Achtelfinale bei den Australian Open
Nachdem Fernando Gonzales Richard Gasquet in einem fast endlosen Fünfsatzkrimi bezwungen hat, sind die Achtelfinals bei den Herren komplett. Da sich fast alle Favoriten durchgesetzt haben, gibt es zahlreiche Leckerbissen für Tennisfans.
Vorweg, Fernando Gonzales gewann gegen Gasquet 3:6, 3:6, 7:6, 6:2 und 12:10. Leider habe ich kaum Ballwechsel davon gesehen, aber wenn „Gonzo“ auf die Bälle schlägt, dann ist definitiv immer was geboten. Aber da er ja nun im Achtelfinale steht, stehen die Chancen gut, ihn bald wieder zu sehen.
Rafael Nadal gegen Fernando Gonzales
Wahrscheinlich wird dies dann aber auch der letzte Auftritt von Fernando Gonzales bei den Australian Open heuer. Denn Rafael Nadal präsentierte sich in klasse Form gegen Tommy Haas.
Gael Monfils gegen Gilles Simon
Ich bin der Meinung von Eurosport-Kommentator – ich glaube Klinkenberg – über die Leistung von Mofils gegen Almagro. Gewonnen hatte Monfils als der weniger schlechte Spieler.
Gilles Simon hatte sich dagegen in jeder Runde gegen sehr gute Gegner durchgebissen und klasse Tennis gezeigt. Wenn seine Kräfte reichen und er vor allem taktisch clever spielt, wird es spannend sein, wie Gael Monfils mit seiner Spielweise darauf reagiert.
Andy Murray gegen Fernando Verdasco
Der Verdasco hat einfach seit Monaten einen Lauf. Radek Stepanek hatte keine Chance die Runde zuvor. Andy Murray spielt dagegen anders. Da kann Fernando Verdasco nicht nur kontern, auch dürfte Murray deutlich mehr die Rückhand von Ferdasco anspielen. Dieses Spiel wird zeigen, zu was beide Spieler wirklich fähig sind, wenn sie gefordert werden.
James Blake gegen Jo-Wilfried Tsonga
Das ist etwas wie eine Wundertüte. In diesem Spiel ist sicherlich alles möglich. Wenn beide es schaffen, wenig Fehler zu machen, könnte es spektakuläre Ballwechsel am laufenden Band geben. Lassen wir uns überraschen.
Andy Roddick gegen Tommy Robredo
Tommy Robredo? Genau, der ist auch noch dabei und hat sich still und heimlich bislang ohne Satzverlust ins Achtelfinale gespielt. Das könnte für Roddick eine erste Prüfung sein. Entscheidend dürfte die Returnstärke oder -Schwäche von Robredo – besonders auf der einhändigen Rückhand – werden.
Marcos Baghdatis gegen Novak Djokovic
Wer hat noch Karten, ich fliege nach Australien! Das dürfte exzellentes, offensives Grundlinentennis auf oberstem Niveau werden. Ich denke, dass sich Djokovic als der solidere Spieler am Ende durchsetzt, aber Baghdatis wird die Menge, die Aufmerksamkeit lieben und alles geben.
Juan Martin del Potro gegen Marin Cilic
Das wird ein schnelles Spiel, ganz egal wie lang die beiden spielen. Denn im Schnitt schlägt jeder vielleicht noch zweimal nach dem Aufschlag auf den Ball und gut ists. Die beiden Riesen (beide fast 2 Meter groß) dürften Rasentennis spielen. Ob es sehenswert wird, hängt wohl maßgeblich von der Spannung ab.
Roger Federer gegen Tomas Berdych
Da muss sich Roger Federer wohl ordentlich reinknien, denn Tomas Berdych kann im Detail alles besser: besser aufschlagen, schneller Vorhand spielen und besser Rückhand schlagen. Leider schafft er dies selten immer gleichzeitig. Wenn ihm dies aber gelingt, muss Roger schon seine ganze Genialität aufbieten.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andy Murray, Andy Roddick, Fernando Gonzalez, Gael Monfils, James Blake, Juan Martin Del Potro, Marcos Baghdatis, Novak Djokovic, Radek Stepanek, Rafael Nadal, Roger Federer, Tomas Berdych, Tommy Haas, Tommy Robredo
Tennisturnier: Australian Open