Lob einfach erklärt
Ein Lob im Tennis ist ein Schlag, bei dem der Ball in einer hohen Flugkurve über den Gegner gespielt wird, um ihn zu überlisten oder Zeit zu gewinnen.
Einsatz und Bedeutung
Der Lob wird häufig eingesetzt, wenn der Gegner ans Netz vorgerückt ist. Durch einen präzisen Lob kann der Ball über den Gegner hinweg in das hintere Feld platziert werden, was entweder zu einem direkten Punktgewinn führt oder dem Spieler Zeit verschafft, sich neu zu positionieren.
Es gibt zwei Hauptvarianten des Lobs:
- offensiver Topspin-Lob: wird mit Vorwärtsdrall gespielt und springt nach dem Aufprall schnell nach hinten ab
- defensiver Slice-Lob: wird mit Rückwärtsdrall in einer steilen Flugkurve gespielt und gibt dem Spieler mehr Zeit zur Erholung
Technische Ausführung
Für einen erfolgreichen Lob ist die richtige Technik entscheidend. Beim Topspin-Lob wird der Ball mit einer schnellen Aufwärtsbewegung des Schlägers getroffen, um Vorwärtsdrall zu erzeugen. Dies bewirkt, dass der Ball nach dem Aufprall schnell nach hinten abspringt und es dem Gegner erschwert, ihn zu erreichen. Der Slice-Lob hingegen erfordert eine sanftere Schlagbewegung mit Rückwärtsdrall, wodurch der Ball eine höhere und langsamere Flugkurve nimmt. Dadurch fällt der Ball recht steil nach unten, was den Überkopf-Treffpunkt ungewöhnlich und damit koordinativ schwierig macht.
Meist bestimmt die Zeit die Ausführung. Je weniger Zeit man hat, desto eher wird es ein defensiver, hoher Lob.
Geschichte des Lobs
Der Lob wurde erstmals von Frank Hadow eingeführt. Er nutzte diese Technik, um Spencer Gore zu besiegen. In den frühen Jahren des Tennissports dominierten Rasenplätze die Grand-Slam-Turniere, was dazu führte, dass viele Spieler den Serve-and-Volley-Stil bevorzugten. Der Lob diente dabei als effektives Mittel, um Netzspieler zu überwinden und so das Spiel zu variieren.
Quellen, weiterführende Links
Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Lob mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 27. November 2024 aktualisiert.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion