Wimbledon 2012 live im TV, Online-Stream
Wimbledon 2012 findet von 25.06.2012 bis 08.07.2012 statt. Mit der teils gewohnten Übertragung von Wimbledon im Free-TV bei Sport1 (ehemals DSF) ist das leider nach 2011 auch 2012 so eine Sache. Denn weder Eurosport, Sport1 oder Sport1+ übertragen Wimbledon 2012 im TV bzw. Online-Stream. Die Lösung lautet für Wimbledon 2012 auch wieder Sky. Mher dazu sogleich.
Wimbledon 2012 im TV
Wie eingangs schon beschrieben kann man Wimbeldon 2012 auch sehr gut im TV anschauen – sogar in HD aber eben nicht im Free-TV, sondern im Pay-TV. Denn Sky hat von IMG die exklusiven Übertragungsrechte von Wimbledon bis 2013 erworben.
Sky zeigt daher die All England Championships (Wimbledon) täglich bis zu 10 Stunden live in den Kanälen Sky Sport 1 und 2, Sky Sport HD 1 und 2 und Sky Go. Dabei dürften folgende Plätze für die Übertragung zur Auswahl stehen: Center Court, Court 1, Court 2, Court 3, Court 4, Court 8, Court 12, Court 14, Court 16, Court 17 und Court 18.
Übertragungszeiten
Die Übertragungszeiten beginnen in der ersten Woche um 12:30 Uhr und enden auf Sky Sport 1 und 2 um 22 Uhr, auf Sky Sport HD 2 auch erst um 23 Uhr. In Woche 2 startet die Live-Übertragung dann ab 14 Uhr, die Finals ab 15 Uhr.
Sport-Sommer Angebot von Sky
Wer also überlegt, sich für Wimbledon 2012 ein Sky-Abo zuzulegen, dem bietet Sky ein so genanntes Sport-Sommer Angebot an. Das macht durchaus einen ordentlichen Rabatt aus und beinhaltet auch andere top Sportübertragungen. Also am besten einfach mal in Ruhe anschauen.
Geschmacksache aber unstreitig interessant wird sicherlich das Format „London Calling“, bei dem Moderator Ulli Potofski ab 23 Uhr aus einem Haus direkt an der Church Road den Tag von Wimbledon zusammenfasst. In der zweiten Woche gibt es die Rückschau mit Gästen dann auch schon etwas früher am Abend.
Wimbledon 2012 im Live-Stream
Wer nicht im TV sondern im Internet Live-Tennis aus Wimbledon auch 2012 schauen will, der findet natürlich auch rechtlich fragwürdige Live-Streams minderer Qualität. Allen voran dürfte qualitativ noch der amerikanische Sportsender ESPN die beste Version bietet. Da dies aber wohl nicht kostenfrei und rechtlich auch nicht unproblematisch ist, will ich darauf nicht weiter eingehen. Da kann man dann sich ja dann gleich Sky leisten. Da letztlich Sky die exklsuiven Übertragungsrechte in Deutschland und Österreich hat, bietet Sky auch 2012 das Turnier im Web als Online-Stream im Player und auch als mobile App an. So verpasst man keinen Roger Federer oder Tommy Haas.
Wer also auch 2012 Wimbledon ordentlich und ausführlich schauen möchte, der muss wohl auch 2012 auf Sky ausweichen. Einerseits schade, andererseits sind Übertragunsgqualität und Auswahl zugegeben auch erstklassig.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Roger Federer, Tommy Haas
Tennisturnier: Wimbledon
25. Juni 2012 um 03:04 – individueller Kommentar
Leider fehlt dieses Mal Kommentatoren-Legende und Mr. Wimbledon Gerd Szepanski bei Sky. Eine doch deutliche Qualitätseinbuße.
28. Juni 2012 um 14:26 – individueller Kommentar
Es ist so verdammt schade, dass Wimbledon nur noch im Bezahlfernsehen läuft. Ich hoffe nur, dass SKY tiefrote Zahlen schreibt und sich irgendwann von der Übertragung verabschiedet. Ich werde im Leben kein Extrageld für irgendwelche Bezahlsender ausgeben, dann müssen die tollen Spiele eben ohne mich stattfinden!
