Tennisregeln

Tennis–Grundlagen | Basics

Es gibt eine Vielzahl an Tennisregeln, die unterschiedliche Geltungsbereiche haben aber auch parallel gelten können. Denn die Tennisregeln sind auf diversen Ebenen und Verbänden angesiedelt.

Die wichtigsten Tennisregeln versuchen wir hier möglichst aktuell aufzulisten. Da die Tennisregeln weit über das reine Tennisspiel im engeren Sinne hinausgehen, erfolgen nur diesbezüglich weitere Artikel und Informationen. Ansonsten gibt es auf den Webseiten der betreffenden Verbände die Regeln, Satzungen und Verordnungen zum Tennis zum Download. Rechtlich sind alle Angaben ohne Gewähr!

Internationale Tennisregeln

Tennisregeln der ITF (International Tennis Federation)

Die ITF regelt mit ihren Tennisregeln die grundsätzlichen und wesentlichen Fragen zu Spielfeld, (vgl. Tennisplatz), Bälle (vgl. Tennisbälle), Schläger (vgl. Tennisschläger), Zählweise (vgl. Zählweise im Tennis), Aufschlag, Punkteerzielung.
Diese Grundlagen gelten auch in Deutschland, sofern nicht vorrangige bzw. ausführende Vorschriften Abweichungen vorsehen. Aber es gibt auch noch weitere internationale Tennisregeln, die nicht zwangsläufig für das lokale Tennisspiel gelten. Dazu rechnen:

  • Rules of Tennis (obige Tennisreglen der ITF)
  • Grand Slam Rulebook
  • WTA Rulebook
  • ATP Rulebook
  • Pro Circuits Rulebook
  • Women’s Circuit Rule Change Summary
  • Men’s Circuit Rule Change Summary
  • ITF Junior Circuit Regulations
  • ITF Senior Circuit Regulations
  • Code of Conduct (women’s circuit)
  • Code of Conduct (men’s circuit)
  • Duties and Procederes

Nationale Tennisregeln

Tennisregeln des DTB (Deutscher Tennis Bund)

Wettspielordnung des DTB

In der Wettspielordnung des DTB sind überwiegend formale Aspekte der Mannschaftswettbewerbe geregelt. Darin geht es um Altersklasse, Spielberechtigungen, Mannschaftsmeldungen, Durchführung der Mannschaftswettbewerbe (Pflichten des Gastgebers, Mannschaftsführer, Spielkleidung, Bälle, Aufstellung, Abbruch, Spielbericht, usw.), Oberschiedsrichter usw.. Zusätzelich kommen noch Bestimmungen zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften sowie Bestimmungen für die Bundesligen (Fernsehrechte, Werberechte, …).

Turnierordnung des DTB

In der Turnierordnung des DTB geht es um die Durchführung von Tennisturnieren im Bereich des DTB. Darin werden insbesondere Genehmigungsvoraussetzungen, Turnierarten, Altersklasse, Teilnahmeberechtigungen, Turnierorgane (Turnierleitung, Schiedsrichter, …), Nennungen, Auslosung (Sign-In, Hauptfeld, Qualifikation, Rast), Spielplan, Bälle, Spielregeln und Preise geregelt.

Regionalliga-Statut des DTB

Das Regionalliga-Statut verpflichtet die Verbände des DTB zu bestimmten Obliegenheiten im Bereich der Regionalliga.

Richtlinien und Verhaltenskodex des DTB

Ansonsten gibt es vom DTB im Bereich der Tennisregeln noch Empfehlungen und Richtlinien, wie für das Spiel ohne Schiedsrichter oder einen generellen Verhaltenskodex. Weiter kommen hierzu etwa noch Bestimmungen zur Dopingbekämpfung und dem Verbot von Sportwetten. Die Anti-Doping-Ordnung des DTB ist hier wohl am bekanntesten.

Regionale Tennisregeln auf Landesebene

Die einzelnen Landesverbände haben nun noch Details festzulegen.
Darunter fallen meist:

  • Satzung
  • Beitragsordnung
  • Rechtsordnung, Schiedsgerichtsordnung
  • Wettspielbestimmungen
  • Bußgeldkatalog
  • Schiedsrichterordnung
  • Spiellizenzordnung
  • Ehrenordnung

In diesen Bestimmungen werden dann ggf. kleine Abweichungen wie die Leistungsklassen, Match-Tie-break, erlaubte Pausen oder der Ballmodus (mit welchen Bällen ist zu spielen) festgelegt. Neben den Durchführungsbestimmungen zu den Regionalligen, Landesligen gibt es auch Bestimmungen für die Bezirksligen (Bezirksliga, Bezirksklassen, Kreisklassen).

Merkblätter

Keine Tennisregeln im engeren Sinne sind allgemeine Handlungsempfehlungen und Merkblätter, die es beispielsweise für Oberschiedsrichter und Mannschaftsführer gibt. Aber auch für Spieler beim Spiel ohne Schiedsrichter oder Ballkinder geben die meisten Landesverbände solche Merkblätter zumindest zum Download aus.

Ansonsten haben natürlich alle Verbände eigene Satzungen und Geschäftsordnungen. Ebenso gibt es bestimmte Tennisregeln für Rollstuhl-Tennis oder Beach-Tennis. Auch das Sportgerichtsverfahren ist in einer eigenen Verfahrensordung des DTB geregelt.

Robert Hartl hat den Artikel Tennisregeln zuletzt am 28. Juni 2019 aktualisiert.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

Dein Kommentar

*
= erforderlich