Rasentennis im eigenen Garten
Heute ausnahmsweise ein Beitrag in eigener Sache:
Diesen August durfte ich zum fünften Mal auf Rasen Tennis spielen, und das im Garten eines Tennisfreundes. Wer’s jetzt nicht so recht glauben mag, im aktuellen Heft des Tennis Magazins hat Redakteur und Rasenplatzexperte Tim Böseler einen exklusiven Bericht darüber geschrieben: Wimbledon im eigenen Garten.
Denn in der Tat gibt es ein paar Tennisverrückte unter meinen Freunden, die für wenige Stunden im Jahr gerne auf Rasen Tennis spielen. Und dafür opfert Georg Brunhölzl einen teil seines Gartens. Dieser wird dann zum Rasentennisplatz umfunktioniert. Dank vieler, vieler Stunden Arbeit mit Mähen, Vertikutieren, Sähen, Unkraut entfernen, Walzen, Bewässern, … kann man dann im heimischen Garten auf Rasen mit Freunden Tennis spielen. 😀
Mehr Fotos unter Rasentennis Prunn Open

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
28. August 2011 um 13:19 – individueller Kommentar
Lieber Herr Hartl,
ich fand Ihren Artikel, weil es in Halle/Westf. bei Gerry Weber so schwer ist, bei dem Green Keeper Phil Thorne durchzukommen ist und ich weitersuchen mußte.
Ich habe einen Freund in Griechenland, der ebenfalls einen Rasenplatz für Tennis privat erstellen möchte. Er fragt mich nun, welche Rasensamenqualität einzukaufen ist und wo. Außerdem, ob die Linien mit Tape oder Farbe gezogen werden.
Könnten Sie mir da mit Informationen helfen?
Wäre toll.
Herzliche Grüße
Jens Fischer
29. August 2011 um 08:56 – individueller Kommentar
Hallo Herr Fischer,
ich bin selbst nur Teilnehmer, so dass ich nur aus dieser Perspektive berichten kann. Man kann auf Rasen wirklich Rasentennisspielen, wenn der Rasen gut ist. Das bedeuted aus meiner Sicht, dass der Boden relativ hart und eben ist und der Rasen relativ flach gemäht ist. Der Boden ist eigentlich wichtiger. Da muss man im Vorfeld viel walzen und ggf. bewässern. Ansonsten ist die Rasenlänge wichtig dafür, wie hoch der Ball noch abspringt und wie stark er gebremst wird. Die Qualität des Rasens kann ich schwer einschätzen, Dicht, kein Unkraut. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Viel Erfolg dabei!
10. November 2012 um 11:15 – individueller Kommentar
Hallo Herr Fischer,
wenn Sie im Internet unter rasen-tennis.de nach sehen,finden Sie alles über die Herstellung eines Rasenplatzes. Der Tennisverein Reichelsheim/ Wetterau hat unter meiner Führung das erste Rasentennisturnier auf einem Fußballplatz unter dem Namen „Wimblendon in der Wetterau“ ausgetragen. Es haben schon einige diese Idee aufgegriffen und nachgemacht.