Wie bekommt Novak Djokovic so viel Topspin in seine Vorhand?
Mein Frage: Wie bekommt Novak Djokovic so viel Topspin in seine Vorhand ohne den Schläger so extrem hochzuziehen? Kommt der Topspin aus dem Handgelenk oder durch eine Unterarmdrehung oder usw.?
Tipp: Video zur Wiper-Vorhand (Scheibenwischer-Vorhand) mit Erläuterungen, Vor- und Nachteilen.
4 Antworten
Diese Frage beantwortenDeine Antwort
Exklusive Tipps, News, Wissen per E-Mail
Garantie: Deine E-Mail Adresse wird nie an Dritte weitergegeben und nur zum Versenden des Newsletters genutzt. Ich schicke dir keinen Spam und du kannst dich jederzeit abmelden!
3. Januar 2013 um 16:35 – Antwort
Hallo Felix, danke für diese gute Frage.
Häufig achtet man sehr auf Ausholbewegung oder Ausschwung – gerade bei der Vorhand. Djokovic verwendet hier eine Art Wischerbewegung – auch Wiper Vorhand genannt, bei der der Ausschwung nicht über die Schulter erfolgt, sondern durch Drehung des Unterarms neben dem Körper „weggewischt“ wird.
Das ist aber nicht entscheidend für den Topspin – sondern muss nur zur Hauptaktion zum Treffpunkt passen. Relevant ist also die Schlägerbewegung vor dem Treffpunkt. Genau anschauen kann man sich das praktisch nur in Zeitlupe. Unter http://www.youtube.com/watch?v=y8AJYfkJ4hc findest Du beispielsweise eine Vorhand von Novak Djokovic. Bemerkenswert ist bei ca. 0:13 das starke Abklappen des Handgelenks, wodurch der Schlägerkopf mit hoher Vorpsannung weit unter den späteren Treffpunkt kommt. Weiter geht die Zuschlagbewegung danach recht steil nach oben (0:16), was den starken Topspin verursacht. Danach klappt er den Schläger neben dem Körper nach unten (Wiper) weg. Sonst würde auch er den Schläger extrem hochziehen zum Ende hin. Insofern also gut beobachtet.
3. Januar 2013 um 19:40 – Antwort
Danke für die sehr gute Erklärung. Ist die Vorhand schwer zu erlernen?
Dies ist auch ein gutes Beispiel für die Wiper Vorhand: http://www.youtube.com/watch?v=kbhP24h-pnk ,oder?
Nochmal zusammengefasst nur die Schlagbewegung:
Vor dem eigentlichen Schlag das Handgelenk nach hinten und unten Abklappen,
beim Treffpunkt von hier muss man dann den Schläger relativ steil nach oben ziehen und dannach geht der Ausschwung zur Seite neben den Körper weg.
Ist das richtig?
4. Januar 2013 um 07:07 – Antwort
Ja, korrekt, aber durch die Schnelligkeit nur schwer zu sehen. Sehr gut visualisiert wird die Wiper-Vorhand bei http://www.youtube.com/watch?v=uZ7vHxe6XTY und http://www.youtube.com/watch?v=DydBs63yYFw. Mache ich nachher einen Video-Beitrag auf der Seite dazu.
Fokussiere Dich nicht zu sehr auf den Ausschwung, entscheidend ist die Schlägerbewegung vor und durch den Treffpunkt. Diese Aktion muss primär nach vorne-oben in Schlagrichtung sein. Konzentriert man sich auf das „Wiper“-Wischen dreht/ rotiert man vielleicht zu viel.
Um ein Gefühl für den Schlag zu bekommen, ist es je nach Können hilfreich, sich nach Trockenübungen einfach mal selbst den Ball zuzuwerfen bzw. fallen zu lassen und dann zu schlagen.
Viel Erfolg!
29. Januar 2013 um 18:54 – Antwort
Eine bessere Frage wäre wohl gewesen, wie Nadal es anstellt so viel Topspin in seinen Schlag zu bekommen, keiner bekommt so einen Spin in die Bälle wie Nadal mit seiner Vorhand, auch Buggy Whip genannt.
Djokovic ist da wie jeder andere, obwohl seine Spielweise recht erfolgreich ist.
Hier mal ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=78QgftrxrX8