Safina und Roddick draußen
Was für ein Tag bei den US Open 2009. Enge und hart umkämpfte Matches waren am 6. Tag des Wettbewerbs eher Regel als die Ausnahme. Als gegen 1 Uhr nachts New Yorker Ortszeit die letzten Spiele zu Ende waren hatte es eine ganze Reihe an Sensationen gegeben. Die Chronologie des Tages:
Im Arther Ashe Stadion beginnen um 11 Uhr Vormittags Roger Federer und Lleyton Hewitt mit ihrer Drittrunden-Partie. Was für viele Experten des Match des Tages werden sollte, verblasste am Ende des Tages im Hinblick auf die übrigen Ereignisse. Federer spielte souverän, aber leistete sich auch ungewohnte Schwächen. Hewitt seinerseits zeigte gewohnten Kampfgeist, der aber am Ende nicht ausreichen sollte die Nummer 1 zu besiegen. Mit 4:6, 6:3, 7:6 und 6:4 gewann der Schweizer die Partie.
Das zweite Match auf den Hauptcourt spielten Maria Sharapova und die 17-jährige Hoffnung der USA – Melanie Oudin. Wer geglaubt hatte, die junge Oudin sei nach dem Sieg gegen Dementieva ausgelaugt, sah sich getäuscht. Der erste Satz ging mit 6:3 an Sharapova. Doch die Außenseiterin konnte das Match noch drehen und nach fast drei Stunden die Sätze 2 und 3 mit 6:4 und 7:5 für sich entscheiden.
Schon zu diesem Zeitpunkt war ein pünktlicher Beginn der Night-Session kaum noch möglich. Es folgte das Match zwischen den beiden Amerikanern Andy Roddick und John Issner. Beide Spieler zeigten offensives Angriffstennis – doch der 2,05 Meter große Isner wirkte zunächst sicherer und gewann die ersten beiden Sätze mit 7:6 und 6:3. Dann drehte Roddick auf und gewann die beiden nächsten Sätze mit 6:3 und 7:5. Fast zwangsläufig ging der letzte Satz in den Tie-Break und hier hielt der Außenseiter Isner die Nase vorne und nutzte seinen 4. Matchball zum Sieg über den Landsmann.
Wegen der langen Day-Session wurde die Night-Session auf zwei verschiedenen Plätze verteilt. Auf Arther Ashe unterlag James Blake eher unspektakulär in drei Sätzen.
Auch auf dem zweitgrößten Platz – dem Louis Armstrong Stadion – fanden große Matches statt. Zunächst mühte sich Djokovic in vier Sätzen gegen Jesse Witten, der in der Rangliste jenseits der 200 steht. Es folgte der Auftritt von Tommy Haas, den die Fans durch Höhen und Tiefen begleiten mußten. Haas gewann Satz 1 gegen Fernando Verdasco und servierte auch im 2. Durchgang zum Satz – gab dennoch den Durchgang noch ab und verlor auch den 3. Satz im Tie-Break. Dennoch kam Haas nochmal in das Match zurück – gewann Satz 4 mit 6:1 und führte im letzten Satz bereits mit 3:1, ehe Verdasco den Durchgang doch noch drehen konnte und das Spiel für sich entschied. Mit Haas ist der letzte Deutsche bei den US Open ausgeschieden, nachden zuvor auf einen Außenplatz Philipp Kohlschreiben gegen Radek Stepanek verloren hatte.
Nach einem souverän gewonnen Doppel der Williams-Sisters wurde für 22 Uhr New Yorker Ortszeit das Match von Dinara Safina gegen Petra Kvitova angesetzt. Die Partie hätte eigentlich auf dem größten Court stattfinden sollen und wurde wegen der zeitlichen Verzögerungen auf den Platz Armstrong verlegt. Und wie schon in den ersten beiden Runden tat sich Safina schwer. Der erste Satz ging mit 6:4 an die Tschechin, doch wieder schien sich die Nummer 1 aus der Niederlage winden zu können. Satz 2 ging mit 6:2 an die Russin. Der dritte Satz war hart umkämpft und bei einer 6:5 Führung hatte Safina drei Matchbälle, die die Tschechin abwehren und sich in den Tie-Break retten konnte. Hier behielt die Außenseiterin die Oberhand und sicherte sich nach über 2:30 Stunden diesen Tie-Break mit 7:5 und somit das Match.
Nach den Spielen vom Samstag ist das Feld bei den Damen in der oberen Hälfte weit offen. Im oberen Viertel sind alle gesetzten Spielerinnen ausgeschieden, womit schon fest steht, dass es eine ungesetzte Halbfinalistin geben wird. Im zweiten Viertel ist Svetlana Kuznetsova die am besten gesetzte Spielerin, die auf die an 9 gesetzte Dänin Caroline Wozniaki trifft und Melanie Oudin hat mich Nadja Petrova die nächste Russin vor sich.

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andy Roddick, Dinara Safina, Elena Dementieva, James Blake, John Isner, Lleyton Hewitt, Maria Sharapova, Melanie Oudin, Petra Kvitova, Philipp Kohlschreiber, Radek Stepanek, Roger Federer, Serena Williams, Tommy Haas, Tommy Robredo, Venus Williams
Tennisturnier: US Open
6. September 2009 um 11:55 – individueller Kommentar
Kurios finde ich auch, dass damit Safina als aktuelle Nummer 1 wieder nicht auf dem Hauptplatz spielen durfte (wenngleich sie diesesmal zumindest dort angesetzt war).