Weiterspielen nach Aus-Ruf erlaubt?
Die Frage betrifft den Fall, dass man nach Aus-Ruf des Doppel-Partners weiterspielt, weil der Ball wider Erwarten gut war.
Beispiel: Der Ball kommt im Doppel vom Gegner und befindet sich noch in der Luft. Der eigene Netzspieler glaubt, dass der Ball ins Aus gehen wird und ruft: weg oder aus.
Der Ball landet aber auf der Linie und wird vom Spieler retourniert und letztlich der Punkt gemacht.
Die Gegner behaupten nun, dass durch den Ruf das Spiel unterbrochen wurde und der Punkt zu wiederholen wäre.
Was ist korrekt?
2 Antworten
Diese Frage beantwortenDeine Antwort
Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail
Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!
19. Juni 2013 um 13:24 – Antwort
Zum Spiel ohne Schiedsrichter gibt es vom DTB Empfehlungen. Darin steht etwa:
Ruft ein Spieler irrtümlich einen Ball »aus« und bemerkt dann, dass der Ball gut war,
wird der Punkt wiederholt, es sei denn, dass es sich um einen Schlag zum Punkt-
gewinn gehandelt hat. (Der Gegner erhält dann automatisch den Punkt).
Für Sandplätze gibt es aber eine wichtige Ausnahme:
Ruft der Spieler fälschlicherweise einen Ball »aus« und stellt dann fest, dass der Ball
gut war, verliert er den Punkt.
Auf obigen Fall angewendet: es gibt keine Wiederholung. Ruft ein Spieler aus, ist das Spiel unterbrochen. Ist der Ball dann gut, verliert der Ausrufende den Punkt.
16. August 2015 um 19:05 – Antwort
Hallo!
In unserem Doppel wird immer wieder diskutiert, ob ein Reflexschlag erlaubt sei!
Z.b. rufe ich „Aus“, der ist auch definitiv im AUS, mein Mitspieler schlägt noch zurück, weil er schon ausgeholt hatte.
Die Gegner meinen meistens, das dürfe man nicht.
Was ist richtig?
MFG
Jörg Keil