Aufschlag einfach erklärt
Der Aufschlag (oder Serve) ist der Schlag, mit dem im Tennis ein Spielzug eröffnet wird. Ein Spieler schlägt den Ball aus dem Aufschlagfeld über das Netz in das gegenüberliegende Feld seines Gegners, um den Punkt zu starten. Besonders im professionellen Tennis ist der Aufschlag ein spielentscheidendes Element. Der Aufschlag ist zudem der einzige Schlag im Tennis, der unabhängig vom Mitspieler ausgeführt wird.
Varianten des Aufschlags
Der Aufschlag ist einer der koordinatorisch anspruchsvollsten Schläge im Tennis und kann in verschiedenen Varianten ausgeführt werden, die alle spezifische taktische Vorteile bieten. Zu den gängigsten Aufschlagtypen gehören:
- Glatter Aufschlag: Dieser wird meist ohne Spin, aber dafür mit maximaler Geschwindigkeit geschlagen, was ihn besonders schwer zu erreichen macht. Dafür müssen Flugbahn und Präzision sehr genau stimmen, wodurch das Fehlerrisiko steigt.
- Kick-Aufschlag: Dem Ball wird eine starke Aufwärtsrotation mitgegeben, sodass er nach dem Aufprall hoch abspringt und den Rückschläger oft in eine ungünstige Position zwingt. Teilweise kommt ein seitlicher Schnitt/ Spin hinzu, wodurch der Ball nach Aufsprung auch seitlich versetzt abspringt, was den Return noch schwieriger macht.
- Slice-Aufschlag: Der Ball wird seitlich angeschnitten, sodass er nach dem Aufprall flach und seitlich wegspringt, was ihn besonders effektiv macht.
Spieler setzen selten nur eine Aufschlagart ein. Durch die präzise Variation der Aufschläge entsteht ein Überraschungseffekt, der dem Gegner die Rückschlagvorbereitung erschwert.
Variationen setzen aber hohes technisches Können und Training voraus.
Bedeutung des Aufschlags im Tennis
Je besser die Spieler, desto wichtiger der Aufschlag.
Allgemein gilt, dass der aufschlagende Spieler einen entscheidenden Vorteil für den Punktgewinn hat. Ein erfolgreicher Aufschlag ermöglicht es dem Spieler, das Tempo des Spiels zu diktieren und den Gegner in die Defensive zu drängen. Spieler mit einem exzellenten Aufschlag, wie etwa Novak Djokovic oder Serena Williams, gewinnen häufig Punkte direkt, indem sie ein „Ass“ schlagen – ein Aufschlag, der so platziert oder schnell ist, dass der Gegner den Ball gar nicht erreicht. Dieser direkte Punktgewinn ist im professionellen Tennis besonders wichtig, da er sowohl den Spielrhythmus des Gegners stört als auch dem aufschlagenden Spieler Energie spart.
Wenn der Rückschläger hingegen in der Lage ist, den Aufschlag des Gegners zu durchbrechen und das Aufschlagspiel für sich zu entscheiden, spricht man von einem „Break„. Gerade im professionellen Tennis, wo die Spieler in ihren Aufschlagspielen oft sehr stabil sind, hat ein Break großen Einfluss auf das Spielgeschehen und kann spielentscheidend sein. Der Druck auf den Rückschläger, aber auch die psychologische Wirkung eines starken Aufschlags, machen den Aufschlag daher zu einem der strategisch wichtigsten Elemente im Tennis.
Mehr zu den Aufschlag-Weltrekorden der schnellsten Aufschläge etc.
Regeln und Fehler beim Aufschlag
Der Aufschlag muss innerhalb bestimmter Regeln ausgeführt werden, um gültig zu sein:
- Der Spieler hat pro Punkt zwei Aufschlagversuche: Misslingt der erste, wird ein zweiter Versuch gewährt.
- Ein Aufschlag gilt als Fehler, wenn der Ball ins Netz geht, außerhalb des vorgeschriebenen Aufschlagfelds landet oder der Spieler die Grundlinie vor dem Schlag übertritt.
Verfehlt der Spieler beide Versuche, spricht man von einem Doppelfehler, was zu einem Punktgewinn für den Gegner führt. Eine besondere Ausnahme bildet der Netzaufschlag: Hier berührt der Ball beim Aufschlag das Netz, fällt jedoch ins richtige Aufschlagfeld. In diesem Fall wird der Aufschlag nicht als Fehler gewertet und darf wiederholt werden.
Doppelfehler
Doppelfehler sind gerade im Amateurbereich häufig zu beobachten.
Da dies ein direkt verschenkter Punkt ist und man den Aufschlag ganz unabhängig vom Gegner ausführen (und trainieren) kann, sollte man in jeder Hinsicht Doppelfehler vermeiden.
Quellen, weiterführende Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Aufschlag_(Tennis)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Netzaufschlag
- https://www.tennismagazin.de/praxis/so-wird-ihr-aufschlag-richtig-gut/
Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Aufschlag mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 20. November 2024 aktualisiert.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion