Stopp einfach erklärt

Tennis-Lexikon | Stopp

Ein Stopp, auch bekannt als Stoppball oder Drop Shot, ist ein Schlag im Tennis, bei dem der Ball mit wenig Geschwindigkeit und oft mit Rückwärtsdrall, Unterschnitt (Backspin) kurz hinter das Netz gespielt wird. Das Ziel ist es, dass der Ball kurz hinter dem Netz aufkommt und idealerweise zweimal aufspringt, bevor der Gegner ihn erreichen kann.

Technische Ausführung

Um einen effektiven Stoppball auszuführen, wird neben präziser Technik auch ein gutes Ballgefühl benötigt. Der Schlag wird meist mit einer Slice-Bewegung ausgeführt, sodass der Ball mit Unterschnitt getroffen wird. Dies bewirkt, dass der Ball nach dem Aufprall wenig bis gar nicht nach vorne weiter springt und möglicherweise sogar zurück in Richtung Netz springt. Die Ausholbewegung ist kürzer als bei normalen Grundschlägen und der Schlag erfolgt mit kontrolliertem Einsatz des Handgelenks, um die Ballgeschwindigkeit zu reduzieren.

Taktischer Einsatz

Der Stoppball wird eingesetzt, um den Gegner aus seiner Grundlinienposition herauszulocken und ihn zu zwingen, weite Strecken nach vorne zu laufen. Besonders effektiv kann das sein, wenn der Gegner weit hinter der Grundlinie agiert oder Schwierigkeiten hat, am Netz zu spielen. Ein gut platzierter Stoppball kann den Rhythmus des Gegners stören und direkte Punktgewinne ermöglichen. Allerdings birgt der Schlag auch Risiken: ein schlecht ausgeführter Stopp kann dem Gegner die Möglichkeit zu einem einfachen Konter bieten und die Gefahr, dass der Ball gleich im Netz landet ist ebenfalls groß.

Anwendung auf verschiedenen Belägen

Auf Sandplätzen ist der Stoppball besonders wirkungsvoll, da der Ball durch den Unterschnitt weniger hoch abspringt und den Rückwärtsdrall besonders gut annimmt. Das erschwert es dem Gegner zusätzlich, den Ball zu erreichen und effektiv zurückzuspielen. Auf schnelleren Belägen wie Hartplatz oder Rasen kann der Stoppball ebenfalls eingesetzt werden, dabei muss der Ball aber noch genauer gespielt werden.

Quellen, weiterführende Links

Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Stopp mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 3. Dezember 2024 aktualisiert.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

Dein Kommentar

*
= erforderlich