Mentales Training und Motivation im Tennis

Tennis–News | 20. November 2007 - 13:35 Uhr

Für viele Sportarten ist wie im Tennis die mentale Seite (neben dem Training) oftmals spielentscheidend.

Maßgebliche Ausgangssituation ist Motivation des Tennisspielers. Hierbei kann man drei Phasen unterscheiden:

  • Untermotivation
    Man ist nicht voll bei der Sache, nimmt es gleichgültig und wenig fokussiert.
  • Übermotivation
    Man will unbedingt sein Bestes zeigen, bestätigen, wie gut man ist; meist misslingt das aber.
  • Optimale Motivation
    Idealer Zustand zwischen Lockerheit und Konzentration

Beim Mentaltraining versucht man daher, im Spiel leichter, schneller, länger diesen dritten Zustand zu erreichen.

Maßgeblich sind hierfür drei Punkte:

  • klares Ziel
    sowohl für bestimmte Spielsituationen als auch für bestimmte Spiele.
  • Energiefluss
    aus dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren) kann man Zuversicht, Selbstvertrauen und Siegwillen stärken.
  • Blockaden lösen
    leider sind diese Hemmnisse oft unbewusst und damit unbekannt.

Ziele

Ist das Ziel klar und positiv (formuliert)? Positiv, da das Unterbewusstsein keine Negationen verstehen kann.

Ist das Ziel messbar und konkret? Kann man es visualisieren und gedanklich vorerleben?

Dann erleben Sie alles in Gedanken so echt und real wie möglich, erleben Sie es gedanklich. Es funktioniert. Wenn Sie nicht daran glauben, funktioniert es auch, aber eben genau umgekehrt – leider.

Gute Zeitpunkte sind immer vor dem Einschlafen und vor dem Auftsehen aber auch Tagträume eignen sich hierfür. Ein gewisse innere Ruhe und Ungestörtheit ist dafür wichtig.

Viel Erfolg!

Robert Hartl hat den Artikel Mentales Training und Motivation im Tennis zum zuletzt am 12. Juni 2009 aktualisiert.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über einer halben Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion

2 Kommentare zu Mentales Training und Motivation im Tennis

  1. 1

    Hallo,

    ich denke dass es evtl. besser wäre es nicht vor dem Einschlafen oder dem Aufstehen zu machen, sondern eher immer zu einer fest definierten Zeit irgendwann AM Tag 😉

  2. 2

    Ich suche, geradezu verzweifelt, die Motivationskassette
    von Björn Borg. Diese ist vor ungefähr 30 (!) Jahren im Umlauf gewesen.
    Kann da jemand helfen???
    Vielen Dank.

Dein Kommentar

*
= erforderlich