Tennis Weblog − Sport Tennis Blog

Vorschau: Federer gegen Söderling

  • Startseite
  • Tennis-News
  • Tennis-Fragen
  • Tennis-Videos
  • Tennis-Spieler
  • Tennis-Turniere
  • Tennis-Grundlagen
Startseite › Tennis–News › Vorschau: Federer gegen Söderling

Vorschau: Federer gegen Söderling

Tennis–News | 6. Juni 2009 - 18:22 Uhr

Im Finale der French Open 2009 stehen sich am Sonntag ab 15 Uhr Roger Federer und Robin Söderling gegenüber. Was spricht für Roger Federer, was für Robin Söderling, was erwartet uns für ein Endspiel? Dabei geht es auch um eine ganze Menge Rekorde, die Federer erreichen könnte. Und genau darum geht es auch Roger Federer.

Roger Federer

Nervosität

Für den Schweizer Roger Federer ist es eines der wichtigsten Endspiele überhaupt. Federer ist sich der Bedeutung dieses Spieles sicherlich bewusst. Er würde damit mit Pete Sampras gleichziehen. Dieser führt mit bislang 14 Grand-Slam-Siegen. In Wimbledon könnte Federer dann schon alleiniger Spitzenreiter in dieser doch so aussagekräftigen Statistik werden. Federer bedeutet dieses Ziel nach eigenen Aussagen und seinem Verhalten sehr viel. Bestes Beispiel ist das verlorene Finale bei den Australian Open gegen einen geschwächten Nadal. Federer konnte seine Niederlage gar nicht fassen. Das tat sicherlich sehr, sehr weh.
Zudem haben bislang nur eine Hand voll Spieler überhaupt alle vier Grand-Slam-Turniere gewonnen (Andre Agassi, Donald Budge, Roy Emerson, Rod Laver und Fred Perry). Federer könnte damit seine eindrucksvolle Karriere als absoluter Ausnahmesportler auch statistisch krönen.
Ob Federer deswegen nervös sein wird? Das wird sich zeigen, denn es ist sicherlich kein „normales“ Finale für Federer. Bislang stand Federer in den Vorrunden aber schon öfter mit dem Rücken an der Wand, bzw. vor dem Turnieraus. Er hat jede dieser Situationen gemeistert.
Bedenkt man zudem, dass er Vertrauen in seine Fitness und seine Schläge hat, sollte er nach einer möglichen Nervosität zu Beginn, schnell in sein Spiel finden. Schlafen wird Federer dennoch wohl nicht normal.

Fitness

Federer ist ungemein fit, wohl fitter als in all den Jahres zuvor in Paris. Keiner spielt so stark in der Defensive wie Federer. Auch im fünften Satz gegen del Potro umlief Federer seine Rückhand wie im ersten Satz. Del Potro zeigte dagegen schon deutliche Ermüdungserscheinungen. Federer hat sich auf Sand eingestellt und sehr professionell vorbereitet. Er ist auch für fünf Sätze fit.

Nicht Nadal

Auch wenn Federer Nadal in Madrid auf Sand bezwungen hatte, Nadal ist nach wie vor bei den French Open eine Macht. Diesen psychologischen Faktor darf man nicht unterschätzen. Nun steht zwar der Nadal-bezwinger Söderling auf der anderen Seite. Söderling ist aber nicht Nadal und spielt vor allem nicht so kraftraubend. Zudem ist das Spiel von Söderling dem von del Potro relativ ähnlich.

Bilanz

Von neun Spielen hat Federer gegen Söderling auch neun gewonnen. Feder hat in einem Grand-Slam-Finale überhaupt noch nie gegen einen anderen Spieler als Rafael Nadal verloren. Unglaublich.
Auch erreichte Federer das19. Finale eines Grand-Slam-Turniers in Folge. Das hat bislang auch nur Ivan Lendl erreicht.
Theoretisch kann daher nicht viel schief gehen für Federer. Aber das ist wie gesagt nur bloße Theorie.

Robin Söderling

Der Schwede gilt auf der Tour nicht gerade als sympatischer Kollege. Als reiner Betrachter von außen kann ich das nicht nachvollziehen. Im Halbfinale fiel sogar der Chilene Fernando Gonzales eher als unfair auf. Als bekennender Gonzales-Fan war ich da schon von der ein oder anderen Aktion enttäuscht.

Taktik

Söderling schaffte es taktisch sehr gut, die starke Vorhand von Gonzales aus dem Spiel zu nehmen. Das wird gegen Federer ähnlich wichtig sein. Wenn er gut returniert, dürfte das Spiel von Federer für Söderling ähnlich zu dem in Halbfinale sein. Und da hat Söderling über weite Phasen gezeigt, wie gut er Tennis spielen kann.

Nervosität

Söderling hatte spätestens im Halbfinale nichts zu verlieren. Da war er im fünften Satz schon mit 1:4 zurück. Söderling spielte aber ruhig und hoch konzentriert zu Ende. Er wird auch im Finale nicht nervös werden.

Publikum

Die Zuschauer werden prkatisch alle für Federer sein. Man gönnt und wünscht ihm diesen Sieg so sehr. Söderling hatte diese Situation aber schon in den Runden zuvor. Da war auch die Mehrheit der Zuschauer für seinen jeweiligen Gegner. Das dürfte ihm wohl wenig anhaben.

Fazit

Sehr interessant dürfte der Beginn sein. Kann einer den anderen überrollen? Wie kommt Federer ins Spiel?
Zweiter Punkt ist die Spieltaktik. Beide schlagen gut auf und verfügen über eine sehr gute Vorhand. Söderling hat für mich die etwas bessere Rückhand. Federer wirkt dagegen sehr fit und solide. Beide Spielsysteme sind ähnlich, aber nur eines wird sich durchsetzen. Vielleicht agiert Federer ja auch mit Rückhand Slice etwas kürzer auf die Rückhand von Söderling.
Wir werden es sehen, ich freue mich. Der sicherlich erneut exzellente Kommentator Matthias Stach wohl auch.

Robert Hartl Robert Hartl schrieb diesen Artikel am 6. Juni 2009.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andre Agassi, Donald Budge, Fernando Gonzalez, Fred Perry, Matthias Stach, Pete Sampras, Rafael Nadal, Robin Söderling, Roger Federer, Roy Emerson
Tennisturnier: French Open (Roland Garros)

Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail

Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!

Dein Kommentar

Deine Meinung

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung gespeichert.

« Federer im Finale gegen Söderling
Kuznetsova siegt in Paris »

  • Meistgelesen
  • News für Dich

Beliebt im Tennis Blog

  • Davis-Cup 2023 Deutschland vs. Schweiz: TV-Übertragung, Live-Stream aus Trier
  • Australian Open 2023: TV-Übertragung, Live-Stream, Datum, Spielplan
  • Tennis-Regeln
  • Tennisarm - Symptome
  • Tennisplatz - Abmessungen, Maße
  • Tennis ATP, WTA Weltrangliste
  • Matthias Stach
  • Keine aktuellen Spieler in den News

Unsere Tennis News für Deinen Blog!

Jetzt als Wordpress-Widget zum einfachen Einbinden und Anpassen!

zum Widget (mit Vorschau) »


Einfach downloaden, aktivieren und schon werden die neusten Tennis-News auch auf Deiner Seite angezeigt - einfach anpassbar.

  • Aktuelle Turniere
  • Über uns

Tennis Turniere

  • 22.03.2023 − 02.04.2023: Miami Open presented by ITAÚ 2023
  • 01.04.2023 − 09.04.2023: Credit One Charleston 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Millennium Estoril Open 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Grand Prix Hassan II Marrakech 2023
  • 03.04.2023 − 08.04.2023: Fayez Sarofim & Co. U.S. Men's Clay Court Championship Houston 2023

Tennis Weblog

Tennis Weblog ist eine private Tennis Webseite – von Tennis-Fans für Tennis-Fans. Wir lieben Tennis und wollen Tennis wieder populärer machen. Du auch?

Kommentiere im Blog, werde Autor, diskutiere im Forum, stelle und beantworte Fragen, ... folge uns auf Twitter, werde Fan auf Facebook, ...

Come on!

Tennis Bücher
  • Tennis Techniktraining
    Tennis Techniktraining zeigt worauf es bei jedem Schlag wirklich ankommt und wo das meiste Potential liegt - sehr interessant.
  • The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration
    The Inner Game of Tennis: Die Kunst der entspannten Konzentration ist beim Tennis so wichtig - aber nicht nur beim Tennis, daher eines der meistverkauften Bücher.
  • Psychologisch orientiertes Tennistraining
    Psychologisch orientiertes Tennistraining versucht die mentalen Reserven bewusst und nutzbar zu machen für höhere mentale Leistungsfähigkeit.
  • Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel
    Steigern Sie Ihren Tennis-IQ: Der intelligente Weg zum besseren Spiel. Dirkete Fragen und klare Antworten machen deutlich, worauf es beim erfolgreichen Tennis ankommt.



Facebook
Jetzt News-Feed abonnieren!
Jetzt bei Twitter folgen!
Jetzt Fan auf Facebook werden!
Google News Deutschland Logo
Sportmagazin und Community netzathleten
© 2007–2023 Tennis Weblog — von Tennis-Fans für Tennis-Fans
Tennis live im TV  ·  Aktuell  ·  Tennis-Wetten
Über uns  ·  Werben  ·  Kontakt  ·  Datenschutz  ·  Impressum
Webseiten-Optimierung (73q in 0,191s)