Tennis Weblog − Sport Tennis Blog

Padel Tennis & Paddle Tennis: Trendsport erklärt

  • Startseite
  • Tennis-News
  • Tennis-Fragen
  • Tennis-Videos
  • Tennis-Spieler
  • Tennis-Turniere
  • Tennis-Grundlagen
Startseite › Tennis–Grundlagen › Padel Tennis und Paddle Tennis

Padel Tennis und Paddle Tennis

Tennis–Grundlagen | Basics

Padel-Tennis bzw. Paddle Tennis mausert sich gerade zum neuen Tennis-Trendsport und begeistert Tennisspieler weltweit. Das dynamische Spiel im Zaun-Käfig zwischen Glaswänden und Drahtzaun bietet eine neue Spielerfahrung für alle Tennis-Fans und solche, die es noch werden wollen. Doch was genau ist Padel Tennis, worin besteht der Unterschied zum Paddle Tennis und wie wird es jeweils gespielt?

Padel Tennis und Paddle Tennis

Übersicht
  1. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Padel Tennis/ Pádel und Paddle Tennis
  2. Padel Tennis einfach erklärt
  3. Vorzüge des Padel Tennis
  4. Was braucht man für Padel Tennis?
  5. Die Regeln beim Padel Tennis
  6. Die Zählweise beim Padel Tennis
  7. Quellen und weiterführende Links zum Padel Tennis

Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Padel Tennis/ Pádel und Paddle Tennis

  • Padel-Tennis
    Beim Padel-Tennis handelt es sich um diejenige Variante des Spiels, die vor allem in Spanien und Südamerika weit verbreitet ist. Der gravierendste Unterschied betrifft den das Spielfeld umgebende Käfig. Dieser ist beim Paddle Tennis ausschließlich ein Zaun, der nicht weiter in das aktive Spiel miteinbezogen wird, während es beim Padel zusätzliche Glaselemente gibt, von denen der Ball abprallen darf und soll. Außerdem wird Padel meist nur im Doppel gespielt.
  • Paddle-Tennis
    Das Paddle-Tennis ist eine ältere Form des Spiels aus den USA. Das Spielfeld ist sowohl bei Padel als auch bei Paddle Tennis relativ gleich, wobei es beim Paddle-Tennis der Westküste im Aufschlagfeld über eine weitere Linie verfügt.
  • Plattformtennis oder One-Wall-Paddleball
    Neben diesen beiden Versionen existieren auch noch weitere Spielarten, wie beispielsweise Plattformtennis oder One-Wall-Paddleball. Selbst für den Strand gibt es mittlerweile eine separate Spielweise.

Padel Tennis einfach erklärt

Gespielt wird in einer Art Käfig bestehend aus Elemente aus Glas und Drahtgitter. Die Spieler treten in den meisten Fällen im Doppel an, das Tennis funktioniert allerdings für besonders sportliche Kandidaten auch im Einzel. Viele Kriterien teilt sich Padel Tennis fast identisch mit klassischem Tennis, wie beispielsweise das Mittelnetz, die Spielregeln und die Zählweise. Doch es gibt auch ein paar besondere Regeln, die das SPiel schneller und abwechslungsreicher machen.

Padel Tennis (teilweise auch Pádel oder Paddle Tennis genannt) ist eine Variante des Tennissports, die sich vor allem in Spanien und Südamerika bereits etabliert hat. In manchen Ländern hat Padel Tennis normales Tennis in der Popularität bereits überholt. Auch in Deutschland findet die Sportart immer mehr begeisterte Anhänger.

Vorzüge des Padel Tennis

Padel Tennis ist nicht umsonst so beliebt. Es gibt gute Gründe, warum Padel Tennis der nächste Trend der Tenniswelt ist:

  1. Die Grundtechnik von Padel Tennis ist einfach zu verstehen und deshalb schnell zu erlernen.
  2. Es gibt lange Ballwechsel (fast doppelt so lang wie beim klassischen Tennis).
  3. Spaß für alle Altersgruppen, da anstelle von Kraft taktisches Denken und Geschicklichkeit im Vordergrund stehen.
  4. Spannend für alle, die auf der Suche nach einer neuen Form des Workouts sind.
  5. Platzsparend dank kleinem Spielfeld und Begrenzung.

