Davis-Cup Finale 2019 live im TV & Live-Stream
Das Davis-Cup Finale 2019 ist das 108. Finale, aber das erste im umstrittenen neuen Modus. Das Finalturnier im Davis-Cup findet von 18. bis 24. November 2019 in Madrid statt. Wer qualifiziert ist, welche Übertragungszeiten live im TV und im Internet per Live-Stream bestehen, klärt dieser Beitrag.
Termin
Das Davis-Cup Finale findet von 18. bis 24. November 2019 in Madrid statt. Gespielt wird im La Caja Magica.
Offiziell heißt das Finale „Davis Cup by Rakuten Finals“.
Übertragunsgzeiten
Vom 18. bis 21. November finden die Gruppenspiele statt.
Es geht los ab 18 Uhr.
Ab den Viertelfinals (Freitag) sind die Spiele immer ab 11 Uhr und 18 Uhr. Das erste Viertelfinale wird schon am Donnerstag um 18 Uhr gespielt. Fragt nicht.
Die Halbfinalspiele sind am Samstag um 11 und 18 Uahr.
Das Finale ist am Sonntag (24.11.2019) ab 16 Uhr.
Übertragung live im TV & Live-Stream
Die Davis-Cup Final-Spiele sind in Deutschland nicht auf Eurosport oder Sky zu sehen. Den Davis-Cup überträgt in Deutschland ausschließlich DAZN.
Modus 2019
Die Siegermannschaft aus 18 Mannschaften wird nach einer Grupenphase (Round-Robin-Prinzip) und einem Viertel-, Halbfinale und Finale ermittelt.
Aufgrund der vielen Spiele in kurzer Zeit wird nur noch auf zwei Gewinnsätze gespielt und statt vier Einzel und einem Doppel wird es nur noch zwei Einzel und ein Doppel geben.
Qualifikation
Der reformierte Davis-Cup besteht im Kern aus zwei Turnieren. Anfang Februar 2019 fand eine Qualifikationsrunde mit 24 Mannschaften statt. Diese spielten um 12 freie Qualifikationsplätze zum Davis-Cup Finale im November 2019.
Gesetzt sind Kroatien, Frankreich, Spanien und die Vereinigten Staaten. Argentinien und Großbritannien erhielten von der ITF eine Wildcard.
Mehr zur umstrittenen Davis-Cup-Reform.
Teilnehmer

Davis-Cup Finale 2019 Gruppen
Folgende Ländermannschaften sind qualifiziert.
Gruppe A
- Frankreich
- Serbien
- Japan
Gruppe B
- Kroatien
- Spanien
- Russland
Gruppe C
- Argentinien
- Deutschland
- Chile
Gruppe D
- Belgien
- Australien
- Kolumbien
Gruppe E
- Großbritannien
- Kasachstan
- Niederlande
Gruppe F
- USA
- Italien
- Kanada
Favoriten
Zahlreiche Top-Spieler treten leider wegen Überlastung nicht an. Beispielsweise sagte Alexander Zverev ab wegen der ATP Finals letzte Woche. Bleiben für das deutsche Team Jan-Lennard Struff, Philipp Kohlschreiber, Dominik Koepfer sowie den Doppel-Spezialisten Kevin Krawietz und Andreas Mies.
Daher ist eine Prognose schwierig. Favorisiert werden Spanien (Rafael Nadal, Roberto Bautista Agut, Pablo Carreno Busta, Feliciano Lopez und Marcel Granollers), Russland (Daniil Medvedev, Karen Khachanov) und Frankreich (Gael Monfils, Benoit Paire, Jo-Wilfried Tsonga, Pierre-Hugues Herbert und Nicolas Mahut).
Links

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Alexander Zverev, Daniil Medvedev, Feliciano Lopez, Gael Monfils, Jan-Lennard Struff, Karen Khachanov, Marcel Granollers, Nicolas Mahut, Philipp Kohlschreiber, Rafael Nadal
Tennisturnier: Davis Cup