Gael Monfils entwaffnet David Ferrer
Wer hätte das gedacht, dass Gael Monfils so ein gutes Sandplatztennis gegen David Ferrer, einen ausgewiesenen Könner auf Sand, bieten kann.
Gael Monfils siegte nach einigen Höhen und Tiefen am Ende erstaunlich souverän und konstant mit 6:3, 3:6, 6:3, 6:1.
Dabei war vor allem im letzten Satz die brilliante Taktik des Franzosen erkennbar.
Gael Monfils spielt weit hinter der Grundlinie. Dafür muss er zwar etwas mehr laufen, hat aber regelmäßig mehr Zeit für den Schlag und erreicht auch mehr Bälle.
Seine Schläge sind relativ hoch mit ordentlich Topspin über das Netz. Damit muss der Gegner über Schulterhöhe schlagen, zumindest wenn dieser vor der Grundline treffen will.
Dadurch macht Gael Monfils sehr wenige Fehler und zwingt den Gegner zu offensivem Spiel mit hohem Schlag- und damit Fehlerrisiko. Und spielt der Gegner den Ball mal nur rein und wird auch nur etwas zu kurz, geht Monfils schnell zwei, drei Schritte ins Feld, nimmt den Ball fürh und gibt Tempo. Oft folgt ein Netzangriff, um dem Tempowechsel die entsprechende Wirkung (Druck) zu geben.
Dagegen war David Ferrer praktisch machtlos. Sein druckvolles Grundlinienspiel reichte nicht. Damit musste er auf Winner gehen und ans Netz. Ergo: David Ferrer konnte seine Stärken nicht ausspielen und musste es über seine eher schwächeren Spielelemente versuchen. Das konnte auf Dauer nicht gut gehen.
Klasse Gael Monfils. Ob es nun auch gegen Federer im Halbfinale reicht, wird defintiv spannend(er).

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: David Ferrer, Gael Monfils
Tennisturnier: French Open (Roland Garros)