Wimbledon 2018: TV-Übertragung, Spielplan, Live-Stream
Nach Fußball-WM folgt nun das nächste Großereignis mit Wimbledon 2018. Die Spiele im All England Lawn Tennis and Croquet Club starten am Montag, 2.7. und dauern bis zum Herren-Finale am Sonntag 15. Juli 2018. Wer das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier aus England live am TV oder Online-Stream verfolgen möchte, hat es auch heuer nicht leicht.
Alles Infos zum Tennis-Turnier von TV-Übertragung (Sky, EuroSport, DAZN), Spielplan, Auslosung und Qualifikation sowie Favoriten gibts hier.
Übersicht
Wimbledon 2018 Termin, Fakten

Wimbledon 2018
Wimbledon beginnt heuer mit dem Hauptfeld am 2.7. (Montag) und endet am 15.7.2018 (Sonntag), wenn das Wetter mitspielt – seit der Überdachung sollte das aber kein Problem sein, zumal es ja den spielfreien Sonntag als möglichen Puffer gibt. allerdings musste man zuletzt 2016 auch am mittleren Sonntag spielen.
Das Turnier ist eine Nummer für sich. So werden in den zwei Wochen ca. 330.000 Tassen Kaffee und Tee getrunken, aber auch 29.000 Falschen Champagner sowie 34.000 kg Erdbeeren.
In Wimbledon ist man bereit, wie das offizielle Video „Final Countdown“ zeigt:
Am Ende des Artikels gibt es auch noch ein schönes Trainingsvideo von Roger Federer.
Ansonsten werden auch heuer wieder 250 Ballmädchen und Balljungs (aus über 750 Bewerbern) die ca. 54.000 Bälle während der zwei Wochen Turnier organisieren.
So nun zu den Infos für Fans:
Übertragung aus Wimbledon 2018
Wie schon die letzten Jahre überträgt Eurosport Wimbledon auch 2018 leider nicht. Denn der Bezahlsender Sky hat sich die Übertragungsrechte aus Wimbledon exklusiv (bis 2018) gesichert. Im EurosportPlayer gibt es daher kein Live-Stream Tennis aus Wimbledon.
Aber es gibt doch einige Möglichkeiten Live-Tennis aus Wimbledon zu sehen:
Live-Stream, TV-Übertragung auf Sky & SkyGo – Achtung: Spezial-Ticket
Sky zeigt Wimbledon in über 350 Stunden sehr ausführlich und live. Man kann daher Wimbledon 2018 im TV als normale Übertragung auf Sky (Sky Sport 1 und Sky HD) sehen und online als Live-Stream legal auf Sky Go (bis 5 Plätze in DH im Live-Stream).
Das ist jedoch nicht kostenlos. Man benötigt dazu das Sky Sport-Paket, das es vergünstigt als Starter Paket gibt. Damit kann man auch viele weitere ATP-Masters Turnier oder Champions-league (Fußball) schauen, vielleicht jetzt eine gute Gelegenheit.
- zum Tennis-Starter-Angebot von Sky
- Es gibt auch ein Sky Ticket Supersport, bei dem man laut Website 66% sparen kann (Spitzentennis auf Sky nur einen Tag bezahlen und dafür bis Ende Juli inklusive dem großen Showdown in Wimbledon schauen für einmalige 9,99 Euro):
zum Sky Ticket Supersport (Angebot)
Am 2. Juli überträgt Sky das Auftaktspiel von Roger Federer live und kostenlos auf Sky Sport News HD und im Stream auf skysport.de.
Tipp: Infos aus Wimbledon für Nicht-Sky-Abonennten
Sky bietet auch für Nicht-Abonennten einige Video- und News-Häppchen aus Wimbledon. Darunter sind vor allem einige Interviews, Pressekonferenzen aber auch einige Spielausschnitte.
- zu den kostenlosen Videos
Sollte ein deutscher Spieler oder eine deutsche Spielerin wie Angelique Kerber wie 2016 wieder ins Finale kommen, dürfte Sky dieses Spiel wieder im Free-TV zeigen. Mehr dann, wenn es soweit ist (Daumen drücken).
Live Stream der BBC
Wimbledon in England wird natürlich lokal auch von der BBC übertragen (kürzlich bis 2024 verlängert). Die BBC hat auch einen Live Stream, über den logischerweise Wimbledon dann auch live im Internet zu sehen ist. Nur der Kommentar wäre englisch.
Aus rechtlichen Gründen kann man diesen Live Stream, der übrigens in guter Qualität und Bandbreite übertragen wird, nur innerhalb Englands kostenlos anschauen. Man benötigt also eine IP-Adresse aus Großbritannien.
Live Stream von SRF2
Der Schweizer Sender SRF2 überträgt 2018 auch Wimbledon im kostenlosen Live Stream – meist ab 14 Uhr. Aber auch hier wird der Stream rechtlich nur in der Schweiz zu sehen sein (Geoblocking). Hinweis: im Live-Player oben auf SFR2 wechseln – leicht zu übersehen. Klasse Qualität.
