Tennis Weblog − Sport Tennis Blog

Gute Beinarbeit beim Tennis

  • Startseite
  • Tennis-News
  • Tennis-Fragen
  • Tennis-Videos
  • Tennis-Spieler
  • Tennis-Turniere
  • Tennis-Grundlagen
Startseite › Tennis–Videos › Gute Beinarbeit beim Tennis

Gute Beinarbeit beim Tennis

Tennis–Video | 19. Januar 2012 Uhr

Eine gute Beinarbeit ist beim Tennis essentiell. Denn nur wenn man ordentlich und rechtzeitig zum Ball bzw. Treffpunkt kommt, ist man überhaupt in der Lage einen guten Schlag auszuführen. Das weiß im Grunde auch jeder Spieler. Doch auch ist jeder Spieler ein Faulpelz, so dass man eigentlich immer die eigene Beinarbeit verbessern kann.
Interessant ist, dass es auch ein paar Mythen um die Beinarbeit gibt.
In folgendem Video wird sehr anschaulich erklärt, worauf es in welcher Phase besonders ankommt. Der Text ist auf Englisch, aber auch so sehr gut verständlich.

Folgende Tipps werden im Video grundsätzlich für eine gute Beinarbeit gegeben:

  • Tipp 1: nicht auf den Fersen stehen, sondern das Gewicht auf dem Vorderfuß und dabei „immer auf dem Sprung“ sein.
  • Tipp 2: um weite Distanzen zu überwinden, große Schritte machen.
  • Tipp 3: kleine Schritte („small steps“) direkt vor dem Treffpunkt

Das Video zeigt sehr anschaulich, wie das gemeint ist und was die häufigsten Fehler dabei sind.
Florian Meier ist übrigens der Darsteller im Video, ein deutscher international tätiger Tennistrainer. Weitere Videos von ihm findet Ihr auf seiner Webseite Tennis Tips.

Beinarbeit verbessern, trainieren

Das Wissen um eine gute Beinarbeit ist zwar hilfreich, wir die Beinarbeit aber nicht entscheidend verbessern. Dazu muss man die Beinarbeit auch gezielt trainieren. Dazu gibt es zahlreiche Ansätze und Übungen.
Neben der generellen Ausdauer kommt es vor allem auf die Wadenmuskulatur, die Fußmuskeln sowie die Hüftmuskeln an. Denn beim Tennis sind die Bewgungen häufig seitlich.
Die klassische Übung ist definitiv Seilspringen, da es nicht nur Waden, sondern auch die Fußmuskulatur trainiert und dazu auch Koordination schult. Man benötigt dazu auch nur ein Springseil und wenig Platz.
Für die Hüftmuskeln sind Sternläufe oder Richtungswechsel beliebt, wobei es hier unzählige Möglichkeiten zum Training gibt.

Robert Hartl Robert Hartl
26. Juni 2014

Weitere Tennis-Videos

Windshield Wiper Vorhand im Tennis

Unforced Errors – verstehen und vermeiden

Vorhand-Stopp – Technik in Zeitlupe

Dein Kommentar

Deine Meinung

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung gespeichert.

« Tennis Video: Vorhand-Stopp – Technik in Zeitlupe
Tennis Video: Unforced Errors – verstehen und vermeiden »

  • Meistgelesen
  • News für Dich

Beliebt im Tennis Blog

  • Australian Open 2021: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
  • bett1HULKS Championship in Köln 2020: Spielplan, Übertragung im TV, Live-Stream
  • Tennis-Regeln
  • Tennisarm - Symptome
  • Tennisplatz - Abmessungen, Maße
  • Tennis ATP, WTA Weltrangliste
  • Matthias Stach
  • Keine aktuellen Spieler in den News

Unsere Tennis News für Deinen Blog!

Jetzt als Wordpress-Widget zum einfachen Einbinden und Anpassen!

zum Widget (mit Vorschau) »


Einfach downloaden, aktivieren und schon werden die neusten Tennis-News auch auf Deiner Seite angezeigt - einfach anpassbar.

  • Aktuelle Turniere
  • Über uns

Tennis Turniere

  • 21.02.2021 − 27.02.2021: Adelaide International
  • 22.02.2021 − 28.02.2021: Cordoba Open
  • 22.02.2021 − 28.02.2021: Singapore Tennis Open
  • 22.02.2021 − 28.02.2021: Open Sud de France

Tennis Weblog

Tennis Weblog ist eine private Tennis Webseite – von Tennis-Fans für Tennis-Fans. Wir lieben Tennis und wollen Tennis wieder populärer machen. Du auch?

Kommentiere im Blog, werde Autor, diskutiere im Forum, stelle und beantworte Fragen, ... folge uns auf Twitter, werde Fan auf Facebook, ...

Come on!

Tennis Bücher
  • Tennis Techniktraining
    Tennis Techniktraining zeigt worauf es bei jedem Schlag wirklich ankommt und wo das meiste Potential liegt - sehr interessant.
  • The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration
    The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration ist beim Tennis so wichtig - aber nicht nur beim Tennis, daher eines der meistverkauften Bücher.
  • Psychologisch orientiertes Tennistraining
    Psychologisch orientiertes Tennistraining versucht die mentalen Reserven bewusst und nutzbar zu machen für höhere mentale Leistungsfähigkeit.
  • Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel
    Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel. Dirkete Fragen und klare Antworten machen deutlich, worauf es beim erfolgreichen Tennis ankommt.



Facebook
Jetzt News-Feed abonnieren!
Jetzt bei Twitter folgen!
Jetzt Fan auf Facebook werden!
Google News Deutschland Logo
Sportmagazin und Community netzathleten
© 2007–2021 Tennis Weblog — von Tennis-Fans für Tennis-Fans
Tennis live im TV  ·  Aktuell  ·  Tennis-Wetten
Über uns  ·  Werben  ·  Kontakt  ·  Datenschutz  ·  Impressum
Webseiten-Optimierung (155q in 0,191s)