Viertelfinale Australian Open 2012 – Paarungen der Herren
Bei den Australian Open 2012 stehen einige sehr interessante Paarungen bei den Herren im Viertelfinale an. Ein kleiner Ausblick mit Rückblick auf Spieler, Form, Gegner und mehr zu den Viertelfinals in Australien 2012. Erstaunlich ist es, dass bis auf wenige Ausnahmen derzeit bei den Herren die immer gleichen Spieler das Feld anführen und dominieren.
Federer vs. del Potro
Das ist das erste Highlight im Viertelfinale. Denn Federer zeigte sich bislang sehr stark, wenngleich er auch nicht wirklich gefordert wurde. Einzig der gewohnt stark aufschlagende Ivo Karlovic brachte Federer in Runde 2 mal in eine Satzverlängerung. Auch hier setzte sich Federer mit zwei Breaks im gesamten Match in drei Sätzen durch.
Juan Martin del Potro hat ähnlich souverän alle bisherigen Gegner aus dem Weg geräumt, auch den gut aufspielenden Deutschen Philipp Kohlschreiber. Von daher wird dieses Match der erste Wegweiser, was Federer wirklich drauf hat. Das Spiel hat gerade begonnen, Federer spielt sehr stark und dominiert die Ballwechsel, denn wenn del Potro Tempo machen kann, ist er sehr stark. Viel wird auch von den ersten Aufschlägen abhängen. Man darf gespannt sein, zumal das Wetter ordentlich heiß ist.
Berdych vs. Nadal
Rafael Nadal hatte bislang keinerlei Probleme und wirkt sehr solide. Etwas Glück hatte er indirekt gegen den Aufschlagriesen John Isner, der sich in der Vorrunde in einem klasse Spiel gegen David Nalbandian aber schon total verausgabt hatte. Ansonsten schlägt Nadal erstklassig auf. In der ersten Woche machte er 80% aller Punkte, wenn sein erster Aufschlag im Feld war. Das ist sehr, sehr gut.
Etwas überraschend ist Tomas Berdych so weit gekommen. Er ist immer für ein Achtelfinale oder Viertelfinale gut. Er hat in der Vorrunde den stark aufspielenden Nicolas Almagro klar bezwungen, was für seine Form spricht.
Aber das Spiel gegen Nadal wird taktisch ein ganz anderes. Hier muss Berdych jeden Punkt machen und das wahrscheinlich mehrmals pro Ballwechsel, da Nadal sehr gut in der Defensive ist. Die gerade Schlagweise mit schnellen, kraftvollen Schlägen könnte Berdych helfen mit den hohen Treffpunkten zurecht zu kommen. Das konnte Robin Söderling in der letzten Saison gegen Nadal ein paar mal zeigen. Daran wird sich Berdych orientieren müssen. Letztlich dürfte er aber dennoch klarer Außenseiter sein, zumal es sehr heiß ist und das Spiel kräftezehrend sein wird. Andererseits scheint Nadal mit seinem rechten Knie Probleme zu haben. Man wird sehen.
Murray vs. Nishikori
Hier fehlt eigentlich Jo-Wilfried Tsonga, der sonst üblicherweise seit Ende der letzten Saison den Kreis der besten Spieler komplettierte. Allerdings unterlag Tsonga an einem schwachen Tag dem Japaner Kei Nishikori, der daher dessen Platz einnimmt.
Andy Murray hat viel im Umfeld geändert. Viele Änderungen im Spiel sind nicht erkennbar, er wird allenfalls körperlich wieder etwas weniger muskulös und leichter. Aus meiner Sicht schlägt Mrray nicht mehr so gut auf, spielt aber etwas besser in der Offensive, vor allem am Netz. Das Spiel wird ein Grundlinienduell, bei dem beide Spieler solide und sicher agieren. Wer es schafft, die Ballwechsel offensiv zu bestimmten wird wohl gewinnen. Das könnte daher taktisch ein spannendes Spiel werden, ein spektakuläres Match eher nicht.
Djokovic vs. Ferrer
Das wird ein sehr spannendes Match. Denn Novak Djokovic spielte bislang nicht soo gut. Er wirkt körperlich schon leicht angeschlagen und hat vor allem bei der Rückhand cross nur selten die gewohnte Präzision. Auch die Vorhand spielt er mit etwas mehr Rücklage höher mit mehr Spin übers Netz. Eigentlich wie früher vor seinem Auftsieg.
Gegen die Ballwand David Ferrer wird das nicht mehr reichen. Daher wird das die erste wirkliche Prüfung für Novak Djokovic. Denn Ferrer spielt gewohnt solide und kämpferisch. Er hat keine überragenden Schläge, aber auch fast nie einen schlechten Tag. Schwierige Aufgabe für den Djoker mit sicherlich vielen umkämpften, sehenswerten Ballwechseln.

Robert Hartl gründete Tennis Weblog 2007. In über 500 Beiträgen teilt er sein Tennis-Wissen als langjähriger Tennis-Spieler, Tennis-Trainer und Tennis-Fan. Tennis Weblog ist eine der reichweitenstärksten, deutschsprachigen Tennis-Webseiten mit über 1 Million Besuchern pro Jahr. Wir lieben Tennis - von Tennis-Fans für Tennis-Fans. mehr zur Redaktion
In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Andy Murray, David Ferrer, David Nalbandian, Ivo Karlovic, John Isner, Juan Martin Del Potro, Kei Nishikori, Nicolas Almagro, Novak Djokovic, Philipp Kohlschreiber, Rafael Nadal, Robin Söderling, Tomas Berdych
Tennisturnier: Australian Open