„Padel ist eine perfekte Möglichkeit, auf harmonische Art und Weise das Sportangebot im Tennisclub zu erweitern und sich so für die Zukunft zu rüsten.“

– Dietloff von Arnim, Stellvertretender DTB Präsident

Was braucht man für Padel Tennis?

Padel Tennis wird auf einem Spielfeld mit den Abmessungen 10 x 20 Meter gespielt.
Wie auch beim normalen Tennis werden zwei Spielhälften doch ein Mittelnetz abgetrennt.
Allerdings ist der Platz zudem von drei bis vier Meter hohen Wänden wie ein Käfig eingerahmt. Genau wie beim Squash dürfen die Glaselemente in das Spiel integriert werden. Meistens verfügen die Plätze über einen Kunstrasen, prinzipiell kann allerdings auf praktisch jedem synthetischen Material wie Zement gespielt werden.

Paddle Tennis-Schläger

Die Schläger besitzen eine Vollplattenfläche mit einem Kern aus Schaumstoff und Gummi, was zu geringfügiger Elastizität führt. Um den Luftwiderstand und das Gewicht der Schläger zu verkleinern sind in die Schlagfläche häufig Löcher eingearbeitet. Der Griff des Schlägers darf eine Länge von 20 Zentimetern nicht überschreiten. Um die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten, ist am Griff eine Schlaufe befestigt, die sich die Spieler ums Handgelenk legen.

Der Spielball wirkt auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Tennisball, verfügt allerdings über weniger Druck im Innenraum, wodurch er weniger hoch abspringen kann.

Die Regeln beim Padel Tennis

Diese Regeln kommen bei einem Spiel Padel Tennis zum Einsatz:

  • Der Aufschläger hat zwei Versuche, um beim Start des Spiels den Ball in das diagonal gegenüberliegende Feld zu spielen.
    Dabei muss sich der Aufschläger mit beiden Füßen hinter der Aufschlaglinie befinden, der Gegner kann sich im schräg gegenüber liegenden Feld platzieren, wie er wünscht.
  • Der Ball muss durch den Aufschläger zunächst einmal auf dem Boden prellen und dann maximal aus Hüfthöhe geschlagen werden.
  • Damit der Aufschlag gültig ist und nicht als Fehler gewertet wird, muss er einmal das diagonal liegende Feld des Gegners berühren und darf anschließend nicht mit dem Drahtzaun in Berührung kommen; berührt der Ball vor Bodenkontakt das Netz, folgt eine Wiederholung.
  • Nach dem Aufschlag muss der Ball nach jeder Netzüberquerung zur gegnerischen Spielhälfte vor einer Berührung der Wände auf dem Boden aufkommen.
  • Volleys sind immer erlaubt, es sei denn es handelt sich um einen Return.
  • Der Ball darf auf der eigenen Seite die Wand mehrmals berühren, muss allerdings zum Gegner zurückgespielt werden, bevor er ein zweites Mal den eigenen Boden berührt; dabei darf der Ball wie beim klassischen Tennis nur einmal gespielt werden.
  • Eine spektakuläre Besonderheit: der Ball darf so hart gespielt werden, dass er aus dem Platz herausfliegt, wobei es dem Gegner erlaubt ist, den Ball von außerhalb des Feldes in das Spielfeld zurückzuspielen.

Dadurch gibt es Ballwechsel, die eher an Squash erinnern und zum Teil zu Beginn etwas verwirrend sind. Diese besonderen Spielzüge machen aber den besonderen Reiz des Spiels aus.

Die Zählweise beim Padel Tennis

Beim Padel Tennis kommt die gleiche Zählweise wie beim gewöhnlichen Tennis ins Spiel.
Ein Spieler benötigt sechs Spiele mit einem Vorsprung von mindestens zwei Spielen, um einen Satz zu gewinnen.
Derjenige Spieler, der zuerst zwei Sätze für sich entscheiden kann, gewinnt das Match.
Punkte werden dabei nach dem gleichen Prinzip wie beim Tennis nach der Zählweise 15, 30, 40, Spiel (oder Einstand/ Vorteil) vergeben. Sollte ein Gleichstand von 6:6 eintreten, kommt ein Tie-break zum Einsatz, vgl. Tennis-Regeln.

Quellen und weiterführende Links zum Padel Tennis

  • https://www.dtb-tennis.de/Initiativen-und-Projekte/Padel-Tennis
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Padel-Tennis
  • https://www.dcada.de/padel/so-funktioniert-padel-die-regeln/
  • https://www.gq-magazin.de/body-care/artikel/padel-tennis-dieser-sport-wird-sie-mehr-in-form-bringen-als-klassisches-tennis

Robert Hartl Robert Hartl
25. Januar 2022

Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail

Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!

Dein Kommentar

Deine Meinung

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung gespeichert.

« Yips

  • Meistgelesen
  • News für Dich

Beliebt im Tennis Blog

  • Australian Open 2023: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
  • Laver Cup 2022 mit Roger Federer: TV-Übertragung & Live-Stream
  • Tennis-Regeln
  • Tennisarm - Symptome
  • Tennisplatz - Abmessungen, Maße
  • Tennis ATP, WTA Weltrangliste
  • Matthias Stach
  • Keine aktuellen Spieler in den News

Unsere Tennis News für Deinen Blog!

Jetzt als Wordpress-Widget zum einfachen Einbinden und Anpassen!

zum Widget (mit Vorschau) »


Einfach downloaden, aktivieren und schon werden die neusten Tennis-News auch auf Deiner Seite angezeigt - einfach anpassbar.

  • Aktuelle Turniere
  • Über uns

Tennis Turniere

  • 02.01.2023 − 08.02.2023: Tata Open Maharashtra Pune 2023
  • 16.01.2023 − 29.01.2023: Australian Open 2023
  • 30.01.2023 − 05.02.2023: Sofia Open 2023
  • 05.02.2023 − 12.02.2023: Upper Austria Ladies Linz 2023
  • 06.02.2023 − 12.02.2023: Cordoba Open 2023

Tennis Weblog

Tennis Weblog ist eine private Tennis Webseite – von Tennis-Fans für Tennis-Fans. Wir lieben Tennis und wollen Tennis wieder populärer machen. Du auch?

Kommentiere im Blog, werde Autor, diskutiere im Forum, stelle und beantworte Fragen, ... folge uns auf Twitter, werde Fan auf Facebook, ...

Come on!

Tennis Bücher
  • Tennis Techniktraining
    Tennis Techniktraining zeigt worauf es bei jedem Schlag wirklich ankommt und wo das meiste Potential liegt - sehr interessant.
  • The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration
    The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration ist beim Tennis so wichtig - aber nicht nur beim Tennis, daher eines der meistverkauften Bücher.
  • Psychologisch orientiertes Tennistraining
    Psychologisch orientiertes Tennistraining versucht die mentalen Reserven bewusst und nutzbar zu machen für höhere mentale Leistungsfähigkeit.
  • Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel
    Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel. Dirkete Fragen und klare Antworten machen deutlich, worauf es beim erfolgreichen Tennis ankommt.



Facebook
Jetzt News-Feed abonnieren!
Jetzt bei Twitter folgen!
Jetzt Fan auf Facebook werden!
Google News Deutschland Logo
Sportmagazin und Community netzathleten
© 2007–2023 Tennis Weblog — von Tennis-Fans für Tennis-Fans
Tennis live im TV  ·  Aktuell  ·  Tennis-Wetten
Über uns  ·  Werben  ·  Kontakt  ·  Datenschutz  ·  Impressum
Webseiten-Optimierung (77q in 0,166s)