Herren-Doppel |
Dienstag, 11.07.2023, ab 14:00 Uhr | Viertelfinale Damen, Viertelfinale Herren; Viertelfinale Damen-Doppel, Viertelfinale Herren-Doppel |
Mittwoch, 12.07.2023, ab 14:00 Uhr | Viertelfinale Herren; Halbfinale Damen-Doppel |
Donnerstag, 13.07.2023, ab 14:00 Uhr | Halbfinale Damen; Halbfinale Herren-Doppel |
Freitag, 14.07.2023, ab 14:00 Uhr | Halbfinale Herren; Halbfinale Herren-Doppel |
Samstag, 15.07.2023, ab 15:00 Uhr | Finale Damen (ab 15 Uhr); Finale Damen-Doppel, Finale Herren-Doppel |
Sonntag, 16.07.2023, ab 15:00 Uhr | Finale Herren |
Auslosung
Die Auslosung findet am Freitag, 30. Juni 2023, um 10 Uhr Ortszeit statt.
Qualifikation
Für viele Spieler findet vor Wimbledon schon ein Wimbledon-Turnier statt – nämlich die Quali. Dort geht es übrigens genauso streng zu. So sind auch dort beispielsweise übergroße Taschen, Hartplastik-Boxen, Flaggen usw. verboten.
Derzeit läuft die Quali noch bzw. ist weitgehend wegen Regen unterbrochen. Am Start ist aus deutscher Sicht nur Tamara Korpatsch.
Die Besetzung ist bei Wimbledon natürlich auch in der Qualifikation stark, so ist Thanasi Kokkinakis bereits ausgeschieden.
Die Favoriten für den Sieg in 2023
Bei den Herren spricht viel für Novak Djokovic. Auch auch Alexander Bublik als Turniersieger auf Rasen im Vorfeld könnte weit kommen. Carlos Alcaraz spielt auch auf Rasen gut, aber der Belag kommt seinem Spiel nur begrenzt entgegen.
Bei den Damen tun sich die besten der Weltrangliste oft auf Rasen schwer. Iga Swiatek, Aryna Sabalenka und Elena Rybakina lauten daher oft die Namen, sind aber auch die top 3 der Rangliste.
Aus deutscher Sicht schaut man vor allem auf Alexander „Sascha“ Zverev und Aufsteiger Yannick Hanfmann.
Weiterführende Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wimbledon_Championships_2023
- https://www.wimbledon.com/index.html
- https://www.sueddeutsche.de/sport/wimbledon-2023-spielplan-termine-tv-uebertragung-ueberblick-1.5973882
- https://www.sportschau.de/tennis/wimbledon/faq-2023-100.html
Nicht vergessen, 90% der Kleidung müssen in Wimbledon weiß sein – ohne Sponsoren-Aufnäher. Wer Wimbledon liebt, schaut auch so zu. 😉

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Alexander Bublik, Alexander Zverev, Aryna Sabalenka, Carlos Alcaraz, Elena Rybakina, Iga Swiatek, Novak Djokovic, Roger Federer, Venus Williams, Yannick Hanfmann
Tennisturnier: Wimbledon
2. Juli 2023 um 09:39 – individueller Kommentar
BBC Stream ist auch nur bedingt eine Lösung, da (…) noch eine TV license um £159 für live TV benötigt wird.
2. Juli 2023 um 20:38 – individueller Kommentar
Mischa Zverev ist der Bruder Alexander „Sascha“ Zverev, wäre richtig!
3. Juli 2023 um 12:08 – individueller Kommentar
Danke, natürlich war Sascha gemeint, ist korrigiert.
3. Juli 2023 um 12:08 – individueller Kommentar
Danke Josef für den Hinweis, macht dann monetär gleich einen ordentlichen Unterschied, ist aufgenommen.