Dämmerung: Unterschied zwischen Paris und München

Tennis–Fragen | 30. Mai 2025 - 10:33 Uhr

Heute Abend kam während der Übertragung die Frage auf, warum es in München schon dunkel ist, in Paris aber noch nicht. Kann es sein, dass das daran liegt, dass Paris westlich von München liegt (also auf einem anderen Längengrad) und nicht daran, dass Paris nördlich von München liegt (also auf einem anderen Breitengrad)?

stellte die Tennis-Frage Dämmerung: Unterschied zwischen Paris und München am 30. Mai 2025.

Stelle Deine Tennis-Frage →

Eine Antwort

  1. 1

    Der Unterschied im Sonnenuntergang zwischen München und Paris liegt hauptsächlich am unterschiedlichen Längengrad, also daran, dass Paris westlich von München liegt.

    • Je weiter westlich ein Ort liegt, desto später geht dort die Sonne unterbei gleicher Uhrzeit. Das liegt daran, dass sich die Erde von West nach Ost dreht. Für einen westlicher gelegenen Ort „kommt“ die Sonne also später an.
    • München liegt etwa auf 11,6° östlicher Länge, Paris auf etwa 2,3° östlicher Länge – das sind etwa 9 Grad Unterschied. Ein Längengrad entspricht ungefähr 4 Minuten Zeitunterschied, also geht die Sonne in Paris im Schnitt etwa 36 Minuten später unter als in München – rein astronomisch gesehen.
    • Der Breitengrad (also wie weit nördlich oder südlich ein Ort liegt) beeinflusst die Höhe der Sonne am Himmel und die Tageslänge im Jahresverlauf, aber nicht direkt die Zeit des Sonnenuntergangs im Vergleich zu einem anderen Ort auf dem gleichen Längengrad.

    Dass es in München früher dunkel ist als in Paris, liegt daran, dass Paris westlicher liegt, nicht daran, dass es weiter nördlich liegt.

Deine Antwort

*
= erforderlich