Live Stream von Wimbledon
Das ist kein Schreibfehler. Auch Wimbledon selbst hat einen Live Stream, den man kostenlos und legal anschauen kann. Ähnlich dem Live-Radio sieht man aber nur sehr selten kurze Ballwechsel. Die meiste Zeit gibt es Dialoge zwischen den Moderatoren von diversen Plätzen auf der Anlage. Das ist kurz mal ganz interessant, aber nicht wirklich Live-Tennis. Zudem wird man außerhalb Englands teilweise auch geblockt.
Ansonsten bietet die offizielle Webseite auch Video-Highlights, in denen man tolle, aktuelle Ballwechsel sehen kann (meist ca. 30 Sekunden lang).
Spielplan/ Zeitplan 2018 (Damen, Herren Einzel & Doppel)
Tag | Spielplan |
---|---|
Montag, 2.7.2017, ab 12:30 Uhr | erste Runde Damen, erste Runde Herren |
Dienstag, 3.7.2017, ab 12:30 Uhr | erste Runde Damen, erste Runde Herren |
Mittwoch, 4.7.2017, ab 12:30 Uhr | zweite Runde Damen, zweite Runde Herren; erste Runde Damen-Doppel. erste Runde Herren-Doppel |
Donnerstag, 5.7.2017, ab 12:30 Uhr | zweite Runde Damen, zweite Runde Herren; erste Runde Damen-Doppel, erste Runde Herren-Doppel |
Freitag, 6.7.2017, ab 12:30 Uhr | dritte Runde Damen, dritte Runde Herren; zweite Runde Damen-Doppel, zweite Runde Herren-Doppel |
Samstag, 7.7.2017, ab 12:30 Uhr | dritte Runde Damen, dritte Runde Herren; zweite Runde Damen-Doppel, zweite Runde Herren-Doppel |
Sonntag, 8.7.2017 | spielfrei (typisch für Wimbledon) |
Montag, 9.7.2017, ab 12:30 Uhr | Achtelfinale Damen, Achtelfinale Herren; Achtelfinale Damen-Doppel, Achtelfinale Herren-Doppel |
Dienstag, 10.7.2017, ab 12:30 Uhr | Viertelfinale Damen, Viertelfinale Herren; Viertelfinale Damen-Doppel, Viertelfinale Herren-Doppel |
Mittwoch, 11.7.2017, ab 12:30 Uhr | Viertelfinale Herren; Halbfinale Damen-Doppel |
Donnerstag, 12.7.2017, ab 12:30 Uhr | Halbfinale Damen; Halbfinale Herren-Doppel |
Freitag, 13.7.2017, ab 12:30 Uhr | Halbfinale Herren; Halbfinale Herren-Doppel |
Samstag, 14.7.2017, ab 12:30 Uhr | Finale Damen (ab 15 Uhr); Finale Damen-Doppel, Finale Herren-Doppel |
Sonntag, 15.7.2017, ab 12:30 Uhr | Finale Herren (ab 15 Uhr) |
Auslosung, Qualifikation Wimbledon 2018
Für viele Spieler findet vor Wimbledon schon ein Wimbledon-Turnier statt – nämlich die Quali. Dort geht es übrigens genauso streng zu. So sind auch dort beispielsweise übergroße Taschen, Hartplastik-Boxen, Flaggen usw. verboten.
Qualifiziert für das Hauptfeld haben sich u.a. Ruben Bemelmans, Ernests Gulbis oder der deutsche Yannick Maden.
Bei den Damen hat es die deutsche Mona Barthel ins Hauptfeld geschafft. Auch bekannte Spielerinnen wie Alexandra Dulgheru mussten via Qualifikation ins Hauptfeld. Nicht geschafft hat es dagegen Sabine Lisicki.
Die Auslosung bei den Herren ist für Alexander Zverev, den die Briten „nur“ auf 4 gesetzt haben (die orientieren sich nur bedingt an der Weltrangliste), durchaus knifflig. Hat etwa Nick Kyrgios seine Nerven im Griff wirds ab Achtelfinale richtig fordernd. Viertelfinale wäre gegen Dominic Thiem möglich. Zverev ist zwar fit, hatte in der Vorbereitung nicht besonders viele Matches, mal sehen.
Bei den Damen schaut es auch für Angelique Kerbe gut aus, erst im Viertelfinale wartet die vermeintlich erste hohe Hürde mit Garbine Muguruza. Diese Paarung gab es im Vorjahr im Achtelfinale, wo Kerber dann auch ausschied.
Auch Serena Williams (an 25 gesetzt) könnte auf Rasen weit kommen.
Die Favoriten für den Sieg in 2018
Das ist heuer ziemlich schwierig einzuschätzen. Titelverteidiger Roger Federer spielt nach Auslassen der Sandplatz-Saison wie zu erwarten stark. Da die Plätze und Bälle auch heuer vermutlich eher wieder relativ langsam sind, dürften es neben den Aufschlägern wie Milos Raonic oder Kohn Isner auch ein Rafael Nadal weit bringen können.
Weiterführende Links
- Offizielle Webseite mit News, Scores, Tickets usw.
- Wikipedia mit einer guten Übersicht
- News auf Eurosport
Los geht’s!

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Alexander Zverev, Angelique Kerber, Dominic Thiem, Ernests Gulbis, Garbine Muguruza, Milos Raonic, Mona Barthel, Rafael Nadal, Roger Federer, Sabine Lisicki, Serena Williams
Tennisturnier: Wimbledon