Murray geht in den Fünften – das DSF geht raus
Ich nehme für mich in Anspruch meine Berichte hier immer recht neutral zu halten. Natürlich freue ich mich über deutsche Siege. Doch beschreibe ich nie direkt aus MEINER Sicht.
Dies will ich heute Abend aus gegebenem Anlass ändern. Erstmals in der Geschichte Wimbledons findet aktuell ein Match komplett unter geschlossenem Dach statt. Es handelt sich um die Partie zwischen Lokalmatador Andy Murry und dem Schweizer Stanislav Wawrinka.
Das geschlossene Dach macht es möglich, das Match komplett zu Ende zu spielen, da für eine ausreichende Beleuchtung gesorgt ist. Ich sitze also hier auf meiner Couch und selbst meine bessere Hälfte ist von dem abwechslungsreichen Spiel angetan. Und so freuen wir uns gemeinsam, als eben Wawrinka den 4. Satz gewinnt und es somit zum ultimativen Show-Down – einem 5. Satz – kommt.
Und was passiert dann? Das Deutsche-SPORT-Fernsehen verabschiedet sich aus der Übertragung und zeigt stattdessen eine Fight-Night vom 13. Juni. Ich fass es nicht… Natürlich bin ich dankbar, dank dem DSF wieder live Bilder aus Wimbledon zu sehen. Aber manche Entscheidungen der Programmverantwortlichen sind echt nicht nachvollziehbar.
Schon heute Mittag, war es ärgerlich die Partie von Sabine Lisicki nicht live, sondern nur in der Zusammenfassung sehen zu können. Aber den Ausstieg heute Abend kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. Ich bin gespannt auf Reaktionen. Also bitte fleißig Kommentare verfassen.

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andy Murray, Sabine Lisicki, Stanislas Wawrinka
Tennisturnier: Wimbledon
29. Juni 2009 um 23:06 – individueller Kommentar
Unmöglich, aber vom DSF kennt man das ja nicht anders. Sportfernsehen darf gerne ein Gespür für wichtige Momente im SPORT haben. Das DSF kennt dieses Gespür anscheinend nicht und trägt weiter zum eigenen schlechten Image bei. Doch morgen werde ich wieder einschalten. Ist halt die einzige (billige) Option.
Grüße und genießt die Stunden Wimbledon, die übertragen werden.