Er hat es geschafft – Roger Federer gewinnt die French Open
Er hat sich seinen Traum erfüllt. Der Schweizer Roger Federer hat nach drei Finalniederlagen in Folge erstmals die French Open in Paris gewonnen. Der 27-jährige bezwang Robin Söderling aus Schweden in drei Sätzen.
Es ist ein Sieg für die Rekordbücher – und irgendwie lag diese Tatsache über der Begegnung zwischen Federer und Söderling. Es war kein hochklassikes Finale im naßkalten Paris. Federer spielte einen starken ersten Satz und war in den beiden folgenden Sätzen gerade um soviel besser, als dass er den schwedischen Herausforderer in Schach halten konnte. Am Ende siegte Federer mit 6:1, 7:6 und 6:4.
Unter dem Jubel des begeisterten Publikums nahm Federer den Pokal von Andre Agassi entgegen – eben jenem Spieler, dem es vor 10 Jahren als letzten gelungen war alle vier Grand-Slam Turniere zu gewinnen. Neben Agassi und jetzt Federer war dies vorher in der Open Ärea (seit 1969) niemandem gelungen und insgesamt nur vier weiteren Spielern. Außerdem war der Triumph an der Seine der 14. Grand-Slam Sieg für Federer, womit er mit Pete Sampras gleichgezogen hat. Mehr Siege gelangen bisher niemandem.
Dies zu ändern dürfte Federers nächstes Ziel sein. In 14 Tagen beginnt Wimbledon…

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andre Agassi, Robin Söderling, Roger Federer
Tennisturnier: French Open (Roland Garros)
7. Juni 2009 um 21:43 – individueller Kommentar
Wann dann, wenn nicht heute? Das dachten wohl viele von Roger Federer. Das dachte man aber auch schon bei den Australian Open. Aber da stand auch Rafael Nadal im Finale. Dieser dürfte vielleicht auch in Wimbledon nicht oder nicht optimal vorbereitet dabei sein. Denkt man Nadal weg, wäre Federer weiter der überragende Überflieger gewesen. Da nun Nadal etwas kürzer treten muss, bieten sich die nächsten Wochen für Federer einmalige Chancen.
Man stelle sich nur vor, Federer hätte die Australian Open gewonnen, Wimbledon ist immer drin, dann würde der Grand-Slam winken…
10. Juni 2009 um 15:20 – individueller Kommentar
Hallo, ich wollte zusätzlich zum Trackback auch mal Hallo sagen, weil wir ganz neu in der Tennisblogszene unterwegs sind.
Dabei haben wir untereinander gestritten, ob Federer heute so stark ist wie nie, und ob er womöglich noch besser wird und was sein Spiel heute von seinem früheren unterscheidet.
Vielleicht sieht man sich ja spätestens zum nächsten Turnier. Bei Wimbledon möchten wir so richtig loslegen.
10. Juni 2009 um 14:50 – individueller Kommentar
Klar, ist Rafael Nadal der größte Kontrahent Federers und auch die größte Herausforderung im Spiel des Schweizers. Doch hat Federer vor allem durch dieses Duell in den letzten Jahren sein Spiel kontinuierlich weiter entwickelt. Ob mit oder ohne Nadal bei den kommenden Aufgaben: Das Jahr 2009 scheint zu einem echten Highlight in der Karriere des 27-Jährigen zu werden. Die oft epischen Begegnungen zwischen Nadal und Federer haben in der Vergangenheit ihren Teil dazu beigetragen.