Halbvolley einfach erklärt

Tennis-Lexikon | Halbvolley

Ein Halbvolley im Tennis bezeichnet einen Schlag, bei dem der Ball direkt nach dem Aufprall auf den Boden und noch bevor er seine maximale Höhe erreicht, gespielt wird.

Technik und Ausführung

Der Halbvolley wird meist in Situationen eingesetzt, in denen ein regulärer Schlag oder ein Volley nicht möglich ist, etwa wenn der Ball vor den Füßen aufspringt. Der Spieler muss den Schläger nah am Boden führen und eine kurze Ausholbewegung durchführen, da wenig Zeit für eine vollständige Vorbereitung bleibt. Die Stabilität des Standes und ein kontrollierter Durchschwung sind entscheidend, um den Ball präzise zu platzieren und Fehler wie Netzroller oder Ausbälle zu vermeiden. Der Halbvolley wird daher als riskanter Schlag angesehen.

Taktische Bedeutung

Häufig findet der Halbvolley Anwendung, wenn der Spieler auf dem Weg zum Netz ist und schnell reagieren muss. Obwohl dieser Schlag oft als Defensivtechnik betrachtet wird, kann ein geschickt platzierter Halbvolley den Gegner aus dem Rhythmus bringen. Besonders in schnellen Ballwechseln auf Rasenplätzen zeigt sich der Wert dieser Technik, da der Ball dort niedriger und schneller aufspringt.

https://www.youtube.com/watch?v=YrUO9cIsxZs

Quellen, weiterführende Links

Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Halbvolley mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 20. November 2024 aktualisiert.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

Dein Kommentar

*
= erforderlich