29. Juni 2012 um 18:48 – individueller Kommentar
Eine absolute Frechheit Wimledon im Bezahl-TV zu zeigen.Kann mich meiner
Vorrednerin nur anschließen,so wird das mit dem Tennisboom nichts !!!!!!!
Bin richtig sauer……..
Leider geht es nur noch um das große Geld ..!!!!
29. Juni 2012 um 20:11 – individueller Kommentar
Ja, auch ich finde es schade, dass eines der 4 Grand Slam Turniere eines Jahres, nämlich Wimbledon, nur noch im Bezahlfernsehen zu sehen ist. Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern, die ihr Geld ja per Zwangmaßnahmen erhalten, scheint es keine Mittel für so was zu geben, da gibt man das Geld lieber für Soaps, Volksmusik, den Massenwahn Fussball u.ä. aus. Bei den sogenannten Sportsendern ist auch tote Hose angesagt, da zeigt man lieber Fussball-Wiederholungen (und das auch noch parellel), Snooker, Dart u.ä. – oder falls doch Tennis (Eurosport), dann auch meistens nur WTA (Damen), statt ATP (Herren), weil wohl deutlich billiger. Armes Deutschland! Das Land nit den meisten Tennisclubs und aktiven Tennisspielern weltweit, hat nun endgültig den Tennis-Tiefststand erreicht. Was das für das Tennis an sich, den Tennisnachwuchs etc. bedeutet, scheint ja den Machern völlig wurst zu sein!
30. Juni 2012 um 11:17 – individueller Kommentar
Dann schaue ich halt kein Tennis.
Eishockey hat es auch schon verspielt.
Wer meint seine Sportart sei was besonderes, sollte davon auch viel zeigen.
Die Wibledon Rechte sind natürlich recht teuer und lassen kleine Sportsender keine Wahl.
2. Juli 2012 um 16:15 – individueller Kommentar
Ich hoffe wieder mal – wie bereits 2011 – dass deutsche Spieler weit kommen und der normale TV-Seher ausßen vor bleibt. Dann wieder mein Glückwunsch an die Öffentlich-Rechtlichen zu ihrer Entscheidung, was an Sport übertragen wird und was nicht. *Ironiemodus ende*
2. Juli 2012 um 17:33 – individueller Kommentar
Wer im Norden oder Westen wohnt, kann Wimbledon mit großer Schüssel auf BBC ONE über ASTRA 2 sehen – unverschlüsselt und auch in HD.
4. Juli 2012 um 13:26 – individueller Kommentar
Ja, das ist eine riesengroße Sauerei, dass man bezahlen soll, um Wimbledon sehen zu können! Nur Geld zählt! Alle anderen können sich dann die 1000. Wiederholung einer Serie oder irgendwelchen anderen Schwachsinn ansehen. So viele Programme … und zum größten Teil nur Scheiße, was uns da den ganzen Tag präsentiert wird. Man sollte das ganze Fernsehen boykottieren!!! Und auf keinen Fall Pay-TV unterstützen!!!
4. Juli 2012 um 14:49 – individueller Kommentar
Ich finde es auch eine richtige Frechheit dass man nirgendwo die Tennisturniere live ansehen kann – (kostenfrei) – man armes Deutschland!!
4. Juli 2012 um 17:06 – individueller Kommentar
Ich verstehe, dass Sport Business ist, und ohne Geld nicht funktioniert, aber wenn Sport nur Business ist, verliert er seinen originellen Zweck.
Zu Schade.
4. Juli 2012 um 21:33 – individueller Kommentar
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Es müssten per Gesetz Deckelungen hinsichtlich der Kosten der Übertragungsrechte von Volkssportarten wie Motorsport, Fußball und Tennis eingeführt werden, um den öffentlich rechtlichen Sendern finanziell die Möglichkeit zu geben, ihre originäre Aufgabe zu erfüllen, nämlich dem gesamten Volk die Möglichkeit zu geben (und nicht nur denen, die sich Zusatzgebühren leisten können oder wollen), sich allumfassend zu informieren.