Grundschläge einfach erklärt
Grundschläge im Tennis sind die fundamentalen Schlagtechniken, die Spieler einsetzen, um den Ball zu schlagen. Sie bilden die Basis des Tennisspiels und umfassen hauptsächlich die Vorhand und die Rückhand.
Vorhand
Die Vorhand wird auf der dominanten Körperseite ausgeführt und übernimmt im Spiel oft eine dominierende Rolle: Sie wird genutzt, um den Gegner durch gezielte Platzierungen aus der Balance zu bringen oder durch aggressive Schläge direkten Druck aufzubauen. Viele Spieler bevorzugen deshalb die Vorhand als Angriffsschlag. Die Präferenz für eine bestimmte Vorhandtechnik hängt nicht nur vom individuellen Spielstil ab, sondern auch von Faktoren wie der Platzoberfläche oder den Witterungsbedingungen, die das Verhalten des Balls beeinflussen.
Auch spielt die Griffhaltung eine wichtige Rolle: Mit dem Eastern-Griff gelingen flache, schnelle Bälle, während der Semi-Western-Griff und der Western-Griff ideal für Topspin-Schläge sind, die mit hohem Drall gespielt werden. Seltener wird die Vorhand mit Slice-Technik eingesetzt, beispielsweise als taktisches Mittel in der Defensive.
Der Treffpunkt der Vorhand liegt idealerweise möglichst vor dem Körper und auf Hüfthöhe, um die größtmögliche Kontrolle und Schlagkraft zu erreichen. Dabei ist die Fußarbeit essenziell, um in die optimale Position zu gelangen.
Die Rückhand
Die Rückhand wird auf der nicht-dominanten Seite gespielt und kann sowohl einhändig als auch beidhändig ausgeführt werden. Die Rückhand ist ein vielseitiger Schlag, der in vielen Spielsituationen unverzichtbar ist:
- Grundlinien-Duelle: Eine kraftvolle Rückhand ermöglicht es, längere Ballwechsel stabil zu halten und Druck aufzubauen. Besonders die beidhändige Variante sorgt für hohe Kontrolle bei schnellen Bällen.
- Slice-Einsatz: Die einhändige Rückhand wird häufig für Slice-Bälle genutzt, die flach und schnittreich über das Netz gehen. Diese Technik ist ideal, um den Rhythmus des Gegners zu stören oder im defensiven Spiel Zeit zu gewinnen.
- Cross-Court-Schläge: Die Rückhand wird oft diagonal gespielt, um den Gegner auf die schwächere Seite zu drängen. Eine präzise Cross-Court-Rückhand kann den Gegner weit aus dem Feld treiben und Raum für einen Angriffsschlag schaffen.
- Passierschläge: Bei Netzangriffen des Gegners ist eine schnelle und platzierte Rückhand entscheidend, um den Ball an ihm vorbei ins Feld zu platzieren.
Eine strategisch eingesetzte Rückhand ermöglicht es, sich aus der Defensive zu befreien, Drucksituationen zu überstehen und aktiv Punktgewinne vorzubereiten. Sie ist damit nicht nur ein Schlag zur Ballkontrolle, sondern ein Schlüsselelement für erfolgreiche Spielstrategie
Variationen der Grundschläge
Neben der klassischen Vorhand und Rückhand gibt es zahlreiche Variationen, die das Spiel eines Spielers flexibler und unberechenbarer machen:
- Inside-Out-Vorhand: Hierbei wird die Vorhand von der Rückhandseite des Körpers gespielt. Dieser Schlag wird häufig genutzt, um die Stärken der Vorhand auf untypischen Positionen einzusetzen. Besonders im Angriffsspiel erlaubt die Inside-Out-Vorhand, den Gegner auf dessen Rückhand zu zwingen.
- Slice-Rückhand: Diese Variante ist ein defensiver Schlag, der den Ball mit starkem Unterschnitt und flacher Flugkurve über das Netz schickt. Der Slice wird oft verwendet, um das Tempo aus dem Ballwechsel zu nehmen oder den Ball für den Gegner schwer anzugreifen zu machen.
- Halbvolley: Der Halbvolley wird geschlagen, wenn der Ball sehr nah am Boden aufspringt und unmittelbar danach gespielt werden muss. Der Schlag wird häufig in defensiven Situationen oder bei Netzangriffen verwendet, um den Ball sicher im Spiel zu halten.
Zusätzlich können der Aufschlag oder der Volley den Grundschlägen zugeordnet werden
Bedeutung der Grundschläge
Die Grundschläge sind essenziell, um den Ballwechsel zu kontrollieren und das Spiel zu dominieren. Sie sind die Basis für taktische Variationen und den gezielten Einsatz anderer Schläge, wie dem Volley oder dem Lob.
Ein solider Grundschlag ermöglicht es, den Ballwechsel aktiv zu gestalten. Ein professionelles Tennistraining widmet sich daher intensiv der Verbesserung von Vorhand und Rückhand, um Kraft, Präzision und Ausdauer auf ein neues Niveau zu bringen.
Quellen, weiterführende Links
Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Grundschläge mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 20. November 2024 aktualisiert.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion