Tennis Trainerschein
Als Tennistrainer benötigt man regelmäßig einen Trainerschein. Im Bereich Tennis ist der Trainerschein und dessen Voraussetzungen und Bedingungen Sache der Landesverbände.
Daher gibt es keine bundeseinheitliche Regelung. Lediglich die DTB-Lizenzen haben einheitliche Bedingungen, welche aber wiederum weitgehend ebenfalls von den Landesverbänden umgesetzt werden.
2. C-Trainer
3. B-Trainer
4. A-Trainer
5. Staatlich geprüfter Tennislehrer
6. Sonstige
Schülermentoren
Einige Landesverbände haben Schülermentoren eingeführt. Das ist etwa dann relevant, wenn Tennisübungen im Schulsportunterricht integriert werden oder für die Leitung von Kinder- und Jugendtraining im heimischen Tennisverein.
C-Trainer, B-Trainer, A-Trainer
Der DTB vergibt Lizenzen für Tennistrainer, laienhaft auch Trainerschein bzw. A, B oder C-Trainer(schein) genannt.
Dabei beginnt man mit dem C-Trainer, der sich für Breitensport und Leistungssport aufspaltet. Diesen Trainerschein besitzen die meisten Tennistrainer im Breitensportbereich. Dabei orientiert sich der Bereich Breitensport eher am Spaß am Tennis und größeren Gruppen und Leistungssport eher auf die Förderung einzelner oder weniger talentierter Spieler. Darauf aufbauend kann man dann den B-Trainerschein erwerben (geht meist nur, wenn man bei C sich für Leistungssport entschieden hat).
Die Stufen C und B setzen die Landesverbände um, so dass man sich bei dem regional zuständigen Landesverband nach Ablauf und Terminen erkundigen muss.
Zuletzt kann noch die A-Lizenz erworben werden. Diese muss man zentral beim DTB in Hannover absolvieren und ggf. bestehen.
Staatlich geprüfter Tennislehrer
Vor allem für hauptberufliche Tennistrainer ist der staatlich geprüfte Tennistrainer oder Tennislehrer gedacht. Dabei gibt es zwei Varianten. Einmal die des TBV (Tennislehrer-Berufsverband) und einmal die des VDT (Verband deutscher Tennislehrer). Für beide gilt ein großer Praxisteil sowie begleitende Studien etwa zu Anlagenbau oder Pädagogik.
Sonstige
Daneben gibt es in einigen Landesbereichen eigene oder Pilotprojekte. So etwa der Diplom-Trainer in Köln, der Diplom-Sportlehrer in München und Köln, der DTB-Euro-Trainer oder der Fitnesstrainer im Bereich tennis (Hessen).
Robert Hartl hat den Artikel Tennis Trainerschein zuletzt am 12. August 2011 aktualisiert.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
1 Daniela 17. Februar 2011 um 18:48 Uhr
und was muss ich machen, damit ich den C-Trainerschein erwerben kann?? Muss man da schon seit kleinauf spielen oder kann man auch als 20 Jähriger immer noch durch Fleiß den Schein erwerben. Weil ich spiele erst seit 2jahren Tennis und hab aber trotzdem den unheimlichen Wunsch eine trainerinausbildung zu erwerben. Ist dies überhaupt möglich??? Danke schön im Vorraus!
2 Robert Hartl 17. Februar 2011 um 22:52 Uhr
Hallo Daniela, für die Trainerausbildung im C-Bereich sind die Landesverbände zuständig, in Bayern würde man sich an den BTV, dem bayerischen Tennisverband bzw. dessen Webseite, wenden.
Dort findet man die Voraussetzungen zur Teilnahme und Anmeldung sowie auch die Termine für die Lehrgänge inkl. Kosten. Manche Landesverbände unterscheiden im Rahmen des C-Trainers nicht mehr in Leistungs- und Breitensport, sondern in C-Trainer (Übungsleiter) und Tennis-Assistent.
Für letzteren muss man beispielsweise mindestens 16, ansonsten 18 Jahre alt sein. Für den C-Trainer muss man selbst nicht überragend spielen. Man muss gut zuspielen und technisch einigermaßen sauber spielen können und die Schläge trocken vorführen können. Das lernt man aber alles in den zeitlich recht umfangreichen Lehrgängen. Diesen Aufwand unterschätzt man vielleicht im Vorfeld etwas.Da kommen leicht über 100 Unterrichtseinheiten und Kosten in hoher dreistelliger Höhe und darüber zusammen.
3 Oli 11. Mai 2011 um 16:07 Uhr
Hallo, Ich bin jetzt 14 jahre und habe vor einen Trainerschein zu machen. Wie alt muss ich denn sein um überhaupt einen Trainerschein machen zu können ?
4 Jan 24. September 2011 um 18:10 Uhr
Hallo,
meine erste Frage ist ob es einen internationalen Trainerschein gibt.
Ich bin Oberligaspieler und wollte ausserdem gerne wissen ob die zeitlichen Fristen von 2 Jahren zwischen c und b trainerschein immer eingehalten werden muessen oder ob es da auch ausnahmen gibt.
