ATP World Tour Finals 2012 in London live im TV und Online-Stream
Das Rennen für die ATP World Tour Finals 2012 in London ist vorbei, die ATP Weltmeisterschaft 2012 in London ist live. Die acht besten Spieler der ATP-Tour dieses Jahres spielen um den Titel des Besten der Besten. Von 05.11.2012 bis 12.11.2012 schlagen in der O2 Arena in London zum letzten großen Turnierevent des Jahres 2012 auf. Kann Rekordgewinner Roger Federer seinen Vorjahressieg wiederholen? Wer live im TV oder Online-Stream dabei sein will, hat es leider nicht ganz einfach.

Spieler der ATP World Tour Finals 2012 in London. Quelle: ATP World Tour
ATP World Tour Finals 2012 in London live im TV
Wie die letzten Jahre auch überträgt leider Eurosport und Euorsport2 das Event nicht live im TV, auch der EurosportPLayer bleibt außen vor. In Deutschland kann man die ATP World Tour Finals 2012 in London live nur via Sky anschauen, die sich wieder die exklsuiven Übertragunsgrechte gesichert haben. Für ein Turnier in Europa dieser Klasse etwas schade, aber so ist das nunmal seit Jahren. Sky überträgt live und in HD auf dem Sender SPORT1+ HD aus London. Wenn ich es richtig gesehen habe, sind die Übertragungszeiten meist ab 20:45 Uhr. SPORT1+ HD ist via Satellit bei Sky empfangbar und für alle HD-Abonnenten des Sport- oder Fußball-Bundesliga-Pakets freigeschaltet. Für alle Neukunden: aufpassen, dass das HD-Paket dabei ist, der Kanal heit Sport1+ HD. Da aktuell ja auch Fußball Champions League läuft, könnte ein guter Zeitpunkt zum testen sein.
Ansonsten bietet die Webseite von Sky zahlreiche kurze Videos, die aber meist keine Spiele sondern Interviews zeigen.
ATP World Tour Finals 2012 live im Internet Online-Stream
Wie eingangs schon erwähnt scheidet der Eurosportplayer leider aus. Aber auch Sky hat ein Online-Angebot namens Sky Go. Leider konnte ich nicht erkennen ob auch Sky Go die ATP World Tour Finals 2012 im Internet überträgt. Auf der offiziellen Sky Go Webseite ware jedenfalls kein Tennis im Programm zu finden. Schade.
Spielmodus bei den ATP Tour Finals
Bei den ATP World Tour Finals kommt das so genannte Round-Robin-Verfahren zum Einsatz. Dabei werden die acht Spieler in zwei Gruppen gelost, in denen jeder gegen jeden antritt. Die beiden Gruppenbesten spielen dann im Halbfinale gegen die jeweils Grupenbesten der anderen Gruppe, wobei die Nummer 1 der Gruppe gegen die Nummer 2 der anderen Gruppe spielt und umgekehrt. Mehr dazu bei der Turnierbeschreibung zu den ATP World Finals.
Qualifizierte Spieler der ATP World Tour Finals 2012
Die Auslosung in London hat 2012 folgende Gruppenphase ergeben:
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
Novak Djokovic | Roger Federer |
Andy Murray | David Ferrer |
Tomas Berdych | Juan Martin del Potro |
Jo-Wilfried Tsonga | Janko Tipsarevic |
Auf ein spannendes Saison-Finale live aus London 2012!

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andy Murray, David Ferrer, Janko Tipsarevic, Jo Wilfried Tsonga, Juan Martin Del Potro, Novak Djokovic, Roger Federer, Tomas Berdych
Tennisturnier: Nitto ATP Finals London
8. November 2012 um 11:42 – individueller Kommentar
Die Spiele in London können unter orf.at/sport Livestream gesehen werden.
Man braucht also kein Sky.
8. November 2012 um 13:35 – individueller Kommentar
Danke für den Hinweis, die URL funktioniert bei mir aber nicht. Unter tvthek.orf.at/live müsste der Live-Stream sein, kommt aber bei mir auch nach mehreren Stichproben und Glasfaserleitung nicht. Schade, aber guter Hinweis.
8. November 2012 um 16:04 – individueller Kommentar
Versuchen Sie es noch mal unter orf.at, dann Sport anklicken und dann sieht man schon die Zeile mit den Livestream.
Funktioniert ganz sicher.
9. November 2012 um 13:35 – individueller Kommentar
Schade, der ORF scheint überfordert. Trotz Glasfaserleitung buffert das Video ewig.