Das Dach: Ein Tropfen auf den nassen Rasen
Am heutigen Montag begannen in London die 125. All England Championships im Tennis. Beim traditionreichsten Turnier der Welt in Wimbledon gibt es seit 2009 ein Dach auf den Center Court. Doch ob dies bei den Prognosen reicht, scheint mehr als fragwürdig.
Die Idee ein Dach über dem ehrwürdigen Center Court von Wimbledon zu errichten schwebte schon lange im Raum. 2009 war es dann soweit und mit einer feierlichen Eröffnung durch Graf, Agassi, Henman und Clijsters wurde das Dach in Wimbledon eingeweiht. Doch die Turniere 2009 und 2010 waren weitesgehend trocken und hierbei erfüllte das Dach voll und ganz seine Funktion. Konnte doch so der Spielbetrieb bei kürzen Pausen bis zu 3 Stunden gut aufrecht erhalten bleiben.Vor allem war dies für die TV-Anstalten, die viel Geld in die Übertragungsrechte investiert hatten die Gewährleistung bei jedem Wetten ihren Zuschauern Live-Sport zu präsentieren.
Doch bei längeren Regenunterbrechungen ist dies auch schon der einzige Vorteil, den das Dach mit sich bringt. Klar, kann weiterhin Live-Tennis aus Wimbledon präsentiert werden. Aber den Verantwortlichen und vor allem den Spielern bringt dies reichlich wenig.
Werfen wir einen Blick auf den heutigen Montag:
- auf 20 Plätzen waren Spiele angesetzt
- inklusive des aktuellen Center Court-Match werden am Ende des Tages 33 Matches beendet sein
- 31 Matches konnten nicht begonnen oder beendet werden
- dank des Daches konnten gerade zwei Matches mehr als ohne Dach beendet werden
Auf lange Sicht hilft also auch ein Dach nicht wirklich weiter. Was die Veranstalter brauchen ist trockenes Wetter. Und die Prognosen hierfür stehen nicht unbedingt günstig…

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andre Agassi, Kim Clijsters, Steffi Graf, Tim Henman
Tennisturnier: Wimbledon