Rafael Nadal mit 3g schwererem Schläger – Ursache & Wirkung
Rafael Nadal spielt seit diesem Jahr nach eigenen Aussagen mit einem schwereren Schläger. Insgesamt wiegt sein Tennisschläger nun 3 Gramm mehr. Das zusätzliche Gewicht ist dabei im Schlägerkopf angebracht worden. Hintergrund ist, dass Ndal beim seinem Ausrüster Babolat um „mehr Power“ gebeten hat. Zusätzlich will er seine Schulter entlasten, die ihm die letzten Monate immer wieder Probelem bereitet hat.
Die Tennisschläger der Profis
Grundsätzlich ist einmal klarzustellen, dass kein Tennisprofi das Modell aus dem Sportgeschäft spielt. Diese kommerziellen Serienmodelle sind für Freizeitspieler bis ambitionierte Turnierspieler, um nicht Halbprofis zu schreiben. Alle Profis spielen sehr individuelle, einzigartige Tennisschläger, die außer der Lackierung nichts mit den Schlägern im Kaufhaus zu tun haben.
Ich kann mich gut an ein sehr interessantes Interview von Matthias Stach mit Rainer Schüttler erinnern, bei dem Schüttler einige Besonderheiten seines Rackets erklärte. Kurzum: alles war anders: die Schlägergröße, die Schlagfläche, das Gewicht, das Saitenbild usw.
Das Gewicht der Schläger
Fakt ist, praktisch alle Tennisprofis spielen schwerere Tennisschläger, als die für uns Normalspieler erhältlichen. Diese sind meist maximal 300 bis 325 Gramm schwer. Ganz wenige Ausnahmemodelle haben auch mal bis 350g. Das liegt daran, dass die Muskulatur der „Normalspieler“ nicht so gut trainiert ist, dass ein schwererer Schläger ausreichend beschleunigt werden kann und auf Dauer keine Ermüdungserscheinungen und Überlastungsprobleme entstehen.
Für die Armschonung oder Schulterschonung hat das nicht soo viel zu tun. Da spielt eher der Aufprallschock beim Treffen des Ballen eine wichtige Rolle. Hier sind grundätzlich schwerere Schläger mit höherer Masse besser.
Auch kann man mit mehr Schlägermasse den Ball besser beschleunigen – falls die Muskulatur mit dem Gewicht zurecht kommt. So erhöhen fast alle Profis nach Tests ihr Schlägergewicht.
Mehr zu den Mythen rund um Tennisschläger
Der Schläger von Rafael Nadal
Rafael Nadal spielt nach bekannten Medienberichten ein relativ leichtes Racket, das nah an der Serienversion liegen soll, die mit ca. 300g auch schon recht leicht ist. Ca. 300g deswegen, da die Serienrackets nicht alle gleich sind. Die Toleranzgrenzen für den Verkauf liegen teilweise bei ± 5g. Ist die Gewichtsverteilung dann auch noch anders, sind zwei vermeintlich gleiche Schläger in Wahrheit schon sehr unterschiedlich.
Wenn Nadal nun 3g zulegt ist das nicht viel. Im Schlägerkopf wirkt es sich dann aber doch mit deutlich mehr Schwungmasse aus. Für sensible Profis also keine kleine Umstellung. Dadurch dürfte er beim Aufschlag etwas mehr Zug haben (was hoffentlich dann auch die Entlastung der Schulter bewirkt) und von der Grundlinie mehr Druck entwickeln. Es leidet etwas die Flexibilität und Beweglichkeit, was man vielleicht noch am ehesten beim Return erkennen könnte.
Wieso macht Naddal das öffentlich
Fast alle Profis experimentieren mit ihren Tennisschlägern. Das ist auch ganz normal, nur spricht man darüber meist nicht, da man sich ja einen kleinen Wettbewerbsvorteil erhofft. Nadal hat das öffentlich gemacht. Entwerder hat er der Sache keine große Bedeutung beigemessen, oder aber er braucht eine Zäsur, einen Neuanfang, nach das letzte Jahr ab den French Open eher enttäuschend verlief. Ob die Änderung zu einem schwerern Schläger schon Wirkung zeigt, können wir spätestens bei den Australian Open sehen.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Matthias Stach, Rafael Nadal, Rainer Schüttler