French Open 2023: Termin, Spielplan, Übertragung im TV, Live-Streaming
Die French Open 2023 stehen an. Roland Garros startet am Sonntag, 28. Mai, gespielt wird bis Sonntag, 11. Juni 2023. Auch heuer werden zum 127. Mal die besten Sandplatz-Spieler beim zweiten Grand-Slam-Turnier des Jahres ermittelt. Das bedeutet jede Menge Live-Tennis im Free-TV und Live-Stream.
Alles, was Du zu Termin, Quali, Spielplan, Auslosung, Übertragung und Favoriten zu den French Open 2023 wissen musst. Let’s go!

French Open (Roland Garros) 2023
Termin
Wann sind die French Open 2023?
Von Sonntag, 28. Mai bis Sonntag, 11. Juni 2023 finden die 127. French Open im Stade de Roland Garros in Paris statt. Damit liegt das Turnier heuer eine Woche später im Kalender, perfekt für die Pfingstferien in Deutschland und man kollidiert erstmals nicht in der ersten Woche mit dem Radrennen Giro d’Italia.
Das Hauptfeld (128er im Einzel bei Damen und Herren) startet bereits am Sonntag, da die erste Runde aufgrund der vielen Spiele über drei Tage verteilt ist (wetterbedingte Risikominimierung). Denn nur der Hauptplatz Court Philippe Chatrier verfügt über ein schließbares Dach.
In den sozialen Netzwerken lauten die Hashtags meist #RG23
und #FrenchOpen
.
Qualifikation
Die Qualifikation startete bereits am 22. Mai 2023.
Tickets für die Quali gibt es übrigens bereits für 10 Euro. Gerade auf den kleinen Plätzen kann man hier klasse Tennis sehen ohne diese Event-Atmosphäre (Tipp).
Ansonsten werden spannende Spiele auch auf YouTube gestellt, so dass man sich die Matches geschnitten ohne Pause anschauen kann. Die Qualität der Auflösung könnte jedoch besser sein.
Darunter sind klasse Spieler wie Yannick Hanfmann (leider in der letzten Runde verloren gegen Elias Ymer), Aslan Karazew (noch im Rennen aktuell), Radu Albot oder der Österreicher Sebastian Ofner (im Hauptfeld). Dominic Stricker (Schweiz) ist auch knapp raus. Dominik Koepfer ist noch im Rennen.
Bei den Damen sieht es aus deutscher Sicht nicht so schön aus, Laura Siegemund abgesagt, Tamara Korpatsch erste Runde raus, Eva Lys erste Runde raus.
Tickets
Es gibt wohl noch offizielle Tickets für die French Open 2023. Bei Drittanbieter-Plattformen gibt es Tickets mit Platzzutritt und Preisen schnell im vierstelligen Bereich. Naja.
Neuerungen 2023
- Die Plätze sind heuer noch etwas schneller als sonst, dafür lassen die Bälle den ersten Aussagen zufolge ziemlich schnell nach.
- Dauersieger und Titelverteidiger Rafael Nadal musste verletzungsbedingt absagen. Bei den Damen ist Vorjahressiegerin Iga Swiatek dagegen am Start.
- Boris Becker kommentiert. Auch Andrea Petkovic und Mischa Zverev sind mit Inisghts am Start – ich freue mich! Überhaupt hat Eurosport hier viele Ex-Profis am Start.
- Carl-Uwe “Charly” Steeb ist neu ebenfalls als Co-Kommentator dabei, mal sehen. Matthias Stach sowieso.
- Laura Siegemund musste leider die Quali absagen.
- Gerade bei den Herren gibt es weitere Absagen des erweiterten Favoritenkreises wie von Matteo Berrettini, Pablo Carreno Busta, Marin Cilic.
- Benoit Paire startet mit einer Wildcard im Hauptfeld. Er ist ja immer für ein kurioses Match gut.
Spielplan 2023
Das Hauptfeld der French Open 2023 ist nach folgendem Spielplan geplant:
28., 29., 30. Mai 2023 (3 Tage) | 1. Runde |
31. Mai, 1. Juni 2023 | 2. Runde |
2., 3. Juni 2023 | 3. Runde |
4., 5. Juni 2023 | Achtelfinale (4. Runde) |
6., 7. Juni 2023 | Viertelfinale |
8., 9. Juni 2023 | Halbfinale |
10. Juni 2023 | Finale der Damen |
11. Juni 2023 | Finale der Herren |
Live im TV & Live-Streaming (Übertragungszeiten)
Heuer dabei sind viele: Eurosport 1 im Free-TV, Eurosport 2 im Pay-TV, auf Eurosport 4K in UHD, simpliTV und natürlich im Live-Stream auf Discovery+, der Streaming-Plattform inkl. dem früheren EurosportPlayer.
simpliTV? simpliTV bietet lineares TV und Streaming in Österreich, hier gibt es simpli free und den Bezahldienst simpli more.
Eurosport 1 im Free-TV zeigt Live-Spiele und vor allem die deutschen Spieler:innen. Geplant sind über 130 Stunden Live-Tennis im Free-TV.
Gerade via Discovery+ und Joyn PLUS+ gibt es mehr Auswahl und ca. 350 Stunden Live-Tennis aus Roland Garros.
Sky ist meines Wissens heuer nicht am Start.
Den Start macht Barbara Rittner mit Birgit Nössing in „First Serve Rittner“. Den Tag besprechen am Abend Matthias Stach mit Boris Becker in “Matchball Becker”.
Übertragungszeiten
- Täglich ab 10:30 Uhr, ab Viertelfinale (ab 6. Juni) ab 13 Uhr, Halbfinals ab 15:00 Uhr.
- Finale Damen live ab 15:00 Uhr
- Finale Herren live ab 15:00 Uhr
Aufpassen: durch das neue Flutlicht gibt es auch heuer wieder abends ab 21 Uhr nochmals Matches.
Die genauen Übertragungszeiten der French Open 2023 auf Eurosport im TV gibt’s dort unter Programm, leider ziemlich unübersichtlich.
TV
Durch die Verschiebung um eine Woche kommt den Tennisfans nicht das Radrennen in die Quere. 2023 ist auch die erste Woche über im Free-TV viel Live-Tennis zu sehen.
Live-Streaming

