Doppelfeld einfach erklärt

Tennis-Lexikon | Doppelfeld

Das Doppelfeld im Tennis bezeichnet die Spielfeldgröße, die speziell für Doppelspiele genutzt wird. Es unterscheidet sich vom Einzelfeld durch seine größere Breite, die durch die Einbeziehung der sogenannten Doppelgassen entsteht. Meist sind daher beim Doppelfeld gerade im Training speziell die Spielfeldverbreiterungen außen, die Doppelkorridore gemeint.

Maße des Doppelfelds

Das Doppelfeld hat eine Breite von 10,97 Metern und eine Länge von 23,77 Metern. Im Vergleich dazu ist das Einzelfeld nur 8,23 Meter breit, wobei die Länge gleich bleibt. Die zusätzlichen 1,37 Meter des Tennisplatzes auf jeder Seite werden durch die Doppelgassen gebildet – Bereiche zwischen den Einzel- und Doppelseitenlinien.

Bestandteile des Doppelfelds

Das Doppelfeld im Tennis setzt sich aus mehreren definierten Bereichen zusammen:

  • Grundlinien: Die hinteren Begrenzungslinien des Spielfelds. Sie markieren den Bereich, aus dem die meisten Grundlinienschläge und der Aufschlag erfolgen.
  • Seitenlinien: Die äußeren Begrenzungslinien des Spielfelds. Im Doppelspiel wird die äußere Linie verwendet, während im Einzelspiel die innere Linie gilt.
  • Doppelfelder: Diese zusätzlichen Bereiche liegen zwischen den Einzel- und Doppelseitenlinien und erweitern das Spielfeld. Sie sind ausschließlich im Doppel Teil des gültigen Spielfelds nach dem Aufschlag.
  • Aufschlaglinien: Zwei Linien, die parallel zur Netzlinie verlaufen und den Bereich für den Aufschlag unterteilen. Sie grenzen die beiden Aufschlagfelder ein.
  • Mittellinie: Sie teilt das Spielfeld in zwei Aufschlagfelder und hilft bei der Positionierung des Aufschlags.

Die Aufschlaglinien und die Mittellinie bilden zusammen das sogenannte T-Feld, das die beiden Aufschlagfelder klar voneinander trennt.

Bedeutung für die Spielstrategie

Im Doppel (auch Mixed) spielen je zwei Spieler auf einer Seite. Das erfordert eine Verbreiterung des Spielfeldes.

Die erweiterte Breite des Doppelfelds ermöglicht es den Spielern, neue Winkel und Schlagoptionen zu nutzen, die im Einzelspiel nicht verfügbar sind. Gleichzeitig erfordert die Abdeckung des breiteren Spielfelds eine intensive Abstimmung zwischen den Partnern, um Lücken zu schließen. Die Spieler müssen strategisch entscheiden, wer das Netz dominiert und wer an der Grundlinie bleibt, da die größere Fläche auch die Verteidigung anspruchsvoller macht.

Quellen, weiterführende Links

Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Doppelfeld mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 18. November 2024 aktualisiert.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

Dein Kommentar

*
= erforderlich