Australian Open 2023
Australian Open: Termin 2023, Ergebnisse, News
Die Australian Open (auch Australien Open) sind das erste Grand Slam Tennis-Turnier des Jahres. Die Australian Open finden traditionell im Januar in Melbourne im Melbourne Park, Australien (Down Under) statt. Die Anlage, der Melbourne Park, bietet auf 20 Hektar 24 Hartplätze. Die überdachbaren Hauptplätze (Center Courts) heißen Arthur Ashe Stadium, Rod Laver Arena, Hisense Arena, Margaret Court Arena. Danach folgen einige auch so genannte Show Courts (beginnend mit Nummer 2).
Das Preisgeld beträgt 2019 62.500.000 Australische Dollar, 2017 noch 50.000.000 Australische Dollar. Aber nicht nur deswegen geht es zum ersten Mal im neuen Jahr ums Ganze. Denn neben vielen Weltranglistenpunkten steht auch eine erste Standortbestimmung für die Profis auf dem Plan. Die Australian Open sind daher besonders spannend, da viele Spieler mit relativ wenig Turnierpraxis und unterschiedlichen Vorbereitungsphasen aufeinander treffen. Dazu kommen dann noch teils extreme äußere Bedingungen (Hitze) bei den Australien Open.
Bei den Australian Open gibt es seit 2019 im entscheidenden Satz (bei den Damen der 3. Satz; bei den Herren der 5. Satz) einen Tie-break bis mind. 10 Punkte.
Mehr zu Tie-break-Regelungen im letzten Satz bei Grand-Slam-Turnieren.
Australian Open: Eigenheiten

Australian Open
Aufgrund der Zeitverschiebung sind die Australian Open im deutschen Fernsehen meist ab 1 Uhr nachts (vor Ort die so genannten Day-Session) und meist ab 9 Uhr morgens bis zum Mittag zu sehen (vor Ort die Night-Session). Eurosport hält die exklusiven TV- und Livestream-Rechte wodurch die Australian Open bis 2021 auf jeden Fall dort auf Eurosport 1 und 2 sowie online im EurosportPlayer übertragen werden.
Bei den Australian Open werden die Spieltage in Day-Sessions (Tagabschnitt) und Night-Sessions (Nachtabschnitt) geteilt. Die Night-Sessions ab 9 Uhr unserer Zeit finden dann überwiegend bei Flutlicht statt, was zu einer besonderen Atmosphäre bei den Australian Open/ Australien Open führt.
Pro Turnier werden übrigens inkl. Training und Qualifikation ca. 48.000 Bälle verbraucht.
Heat Rule
Die Australian Open in Melbourne zeichnen sich auch durch Spiele in großer Hitze aus. So brennt die australische Sonne häufig gnadenlos auf den Tennis-Platz, der sich zudem stark aufheizt. Daher sind bei den Australian Open auf dem Boden auch über 50 Grad Celsius keine Seltenheit. Dies führt nicht nur zu Blasen und erheblichem Schuhverschleiß, sondern auch Verletzungen und Überlastung der Spielerinnen und Spieler, weshalb man bei den Australian Open versucht durch hitzeabweisenden Belag dieses Risiko zu verringern. Seit 2010 versucht man zudem intensiver die Oberflächenwärme aufgrund der tagsüber großen Hitze zu verringern und testet daher jährlich leicht modifizierte Hartplatzmaterialien.
Auch gibt es eine zuletzt 2019 angepasste Regel, die so genannte Heat Rule. Dabei kombiniert man Außentemperatur, Außentemperatur, Windstärke und Luftfeuchtigkeit. Daraus ergibt sich eine Skala in 5 Stufen mit Verhaltensempfehlungen (Drinken, mehr Pausen, Dach schließen, Unterbechungen, Spielverschiebungen). Meist ist in Australien aber die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch wie etwa in USA bei den US Open. Allerdings sind auch Außentemperaturen von 40 Grad und mehr keine Seltenheit.
Gespielt wird auf Hartplatz, wobei der Belag fast jedes Jahr leicht geändert wird. 2009 war er beispielsweise dunkel-blau und relativ langsam, 2018 eher heller und leicht lila lackiert und etwas schneller. Meist sind die Außenplätze deutlich schneller als die Hauptplätze. Dabei gibt es hierfür ein standardisiertes Verfahren mit einer genormten Ballmaschine, die vom T-Feld Bälle ausspuckt, deren Absprungverhalten akribisch gefilmt und vermessen wird.
Wann finden die Australian Open statt?
2022 finden die 110. Australian Open von 17. Januar bis 30. Januar statt. Die Einreise bzw. das Visum und die Teilnahme von Novak Djokovic mangels Impfung sind im Vorfeld ein strittiges Thema.
Frühere Termine:
- 2021 waren die 109. Australian Open von 8. Febreuar bis 21. Februar 2021. Der relativ späte Termin war eine coronabedingte Verschiebung.
- 2020 fanden die 108. Australian Open von 20. Januar bis 2. Februar 2020 statt.
- 2019 fanden die 107. Australian Open von 14. bis 27. Januar 2019 statt.
- 2018 fanden die 106. Australian Open von 15. Januar bis 28. Januar 2018 statt.
- 2017 fanden die 105. Australian Open von 16. Januar bis 29. Januar 2017 statt.
- 2016 fanden die Australian Open von 18. Januar bis 31. Januar statt.
- 2015 fanden die Australian Open von 19. Januar bis 01. Februar 2015 statt.
- 2014 fanden die Australian Open von 13. Januar bis 27. Januar 2014 statt.
- 2013 fanden die Australian Open von 14. Januar bis 27. Januar 2013 statt.
- 2012 waren die Austrlian Open vom 16.01.2012 bis einschließlich 29.01.2012.
- 2011 fanden die Australien Open vom 17.01.2011 bis 31.01.2011 statt.
- 2010 fanden die Australian Open Series von 18.01.2010 bis 31.01.2010 statt.
- Im Turnierkalender 2009 fanden die Australien Open von 19.01.2009 bis 02.02.2009 statt.
Laut Eurosport sahen 2013 mehr als 53 Mio. Zuschauer die Australien Open bei Eurosport. Allein beim Finale der Herren zwischen Novak Djokovic und Andy Murray am 27. Januar schauten insgesamt 12 Mio. Zuschauer zu.
Weiterführende Links zu den Australien Open

Aktuelle News, Ergebnisse in Australian Open
- Australian Open 2023: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
- Australian Open 2022: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
- Australian Open 2021: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
- Australian Open 2020: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
- Australian Open 2020 trotz Buschbrände?!
- Australian Open 2019 TV-Übertragung, Live-Stream, Auslosung, Spielplan
- Australian Open 2018 live im TV, Qualifikation, Auslosung, Spielplan & Zeitplan
- Australian Open 2017: Live-Übertragung im TV und Online
- Australian Open 2017: Qualifying, Auslosung, Spielplan & Zeitplan
- Australian Open 2016: die besten Ballwechsel, Szenen (Videos)
weitere News →