French Open im live Streaming
Auch da im TV vor allem zu Beginn die deutschen Spieler im Fokus stehen, bietet sich für das Live-Streaming der French Open der EurosportPlayer an. Dort kann man vor allem die ersten Runden zwischen mehreren parallelen Partien (bis zu 16 Plätze!) auswählen und sich so das persönlich interessanteste Match anschauen.
Auslosung
Die Auslosung bestimmt die Paarungen des Spielplans („Draw“), der bei so einem großen Grand-Slam-Turnier wie den French Open umfangreich und damit unübersichtlich ist.
Am besten schaut man sich auf der offiziellen Webseite den Spielplan an, den man auch als PDF speichern kann (oben rechts unter „Order of Play“).
Favoriten
Heuer gab es im Vorfeld einige wichtige Sandplatzturniere, nicht zuletzt in Madrid und Rom.
Herren
Novak Djokovic und vor allem Daniil Medvedev haben neben Carlos Alcaraz, Stefanos Tsitsipas und Casper Ruud einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Alexander Zverev kommt zumindest beim Turnier aktuell in Genf ganz gut rein, das könnte besser laufen wie befürchtet.
Damen
Iga Swiatek, Aryna Sabalenka und Elena Rybakina lauten hier die häufigsten Namen. Wie so oft auf Sand und Roland Garros sind die Vorhersagen bei den Damen schwierig(er).
Preisgeld und Punkte bei den French Open 23
- 1. Runde: 62.000 Euro + 10 Ranglistenpunkte
- 2. Runde: 86.000 Euro + 70 Ranglistenpunkte
- 3. Runde: 125.800 Euro + 130 Ranglistenpunkte
- Achtelfinale: 220.000 Euro + 240 Ranglistenpunkte
- Viertelfinale: 380.000 Euro + 430 Ranglistenpunkte
- Halbfinale: 600.000 Euro + 780 Ranglistenpunkte
- Finalist: 1.100.000 Euro + 1.300 Ranglistenpunkte
- Sieger: 2.200.000 Euro + 2.000 Ranglistenpunkte
Weiterführende Links
- https://www.rolandgarros.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/2023_French_Open
- https://www.kicker.de/french-open-2023-favoriten-tv-preisgeld-952890/artikel
- https://www.swp.de/unterhaltung/tv/tennis-french-open-2023-tv-stream-eurosport-dazn-uebertragung-live-70584195.html

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andrea Petkovic, Aryna Sabalenka, Aslan Karazew, Boris Becker, Carlos Alcaraz, Casper Ruud, Daniil Medvedev, Dominik Koepfer, Elena Rybakina, Elias Ymer, Iga Swiatek, Laura Siegemund, Matthias Stach, Novak Djokovic, Radu Albot, Rafael Nadal, Sebastian Ofner, Stefanos Tsitsipas, Yannick Hanfmann
Tennisturnier: French Open (Roland Garros)