Noch neun Sätze für Federer…
Es gibt zwei unterschiedliche Listen, die für Roger Federer zur Zeit von Bedeutung sind. Auf der einen Liste stehen Donald Budge, Fred Perry, Rod Laver, Roy Emerson und Andre Agassi. Diesen fünf Spielern gelang es in ihrer Karriere jedes Grand-Slam-Turnier mindestens einmal zu gewinnen. Wie schwer dieses Ziel ist, dass in den letzten 30 Jahren Agassi der einzige Spieler ist, dieses Ziel zu erreichen. Auf der anderen Liste stehen Namen wie Stefan Edberg, John McEnroe, Boris Becker, Jimmy Conners oder Pete Sampras. Sie waren in ihrer Zeit Spitzenspieler und führte die Weltrangliste an. Doch ein Sieg auf dem roten Sand von Paris war ihnen nicht gegönnt.
Roger Federer ist noch zu jener zweiten Liste zu zählen. Zwar hat er schon 13 Grand-Slam Turnier gewonnen (3 x Australian und je 5 x Wimbledon und die US Open), doch ein Sieg bei den French Open fehlt ihm noch auf seiner Liste. Der ehrgeizige Schweizer möchte eben jenen Makel in den kommenden Tagen ausbessern. Dafür fehlen ihm noch drei Siege – bzw. neun Sätze, um das bedeutenste Sandplatz-Turnier der Welt zu gewinnen. Und gerade nach der Niederlage Rafael Nadals, gegen den er in den letzten vier Jahren in Paris jeweils verlor, stellen sich viele Experten bezüglich eines Triumphs Federers die Frage: „Wenn nicht dieses Jahr – wann dann?“
Auch wenn Federer selbst dies so nie laut aussprechen würde, wird er wohl nicht leugnen können, dass ähnliche Gedanken in ihm vorgehen. Die erste Aufgabe zum Sieg in Paris am heutigen Mittwoch wird schon schwer genug. Gegen den französischen Publikums-Liebling hat Federer wohl ein ausverkauftes Stadion gegen sich. Und sollte er diese Hürde überstehen, werden die Aufgaben nicht einfacher. Im Halbfinale träfe er entweder auf den argentinischen Jung-Star Juan Martin del Potro oder den spanischen Sandplatz-Spezialisten Tommy Robredo. Sollte er auch diese Partie gewinnen, würde der Gegner im Endspiel entweder der grandios aufspielende Nadal-Bezwinger Robin Söderling oder der kampfstarke Chile Fernando Gonzales sein. Auch dies ein schwerer Brocken für den Schweizer.
Es sind nur noch drei Matches bzw neun Sätze für Federers Einzug in die Geschichts-Bücher. Doch der Weg dahin wird sicherlich beschwerlich. Sollte Federer ihn jedoch bestehen, zieht er ganz nebenbei auch noch mit Pete Sampras gleich und hätte mit 14 Grand-Slam Siegen den Rekord des Amerikaners eingestellt. Es erwarten die Fans also spannende Spiele.

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andre Agassi, Boris Becker, Donald Budge, Fernando Gonzalez, Fred Perry, Gael Monfils, Jimmy Connors, John McEnroe, Juan Martin Del Potro, Rafael Nadal, Robin Söderling, Roger Federer, Roy Emerson, Stefan Edberg, Tommy Robredo
Tennisturnier: French Open (Roland Garros)