Dunlop Fort Tournament
Tennisbälle gibt es viele. Die Dunlop Fort Tournament Tennisbälle finden dabei recht häufig Verwendung. Die früheren Dunlop Tournament wurden nun durch die Dunlop Fort Tournament ersetzt und sind nicht unumstritten. Grund genug einen genaueren Blick darauf zu werfen
Der Dunlop Trounament
Da der Dunlop Tournament seit Jahren offizieller Spielball in vielen Landesverbänden ist, wird in der Turnierunde, auch Medenrunde, sehr häufig mit dem Dunlop Fort Tournament gespielt. Daher zählt der Dunlop Tennisball seit mehr als 60 Jahren zu den meistgespielten und meistverkauften Tennisbällen in Deutschland.
Denn wie unter Tennisbälle erläutert, spielt man im Training aufgrund der größen Unterschiede bei den Tennisbällen möglichst den gleichen Ball wie im Turnier.
Der Dunlop Tournament war aus meiner persönlichen Sicht immer ein eher schwerer, dicker Ball mit dichtem, guten Filz, dessen Haltbarkeit locker zwei, drei Matches andauerte.
Der Dunlop Fort
Seit 2009 heißt der offizielle Spielball nun Dunlop Fort Tournament. Dieser ist insbesondere aufgrund seiner umstrittenen Haltbarkeit in die Kritik geraten.
Ein erster Selbsttest auf Sand führte ebenfalls zu mäßigem Ergebnis. So ging der Filz nach ca. zwei Sätzen grenzwertig zu neige und die Nähte zwischen den Filzhälften sprangen teilweise auf.
Verglichen mit der Robustheit früherer Dunlop Trounament Bälle, die locker vier, fünf Sätze gut zu spielen waren, erreicht der Dunlop Fort Tournament demnach deutlich nicht deren Haltbarkeit.
Auf der offiziellen Webseite rangierte (Anm. Admin: neue Seite ist anders aufgebaut) der Dunlop Fort übrigens unter „Standard-Bälle“, wohingegen der Dunlop Tournament unter „Premium-Bälle“ geführt wird. Kann das eine Erklärung sein?
Der offizielle Spielball bei den French Open, der Dunlop Roland Garros, ist übrigens auch unter Premium gelistet, so dass diese Matches bei den French Open gesichert sind, zumal die Profis sowieso nach 9 bzw. 7 Spielen die Bälle wechseln.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
15. Mai 2009 um 00:47 – individueller Kommentar
Fort Tournament ist deutlich weniger haltbar als der alte Tournament.
Bei Spin-Spielern ist er nach 2 Sätzen hinüber!
Ausserdem ist er beinhart, zu spielen wie eine Kanonenkugel.
Ein extremer Rückschritt gegenüber dem Tournament.
Fazit: schlechte Qualität für hohen Preis.
13. Februar 2013 um 13:10 – individueller Kommentar
A. Ridder
Ich habe von den letzten 4 Dosen jeweils 2 Bälle sofort in den Abfall werfen müssen da kein Druck mehr auf den Bällen war.
Ich finde es sehr ärgerlich, bei nicht geraden „günstigen Preisen“ immer 7,50 € in den Papierkorb werfen zu müssen.
Habe mich bereits per E-mail beschwert aber leider noch keine Antwort erhalten.