US Open Series 2009 gestartet
Der Countdown für das letzte Grand-Slam-Turnier 2009 hat begonnen. Vom 31. August bis 13. September finden in New York die US Open 2009 statt. Wie in den vergangenen Jahren haben die Profis die Möglichkeit ihr Preisgeld durch gute Leistungen bei den Vorbereitungsturniere deutlich zu erhöhen. Die so genannten US Open Series-Turniere haben bereits begonnen.
US Open Series:
Bei den Herren gehören der US Open Series insgesamt sechs Turniere an. Dies sind die beiden Masters-Turniere in Montral und Cincinnati, sowie die ATP World Tour 500 & 250 Veranstaltungen in Indianapolis, Los Angeles, Washington DC und New Haven.
Die Damen gehen bei der US Open Series nur bei fünf Turnieren an den Start. Dies sind die beiden Premier-5-Turniere in Cincinnati und Toronto, sowie die Premier-Veranstaltungen in Stanford, Los Angeles und New Haven.
Für alle Turniere erhalten die Spieler und Spielerinnen je nach ihrem Abschneiden Punkte.
Punkteverteilung US Open Series:
Masters Turniere (Herren) / Premier-5-Turniere (Damen):
- Sieger 100 – Finalist 70 – Halbfinalisten 45 – Viertelfinalisten 25 – Achtelfinalisten 15
World Tour 500 & 250 (Herren) / Premier-Turniere (Damen):
- Sieger 70 – Finalist 45 – Halbfinalisten 25 – Viertelfinalisten 15
In der aktuellen Wertung der Herren hat der Amerikaner Robby Ginepri durch seinen Sieg in Indianapolis mit 70 Punkten die Führung übernommen, vor dem Finalisten Sam Querrey mit 45 Punkten. Für die Damen beginnt die Punktejagd diese Woche in Stanford.
Extra Preisgeld bei den US Open:
Die drei Spieler und Spielerinnen, die im Verlauf der Vorbereitungsturniere die meisten Punkte eingefahren haben, bekommen je nach ihrem Abschneiden bei den US Open ein extra Preisgeld ausgezahlt.
Die beiden Sieger (also bei Herren und Damen) erhalten zusätzlich:
- 1 Million Dollar, wenn sie die US Open gewinnen
- 500.00, wenn sie das US Open-Finale erreichen
- 250.000, wenn sie die Halbfinales erreichen
- 125.000, wenn sie das Viertelfinale erreichen
- 70.000, wenn sie das Achtelfinale erreichen
- 40.000, wenn sie die 3. Runde erreichen
- 25.000, wenn sie die 2. Runde erreichen
- 15.000 bei einem Aus in Runde 1
Die beiden Zweitplatzierten erhalten zusätzlich:
- 500.000, wenn sie die US Open gewinnen
- 250.00, wenn sie das US Open-Finale erreichen
- 125.000, wenn sie die Halbfinales erreichen
- 62.500, wenn sie das Viertelfinale erreichen
- 35.000, wenn sie das Achtelfinale erreichen
- 20.000, wenn sie die 3. Runde erreichen
- 12.500, wenn sie die 2. Runde erreichen
- 7.500 bei einem Aus in Runde 1
Die beiden Drittplatzierten erhalten zusätzlich:
- 250.000, wenn sie die US Open gewinnen
- 125.00, wenn sie das US Open-Finale erreichen
- 62.500, wenn sie die Halbfinales erreichen
- 31.250, wenn sie das Viertelfinale erreichen
- 17.500, wenn sie das Achtelfinale erreichen
- 10.000, wenn sie die 3. Runde erreichen
- 6.250, wenn sie die 2. Runde erreichen
- 3.750 bei einem Aus in Runde 1
Beispiele:
- 2008 sicherte sich Dinara Safina die meisten Punkte (170) bei der US Open Series und erreichte später das Halbfinale der US Open. Sie bekam 250.000 Dollar zusätzlich zu ihrem Preisgeld.
- Platz 2 bei den Damen belegte mit 110 Punkten Marion Bartoli. Sie schied dann bei den US Open im Achtelfinale aus – dies brachte ihr zusätzliche 35.000 Dollar.
- Platz 3 ging mit 85 Punkten an die Slowakin Dominika Ciblulkova. Sie schied dann bei den US Open in der 3. Runde aus und kassierte zusätzliche 10.000 Dollar.
- Erst zwei Mal konnten Spieler sowohl die US Open Series, als anschließend auch die US Open für sich entscheiden. 2005 gelang dies Kim Clijsters, wodurch sie 2,2 Millionen Dollar kassierte und 2007 brachte Roger Federer der Gewinn gar 2,4 Millionen Dollar ein.

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Dinara Safina, Dominika Cibulkova, Kim Clijsters, Marion Bartoli, Robby Ginepri, Roger Federer, Sam Querrey
Tennisturnier: US Open