Tie-Break einfach erklärt
Ein Tie-Break (auch Tiebreak) im Tennis ist ein spezielles Spiel, das bei einem Spielstand von 6:6 in einem Satz gespielt wird, um diesen zu entscheiden. Der erste Spieler, der mindestens sieben Punkte mit einem Vorsprung von zwei Punkten erreicht, gewinnt den Tie-Break und damit den Satz.
Ablauf und Zählweise
Im Tie-Break zählt jeder Punkt einzeln (1, 2, 3 usw.), abweichend von der üblichen Tenniszählweise (15, 30, 40). Der Spieler, der als Nächstes mit dem Aufschlag an der Reihe wäre, beginnt den Tie-Break und serviert den ersten Punkt. Anschließend wechselt das Aufschlagrecht: Der Gegner serviert die nächsten beiden Punkte, danach wechseln die Aufschläger alle zwei Punkte. Die Spieler wechseln die Seiten nach jeweils sechs gespielten Punkten.
Insofern kommt es gerade im Tie-Break auf jeden Punkt an. Hier gilt es mental stabil und taktisch klug zu agieren.
Varianten des Tie-Breaks
Neben dem klassischen Tie-Break gibt es den Match-Tie-Break, der häufig anstelle eines dritten Satzes gespielt wird, insbesondere im Doppel. Hierbei gewinnt der Spieler oder das Team, das zuerst zehn Punkte mit einem Vorsprung von zwei Punkten erreicht. Diese Variante wird verwendet, um die Matchdauer zu verkürzen und klare Entscheidungen herbeizuführen.
Tie-Break Rekorde
Der Rekord für den längsten Tie-Break wurde 1985 in Wimbledon aufgestellt. Dort konnten Jan Gunnarsson und Michael Mortensen schließlich mit 26:24 gegen John Frawley und Víctor Pecci gewinnen.
Den Rekord für den längsten Tie-Break der ATP-Tour halten Reilly Opelka und John Isner, die beim Dallas Open 2022 gegeneinander spielten. Opelka gewann den Tie-Break mit 24:22 und sicherte sich damit den Sieg im Halbfinale.
Quellen, weiterführende Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tie-Break
- https://www.eurosport.de/alle-sportarten/special/2024/1.-juli-kein-tag-wie-jeder-andere-endloser-tiebreak-in-wimbledon-im-doppel_sto20014270/story.shtml
Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Tie-Break mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 3. Dezember 2024 aktualisiert.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion