Australian Open 2011 im TV und Online-Stream
Nach der kurzen Winterpause steht mit den Australian Open 2011 gleich das erste Saisonhighlight vor der Tür. Die Australian Open 2011 finden von 17.01.2011 bis 30.01.2011 in Melbourne, Australien statt. Aufgrund der heißen klimatischen Bedingungen und der noch sehr jungen Saison ist dies ein erster Gradmesser für alle Tennisstars. Das Zuschauerinteresse im TV und Internet via Online-Stream dürfte daher den ersten Höhepunkt 2011 erreichen.
Aktuell:
zu den Australian Open 2012 live im TV
Vorschau Australian Open 2011 bei den Herren
Bei den Herren hat sich gezeigt, dass die sehr kurze Winterpause nicht zwangsläufig Probleme macht. So konnte Roger Federer in sehr guter Form das Turnier in Doha gewinnen, Rafael Nadal war im Halbfinale insbesondere wegen einer Erkältung sichtbar unterlegen. Allerdings konnte Nadal diese noch in Doha auskurieren und heute ebenso wie Roger Federer in Australien sein erstes Training für die Australian Open 2011 absolvieren. Allerdings ist derzeit das Wetter in Melbourne eher durchwachsen und regnerisch kühl. Inwieweit das die zwei Wochen der Australian Open so bleibt, ist eher fraglich. Daher spielen Kondition und Robustheit auf dem Hartplatz eine wichtige Rolle im Turnierverlauf.
Bei den Vorbereitungsturnieren in Sidney und Auckland zeigen aus dem deutschen Lager insbesondere Florian Mayer und Philipp Kohlschreiber vielversprechende Form. Aber auch ein Ivo Karlovic zeigt beispielsweise in Doha, dass er gut in Form ist. Bei heißen Temperaturen und schnellem Spiel muss man den Aufschlagriesen erst einmal bezwingen.
Vorschau Australian Open 2011 bei den Damen
Die Damen hatten zum Jahresende eine deutlich längere Pause. Daher sind Vorhersagen noch viel schwieriger. Überraschend war, dass Serena Williams wegen ihrer langwierigen Fußverletzung bereits frühzeitig die Australien Open 2011 absagen musste. Denn durch ihre Kämpfermentalität sollte auch ein kleiner Trainingsrückstand kein Problem sein, zumal sie noch nie zu den fittesten Spielerinnen zählte.
Die deutschen Damen machen in den Vorbereitungsturnieren wie in Brisbane eine sehr gute Figur, wobei es eigentlich nur eine Dame war: Andrea Petkovic unterlag erst im Finale und schrammte knapp an ihrem zweiten Turniersieg vorbei. Spannend wird sein, wie die Überflieger der letzten Saison (Samantha Stosur und Francesca Schiavone u.a.) die neue Saison starten. Auf der anderen Seite wollen auch viele Spielerinnen die eher mäßige ltzte Saison durch einen guten Start wettmachen. Dazu rechnen insbesondere Justine Henin oder Maria Sharapova.
Die Australian Open 2011 im TV und Online-Stream
Eines ist auf jeden Fall sicher, es wird spannend wie jedes Jahr bei den Australian Open 2011. Perfekt sind aufgrund der Zeitverschiebung auch die späten Übertragungszeiten auf Eurosport, Eurosport 2 und im LivePlayer im Internet. So beginnt die Übertragung der Live-Spiele zu Anfang um 1 Uhr nachts bis in die frühen Morgenstunden. Bei langen Spielen in der Night-Session kann man sogar mittags noch Live-Tennis von den Australien Open im TV sehen.
[adrotate group=“3″]

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andrea Petkovic, Florian Mayer, Francesca Schiavone, Ivo Karlovic, Justine Henin, Maria Sharapova, Philipp Kohlschreiber, Rafael Nadal, Roger Federer, Samantha Stosur, Serena Williams
Tennisturnier: Australian Open
1. Februar 2011 um 15:45 – individueller Kommentar
Für die Leser aus Österreich könnte man doch auch bitte den Herrn Jürgen Melzer erwähnen! Immerhin ist der nun dank der Australien Open auch ein Top10 Spieler! 🙂
3. Februar 2011 um 23:35 – individueller Kommentar
Sowieso, zumal die Deutschen im Herrenbereich gerade das Potential nur bedingt abrufen. Umso bemerkenswerter finde ich, wie Jürgen Melzer es nach so langer Zeit geschafft hat, diesen Sprung zu machen. In einem sehr bemerkenswerten Interview hat er dazu gesagt, dass er sich entscheiden musste: weiter zweitklassig oder nochmal investieren in Trainer, Betreuung, Training, Vorbereitung, usw. Wofür er sich entschieden hat, brauche ich nicht zu sagen.