Ist Novak Djokovic ein Simulant und unfairer Sportler?
Tennis–Fragen | 21. Januar 2025 - 17:27 Uhr
Ich kenne keinen Profisportler, der mit einer Verletzung Hochleistungssport betreibt in dem Wissen, dass er mindestens noch 3 Sätze spielen muss.
Das Riskieren der Gesundheit ohne Rücksicht auf eventuelle Folgeschäden ist von professionellem Verhalten meilenweit entfernt und respektlos gegenüber dem Gegner.
Auch wenn die Moderatoren Stach und Becker es ansprechen – wie heute gegen Alcaraz.
Neukirchen, Peter stellte die Tennis-Frage Ist Novak Djokovic ein Simulant und unfairer Sportler? am 21. Januar 2025.
1 Robert Hartl 21. Januar 2025 um 17:34 Uhr
Ich lasse die Frage ausnahmsweise zu und werde die Antworten beobachten.
Denn Djokovic fällt immer wieder durch scheinbare körperliche Probleme mit folgender, ungewöhnlich schneller Erholung auf. Daher gibt es auch Gesprächsstoff für die Moderatoren, die das nachvollziehbar diskutieren.
Meine Meinung: wer mit dem relativ hohen Alter von Djokovic noch so Tennis spielen kann, kennt seinen Körper exakt und weiß genau, wie fit er sein muss bzw. ist. Die physischen, nach außen getragenen Leiden sehe ich daher primär als mental verursacht. Denn er wird leiden, es ist ja anstrengend – erst recht, wenn es nicht so läuft. Dann zeigt man das entgegen der üblichen introvertierten, eher positiven Körpersprache. Wenn das zudem Erfolg zeigt, gibt das Aufwind. Entsprechend wird er diese Taktik vielleicht auch unbewusst anwenden.
Schade, dass das auch erfahrene Spieler (wie Alcaraz heute) negativ zu beeinflussen scheint. Als neutraler Zuschauer wünscht man sich das nicht.
Auf der anderen Seite ist es nicht verboten, „nur“ nicht fair oder sportlich, was man aber auch diskutieren kann.
Otto Rehagel hat mal gesagt, wer gewinnt, hat recht. Hoffentlich macht es Zverev als nächster Gegner besser.
2 Fabian Niggli 21. Januar 2025 um 21:40 Uhr
Als Arzt schliesse ich mich dieser Meinung an.
1. weil sich dies über die letzten Jahre als Muster abzeichnet
2. weil man im Spitzensport nach einer relevanten Verletzung, in diesem Fall beispielweise eines Muskelfaserrisses keinen Satz mehr kompetitiv weiterspielen könnte, auch nicht mit Schmerzmittel
3 Thomas 23. Januar 2025 um 08:40 Uhr
Ja. Er macht es immer wieder. Schon dazumals gegen Roger. Man konnte meinen er sei am sterben. Am schluss gewinnt er aber immer.
4 Robert Hartl 24. Januar 2025 um 08:10 Uhr
Der Vollständigkeit und Fairness halber muss man anfügen, dass Novak Djokovic heute gegen Zverev im Folgespiel nach verlorenem ersten Satz aufgeben musste.
Auf der anderen Seite kann mich kaum an Aufgaben von Djokovic erinnern. Weiß wer eine exakte Statistik?
5 Shiro 9. April 2025 um 12:04 Uhr
Djokovic hat es nicht nötig zu simulieren. Er ist der King des Tennis.
Nur weil er nicht aus USA, DE, Spanien oder England kommt, wird er von der Presse, Skeptikern und Besserwissern angegangen.
Genauso wie seine Coronaimpfung. Wollte nicht, gut ist.
Sayonara