Ich habe mal gehoert dass man mit einer bestimmten deutschen Ranglistenposition zum Beispiel direkt den a trainerschein machen kann. Ist das korrekt?
5 peter 7. Oktober 2011 um 02:11 Uhr
Hat ein Trainerschein eine Gültigkeit oder wenn man ihn einmal hat dann ist man immer Trainer?
Danke
6 Robert Hartl 10. Oktober 2011 um 18:21 Uhr
Hallo Peter,
die meisten Tennis-Trainerscheine haben nur eine begrenzte Laufzeit und müssen dann durch Teilnahme an (kostenpflichtigen) Schulungen verlängert werden. Regelmäßig liegt die Laufzeit bei wenigen Jahren.
7 Tennislehrer 12. Oktober 2011 um 03:27 Uhr
Wie teuer ist denn der A-Lizenz?
8 Robert Hartl 17. Oktober 2011 um 10:56 Uhr
Die Kosten füe die Trainerscheine kann man nicht pauschal auflisten, da meistens ja die Verbände deren Ausgestaltung regeln. Da kommen dann zu Lehrgangsgebühren, Unterrichtsmaterialien und genau genommen auch Anfahrtkosten, Verpflegungskosten und ggf. Übernachtungskosten.
Die A-Lizenz übernimmt zentral der DTB (Deutscher Tennisbund). In dessen Rahmenrichtlinien zur Trainerausbildung sind die Lerneinheiten zwar beziffert, aber keine Kosten genannt. Auch kommt noch die Zulassungsprüfung zur A-Lizenz vorab hinzu, die je nach Verband meist zwischen 40 und 80 Euro kostet.
9 Oli 13. Januar 2012 um 16:09 Uhr
Ich habe gehört, dass man wie für den C-Trainerschein als Verein jetzt auch Zuschüsse für den B-Tennistrainerschein bekommen kann. Stimmt das und wo finde ich dazu Infos?
10 Manuel 31. Mai 2012 um 16:41 Uhr
Darf man mit 15 Jahren schon einen Trainerschein machen?
11 Sandra 5. Juni 2012 um 11:55 Uhr
Hallo,
ich würde gerne wissen, wo man sich anmelden kann um den Trainerschein C zu machen. Wird das über den Verein gemacht? Wann sind die nächsten Lehrgänge möglich? Wird es anerkannt, wenn man z.B. die Sporthelferausbildung gemacht hat, oder den Gruppenleiter B?
Liebe Grüße
und Danke im Voraus.
12 Walter Leo 28. August 2012 um 09:34 Uhr
Sehr geehrteDamen und Herren,
wenn ein Tennislehrer mit folgendermaßen wirbt, ( Lizensierter WTA-VDT-DTB-Trainer )
was ist darunter zu verstehen. Vielen Dank für Ihre Antwort !
Freundliche Grüße
Walter Leo
13 Stefan 11. April 2013 um 17:55 Uhr
Darf eine Tennischule Schüler von 17-18 Jahre ohne Trainerschein zum trainieren von Kindern im alter von 6-12 Jahre einsetzen???
14 Raphael Hirt 10. Juni 2013 um 15:24 Uhr
Hallo Wie lange dauert eine Ausbildung in einer Tennisschule?
15 Katja 3. Oktober 2013 um 17:37 Uhr
Hallo ich würde gerne eine C-Trainerschein machen. Könnte man das auch schon mit 15 Jahren oder bin ich noch zu jung??
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
16 Marco 4. November 2013 um 11:06 Uhr
Den Tennislehrer-Berufsverband gibt es nicht mehr, oder
17 Jan 25. November 2013 um 23:57 Uhr
Klar gibt es den noch, googel einfach mal vdt
18 Helena Süß 28. April 2014 um 22:08 Uhr
Hallo,ich bin Trainer,habe den B-Schein,wollte fragen ob ich junge Spieler ausbilden kann den Übungsleiter Schein zu machen?
19 Wolfgang 24. Juni 2014 um 22:14 Uhr
Ich bin 58 Jahre und möchte gerne noch einen Tennis Trainerschein erwerben.
Ist das noch möglich, d.h. gibt es eine Altersgrenze? Wo kann ich mich anmelden und was ist zu tun um eine Lizenz zu bekommen?
Vielen Dank,
Wolfgang
20 Tennisfreund 10. August 2016 um 21:29 Uhr
Ich habe meinen Trainerschein vor 3 Jahren gemacht und finde eure Tipps sehr hilfreich.
21 Carly 13. August 2019 um 14:49 Uhr
Wolfgang hat ja schon einmal nach dem Alter gefragt, gibt es hier Grenzen? Nach oben bzw. nach unten?
Ich spiele seit einer Weile Tennis und würde gern mein Taschengeld aufbessern und im Verein helfen. Daher habe ich damit begonnen, mich mit dem Trainerschein auseinander zu setzen.
22 Hans Brandt 30. August 2019 um 10:25 Uhr
Mein Sohn hat Tennisunterricht in der Schule. Wie Sie angeben, ist es ein Schüler, der Tennisunterricht anbietet. Es wird von Kindern sehr geschätzt. Mein Sohn wurde Tennisfan.