Tennis für Anfänger
Tennis ist zwar nach wie vor relativ teuer (Tennisschläger, Tennisbälle, Tennisschuhe, Mitgliedsbeiträge), allerdings haben sich die Vorurteile, mit denen beispielsweise Golf noch zu kämpfen hat, gelegt. Tennis ist ein Sport für Jederfrau und Jedermann. Weiter reichen zum Tennisspiel bereits 2 Personen und man kann den Sport auch noch im hohen Alter ausüben. Zwar hängt die Popularität maßgeblich von prominenten Vorbildern in Fernsehen und Jetset ab, dennoch ist Tennis ein Breitensport, ein Volkssport – auch nach Boris Becker und Steffi Graf – geblieben.
Tennis für Anfänger: wann mit dem Tennis beginnen?
Generell gilt, je früher desto besser. Denn Tennis erfordert vor allem Übung. Durch komplexe Bewegungsabläufe mag es je nach persönlichem Talent eine Weile dauern, bis man wirklich „spielen“ kann, also den Ball einige Male übers Netz in das passende Spielfeld zu schlagen. Ab dann macht Tennis richtig Spaß.
Kinder – ab wann mit dem Tennis anfangen?
Daher gilt vor allem für Kinder, dass sie ausreichend Kraft, vor allem im handgelenk, benötigen, um den Schläger aufrecht halten zu können. Wenn diese dann aus eigenem Antrieb wollen, sollte man dosiert und mit fachmännischem Rat beginnen. So muss man leichtere, kleinere kindgerechte Tennisschläger (Kinderschläger) verwenden und auch leichtere Methodikbälle oder Schaumstoffbälle machen regelmäßig Sinn.
Tennis für Anfänger: wo mit dem Tennis beginnen?
Wichtig ist, dass man spielen kann, wenn man möchte. Das führt dazu, dass die Anlage zeitlich schnell und leicht erreichbar ist und einem Mitspieler auf Anfrage zur Verfügung stehen sollten. Wenn dann auch nach Feierabend ausreichend gepflegte Plätze zur Verfügung stehen, wäre das schon ein perfekter Anfang. Wechseln wegen der Mitglieder oder den Beiträgen, kannst Du später immer noch. Jetzt geht es erstmal darum, zu beginnen und Spaß am Spiel zu finden.
Tennis für Anfänger: wie mit dem Tennis beginnen?
Diese Frage ist sehr wichtig. Denn Tennis ist ein technikgeprägter Sport. Die optimale Ausführung der Bewegungsabläufe ist nicht nur für Ihre Spielqualität sondern beispielsweise auch für Ihre Gesundheit entscheidend. Daher ist hier die Do-it-yourself-Methode zu Beginn nicht optimal. Beginne daher mit einem erfahrenen Tennislehrer, Tennistrainer. Wie gut dieser selbst spielt, spielt keine Rolle. Er muss Ahnung von methodischem Training haben, ein Auge für Ihre Bewegungen und Dir die Sollausführung gut veranschaulichen und erklären können. Das reicht für den Anfang völlig. Wenn er dann noch motiviert bei der Sache ist und Dir den Spaß am Spiel vermitteln kann – optimal.
Will man sich Tennis selber beibringen, dann findest Du hier Anleitungen und Übungen für Tennis-Anfänger.

25. Januar 2022
Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail
Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!
13. Juli 2015 um 11:04 – individueller Kommentar
Hallo Herr Hartl,
Ich bin Papa von eine 5 jährige Tochter die gerade mit dem Tennis in einem Verein angefangen hat. Hätten Sie Tipps, würden Sie vielleicht ein Buch empfehlen mit Hilfe denen ein unerfahrenen Tennis-Elternteil mit seinem Kind Tennisübungen zusätzlich zu den Stunden in Verein machen kann?
Vielen Dank,
Florin Stoian
27. Oktober 2015 um 08:25 – individueller Kommentar
Hallo Florin,

primär geht es um Spaß, sekundär um die Schulung motorischer und koordinativer Fertigkeiten sowie um die korrekten technischen Grundlagen.
Letzteres ist als Tennislaie nicht so einfach, aber die anderen Punkte kann man auch so gut bedienen. Dazu gibt es aus meiner Sicht zwei gute Bücher bzw. eine DVD und ein Buch:
Das Kreative Tennistrainings- Paket für Kinder mit 2 DVDs
Tennis für Kinder und Jugendliche: 25 attraktive Stundenbilder für Anfänger und Fortgeschrittene