Deutsches Drama in Wimbledon – Kerber im Halbfinale
Ganz großes Tennis zwischen Angelique Kerber und Sabine Lisicki auf dem Center Court von Wimbledon. 2:30 Stunden ging es unter geschlossenem Dach Auf und Ab auf beiden Seiten, ehe sich die deutsche Nummer 1 gegen die deutsche Nummer 2 durchsetzen konnte.
Zu Beginn des Matches lief alles zugunsten von Kerber. Schnell führte die Kielerin mit 3:0 und profitierte dabei vor allen von den vielen Fehlern ihrer ein Jahr jüngeren Gegnerin. Lisicki konnte langezeit nicht an die Leistung aus dem Match gegen Sharapova anknüpfen. Kerber gewann den 1. Satz mit 6:3 und führte auch im 2. Satz mit 3:0 ehe Lisicki sich langsam ins Match spielen konnte. Dabei entschied die Berlinern, die schon Vorjahr das Halbfinale erreichte, die meisten Punkte von sich aus. Lisicki machte deutlich mehr direkte Gewinnschläge aber auch gleichermaßen mehr direkte Fehler.
Im Laufe des 2. Satzes wurde Lisicki merklich stärker und konnte zum 3:3 ausgleichen. Die nächsten Spiele liefen jeweils zugunsten der Aufschlägerinnen, ehe Lisicki gegen den Matchverlust servierte. Hierbei wehrte die Sharapova-Bezwingerin zwei Matchbälle ab und konnte sich wenig später in den Tie-Break retten. Auch dort blieb es ähnlich dramatisch. Kerber führte mit 5:3 – dann Lisicki mit 6:5 und hatte ihren 1. Satzball. Bei 7:6 für Kerber konnte diese ihren 3. Matchball nicht nutzen, ehe Lisicki bei 8:7 für sich ihren 2. Satzball zum Satzausgleich nutzen konnte.
Wer jetzt dachte, dass sich Kerber nach den vergebenen Chancen nun aufgeben würde, musste sich eines besseren belehren lassen. Zwar machte Kerber kaum eigene Winner – aber auch keine eigenen Fehler und ließ die Punktentscheidungen ihrer Gegnerin. Kerber führte mit 1:0 und 3:2 Break vor, ehe Lisicki eine erneute Steigerung schaffte und auf 5:3 davonzog. Doch Kerber blieb dran und verkürzte auf 4:5.
Nun wurde es richtig dramatisch. Bei 4:5 und 0:15 aus ihrer Sicht spielte Kerber einen langen Rückhand-Cross. Die Linienrichterin rief „Aus“ – Lisicki rief „Come on“ und Kerber wählte leicht resigniert die Challange. Und tatsächlich hatte der Ball um Millimeter die Linie noch berührt. Statt 0:30 als 15:15. Dies schien der Wendepunkt zu sein. Kerber brachte ihr Service zum 5:5 durch, schaffte erneut ein Break und hatte kurze Zeit drei weitere Matchbälle. Einen konnte Lisicki noch abwehren, doch mit einem erneuten unerzwungenen Fehler gab Lisicki das Match endgültig ab.
Wie sehr Lisicki für fast alle Matchentscheidungen verantwortlich war, zeigt ein Blick auf die Statistik. 57:19 führt Lisicki die Gewinnschläge des Matches an. Aber bei den Unerzwungen Fehlern ist ihr Vorsprung mit 50:13 ähnlich groß.
Kerber trifft nun am Donnerstag in ihrem 2. Grand Slam Halbfinale nach dem US Open im Vorjahr auf die Siegerin der Begegnung zwischen Agnieska Radwanska und Maria Kirilenko. Diese Begegnung wurde wegen Regens beim Stand von 4:4 im 3. Satz abgebrochen und wird morgen fortgesetzt. Das 2. Halbfinale bestreiten Serena Williams und die Siegerin des Matches zwischen Victoria Azarenka und Tamira Paszek. Diese beiden spielen aktuell auf dem Center Court und dem geschlossenen Dach.

In diesem Beitrag:
Tennisspieler: Agnieszka Radwanska, Angelique Kerber, Maria Kirilenko, Maria Sharapova, Sabine Lisicki, Serena Williams, Tamira Paszek, Victoria Azarenka
Tennisturnier: Wimbledon