Doppelfehler einfach erklärt
Ein Doppelfehler im Tennis tritt auf, wenn der Aufschläger sowohl den ersten als auch den zweiten Aufschlag nicht regelkonform ins Aufschlagfeld des Gegners spielt. In diesem Fall erhält der Rückschläger einen Punkt.
Fehlerarten
Ein Doppelfehler kann durch verschiedene Fehlerarten entstehen, die entweder den ersten oder den zweiten Aufschlag betreffen:
- Ein Ball, der ins Netz geschlagen wird.
- Ein Ball, der außerhalb des gültigen Aufschlagfeldes landet.
- Ein Fußfehler, bei dem der Spieler beim Aufschlag die Grundlinie überschreitet.
- Ein nicht ausgeführter Schlag innerhalb der vorgegebenen Zeit.
Diese Fehler summieren sich zu einem Doppelfehler, wenn sie beim zweiten Aufschlag erneut auftreten.
Ursachen und Auswirkungen
Doppelfehler können verschiedene Ursachen haben, darunter technische Mängel wie einen inkonsistenten Ballwurf oder mentale Faktoren wie Nervosität unter Druck. Sie führen zu einem direkten Punktverlust und können den Spielfluss sowie das Selbstvertrauen des Aufschlägers negativ beeinflussen.
Rekorde
Ein bemerkenswerter Rekord wurde von der Französin Esther Thebault aufgestellt, die im März 2018 in der zweiten Qualifikationsrunde eines ITF-Turniers 42 Doppelfehler servierte. Trotz dieser hohen Anzahl verlor sie das Match nur knapp in drei Sätzen mit 7:6, 4:6 und 5:7.
Quellen, weiterführende Links
Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Doppelfehler mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 18. November 2024 aktualisiert.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion