Longline einfach erklärt
Ein Schlag entlang der Longline im Tennis bedeutet, dass er parallel zur Seitenlinie „die Linie entlang“ in die gegnerische Spielfeldhälfte gespielt wird. Damit bildet der Longline-Schlag das Gegenstück zum Cross-Schlag, der diagonal über das Spielfeld gespielt wird.
Taktische Bedeutung des Longline-Schlags
Der Longline-Schlag ist besonders effektiv, um offensiv Punkte vorzubereiten oder direkt zu erzielen. Der Vorteil des Longline-Schlags liegt in der direkten Linienführung, die dem Gegner wenig Reaktionszeit lässt. Daher werden Longline-Bälle meist schnell geschlagen, ansonsten lohnt das Risiko nicht. Denn dieser Schlag birgt ein höheres Risiko, da die seitliche Spielfeldgrenze schnell erreicht wird (und der Ball im „Aus“ ist) und das Netz außen deutlich höher ist (womit der Ball im Netz wäre).
Gegen einen angreifenden und ans Netz vorrückenden Spieler bietet sich der Longline-Passierschlag an, wenn der Gegner schon nahe am Netz steht. Solange dieser noch in der Vorwärtsbewegung ist, hat man im Schnitt mit einem Cross-Schlag bessere Chancen.
Longline als taktische Ergänzung
Als Gegenstück zum Cross-Schlag wird der Longline-Schlag oft als überraschendes Element eingesetzt, um einseitige Muster im Spiel zu durchbrechen. Da der Cross-Schlag aufgrund seiner Sicherheit häufiger gespielt wird, kann ein präziser Wechsel auf Longline den Gegner überraschen.
Historische Entwicklung
Der Longline-Schlag hat im Laufe der Tennisgeschichte an Bedeutung gewonnen, besonders durch die Fortschritte in der Schlägertechnologie. Früher war er aufgrund der begrenzten Kontrolle von Holzschlägern ein riskanter Schlag, der selten gezielt eingesetzt werden konnte. Mit der Einführung moderner Materialien und verbesserter Bespannungstechniken wurde es einfacher, den Ball präzise entlang der Linie zu platzieren.
Quellen, weiterführende Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tennis#Longline
- https://tennistraining.de/begriffserklaerung-longline-und-cross/
Robert Hartl hat den Lexikon-Eintrag Longline mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt, fachlich geprüft und verbessert sowie zuletzt am 27. November 2024 aktualisiert.
Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion