Australian Open 2020 trotz Buschbrände?!
Das Hauptfeld der Australian Open 2020 sollte am 20. Januar (Montag) starten. Doch die aktuell laufenden Qualifikationsspiele werden von den Buschbränden, bzw. deren rauchigen Auswirkungen auf Melbourne überschattet. Dicker Rauch und Atemnot führten zu unfreiwilligen Aufgaben. Selbst Rauchmelder schlagen wegen der schlechten sauerstoffarmen Luft Alarm. Finden die Australian Open 2020 trotz Buschbrände turnusgemäß statt?
Schlechte Luftqualität wegen der Buschbrände
Aktuell warnte der zuständige Gesundheitsbehörden-Chef Brett Sutton die Bevölkerung in Melbourne vor der schlechten Luftqualität. Die Menschen sollten Türen und Fenster schließen und möglichst drinnen bleiben. Viele Menschen tragen Mundschutzmasken wie man es sonst eher von Chinas smog-geplagten Städten kennt.
Auf aktuellen Fotos mit Fernblick ist die Luftverschmutzung durch Rauch klar erkennbar. Dabei ist dieser Brandrauch vor allem wegen des geringen Sauerstoffgehalts sehr gefährlich. Laut Christoph Schöneborn, Geschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren in NRW, ersticken daher 98% aller Brandtoten.

Australian Open 2020 trotz Buschbrände?! Auf der offiziellen Webseite gibt es nur Spenden-Summen.
Aufgaben in der Australian Open Qualifikation
Wieso die schlechten Bedingungen trotz anhaltender Buchbrände nicht für die Tennis-Spieler gelten, bleibt vielen ein Rätsel. Dabei zeigten diesbezügliche Aufgaben wie von Dalila Jakupovic und Abbrüche sowie Beschwerden klar, dass das nicht gesund sein dürfte.
Die Verantwortlichen der Australian Open haben bislang die Qualifikationsspiele durchgezogen.
Man beobachte die Luftqualität genau.
„Wir erwarten keine Verzögerungen, und wir haben zusätzliche Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Australian Open wie geplant ablaufen können“
Turnier-Organisator Craig Tiley
Finden die Australian Open trotz Buschbrände statt?
Angesichts der Situation geht man davon aus, dass am Montag die Spiele des Hauptfeldes der Australian Open 2020 wie terminiert starten. Wer auf der offiziellen Webseite nach bushfires sucht, findet man nur 4 ältere Artikel, in denen im Wesentlichen die Spenden (je Ass) je Spieler aufgelistet werden.
Ein Verschieben ist aufgrund des engen Terminplans, vertraglichen Zusicherungen mit enormen Schadensersatzsummen auch nicht oder kaum möglich. Bei einer Absage droht dem selbsternannten „Happy Slam“ ebenfalls ein enormer Einnahmenausfall. Auch so werden vermutlich deutlich weniger Besucher kommen, zumal die Buschbrände weiterhin anhalten.

Rafael Nadal bei den Australian Open
Auch von den reichweitenstarken Vorzeigeprofis wie Roger Federer oder Rafael Nadal hört man wenig Kritik, was ihnen wiederum Kritik einbrachte.
Sollte der Rauch wirklich so bleiben oder gar noch schlimmer werden am Melbourne Park, wird es spannend, wer wann was fordert und ein Zeichen setzt. Fest steht, es steht viel auf dem Spiel – in jeder Richtung. Allerdings sollte man nicht lange überlegen müssen, um Gesundheit vor Geld, Ruhm oder Bestenlisten zu stellen.
Quellen und weiterführende Links
- https://www.tagesschau.de/ausland/dtb-tennis-melbourne-101.html
- https://www.zeit.de/sport/2020-01/australian-open-melbourne-braende-australien
- https://rp-online.de/sport/tennis/australian-open/australian-open-2020-buschbraende-gefaehrden-den-ersten-grand-slam-des-jahres_aid-48316625
- https://ausopen.com/

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Rafael Nadal, Roger Federer
Tennisturnier: Australian Open