Grundlinie einfach erklärt

Tennis-Lexikon | Grundlinie

Die Grundlinie im Tennis ist die hinterste Linie des Spielfelds, die parallel zum Netz verläuft. Sie markiert das Ende des Spielfelds und dient als Ausgangspunkt für den Aufschlag. Die Grundlinie ist im Einzel 8,23 Meter und im Doppel 10,97 Meter lang.

Funktion der Grundlinie

Beim Aufschlag muss der Spieler hinter der Grundlinie stehen und darf sie erst nach dem Schlag überschreiten. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zu einem Fußfehler. Während des Spiels dient die Grundlinie als Begrenzung. Bälle, die hinter der Grundlinie landen, gelten als „aus“. Schläge, die die Linie berühren, sind hingegen gültig („in“).

Bedeutung für die Spielstrategie

Das Spiel von der Grundlinie aus ist ein zentraler Bestandteil moderner Tennisstrategien, vor allem bei sogenannten Grundlinienspielern. Diese Spieler bewegen sich nur selten ans Netz, sondern setzen auf kraftvolle Grundschläge, um das Spiel aus der Distanz zu dominieren. Die Position an der Grundlinie bietet mehrere Vorteile:

  • Kontrolle über das Tempo: Von der Grundlinie aus können Spieler den Ball flach und hart schlagen, um die Geschwindigkeit des Spiels zu bestimmen. Dies erschwert es dem Gegner, seine Schläge optimal zu setzen.
  • Hohe Flexibilität: Grundlinienspieler haben genügend Zeit, um sich auf verschiedene Spielsituationen einzustellen, da sie weiter entfernt vom Netz agieren.
  • Minimierung von Risiken: Während Netzangriffe oft riskant sind, erlaubt das Grundlinienspiel ein stabileres und fehlerfreieres Spiel.

Erfolgreiches Grundlinienspiel erfordert jedoch mehr als reine Schlagkraft. Spieler müssen Ausdauer mitbringen, da lange Ballwechsel typisch sind, und ihre Präzision und Winkeltechnik perfektionieren, um den Gegner von einer Seite des Platzes auf die andere zu treiben. Zusätzlich ist taktisches Verständnis essenziell, um den Ball so zu platzieren, dass er Druck ausübt, aber nicht leicht zu kontern ist.

Quellen, weiterführende Links

Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Grundlinie mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 20. November 2024 aktualisiert.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

Dein Kommentar

*
= erforderlich