Chip and Charge einfach erklärt

Tennis-Lexikon | Chip and Charge

Chip and Charge ist eine offensive Spieltaktik, bei der der Rückschläger den Aufschlag des Gegners mit einem Slice- oder Chip-Schlag returniert und unmittelbar danach ans Netz vorrückt, um den Punkt mit einem Volley abzuschließen.

Anwendung und Technik

Die Technik des Chip and Charge basiert auf einem präzisen und früh getroffenen Rückschlag, dem sogenannten Chip. Dabei wird der Ball so gespielt, dass er eine niedrige Flugkurve und eine begrenzte Geschwindigkeit erhält, was es dem Gegner erschwert, kraftvoll anzugreifen.

Während der Rückschlag ausgeführt wird, bewegt sich der Spieler bereits aggressiv in Richtung Netz (Charge), um sich für den nächsten Ball optimal zu positionieren und Druck auszuüben.

Ziel ist es, den Gegner durch die Kombination aus einem schwierigen Rückschlag und der eigenen Präsenz am Netz unter Druck zu setzen und den Punkt oft mit einem schnellen Volley zu entscheiden. Denn der Aufschläger hat nur wenig Zeit auf den schnell zurück kommenden Ball zu reagieren und ist zudem gezwungen einen Passierball zu spielen.

Entwicklung und Relevanz

In den 1980er und 1990er Jahren war Chip and Charge besonders auf schnellen Belägen wie Rasen eine häufig genutzte Taktik. Spieler wie Stefan Edberg und Patrick Rafter perfektionierten diese offensive Strategie, um durch frühes Netzspiel die Kontrolle über den Punkt zu gewinnen und den Gegner zu Fehlern zu zwingen.

Mit der Weiterentwicklung des Tennissports, der zunehmend von athletischen und technisch versierten Grundlinienspielern geprägt ist, hat diese Angriffsvariante an Bedeutung verloren. Heutige Spieler können den Ball oft präzise zurückschlagen und Passierschläge oder Lobs anbringen, was das Risiko für den Netzspieler erhöht. Dennoch bleibt Chip and Charge eine taktische Option, insbesondere als Überraschungsmoment, um den Rhythmus des Gegners zu brechen. Auch im Doppelspiel wird diese Methode verwendet, um durch aggressives Netzspiel Druck aufzubauen und schnelle Punkte zu erzielen.

Quellen, weiterführende Links

Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Chip and Charge mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 9. Dezember 2024 aktualisiert.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

Dein Kommentar

*
= erforderlich